Skip to main content
SnapCenter Plug-in for VMware vSphere
Eine neuere Version dieses Produkts ist erhältlich.
Die deutsche Sprachversion wurde als Serviceleistung für Sie durch maschinelle Übersetzung erstellt. Bei eventuellen Unstimmigkeiten hat die englische Sprachversion Vorrang.

Wiederherstellen von VMs aus Backups

Beitragende netapp-revathid

Wenn Sie eine VM wiederherstellen, können Sie den vorhandenen Inhalt mit der von Ihnen ausgewählten Sicherungskopie überschreiben oder eine Kopie der VM erstellen.

Sie können VMs an den folgenden Speicherorten wiederherstellen:

  • Am ursprünglichen Speicherort wiederherstellen

    • Zum ursprünglichen Datenspeicher, der auf dem ursprünglichen ESXi-Host gemountet ist (dadurch wird die ursprüngliche VM überschrieben)

  • An einem anderen Speicherort wiederherstellen

    • Zu einem anderen Datenspeicher, der auf dem ursprünglichen ESXi-Host gemountet ist

    • Zum ursprünglichen Datenspeicher, der auf einem anderen ESXi-Host bereitgestellt ist, der vom selben vCenter verwaltet wird

    • Zu einem anderen Datenspeicher, der auf einem anderen ESXi-Host bereitgestellt ist, der vom selben vCenter verwaltet wird

    • Zu einem anderen Datenspeicher, der auf einem anderen ESXi-Host bereitgestellt ist, der von einem anderen vCenter im verknüpften Modus verwaltet wird

Hinweis Sie können vVol-VMs nicht auf einem alternativen Host wiederherstellen.
Hinweis Der folgende Wiederherstellungs-Workflow wird nicht unterstützt: Fügen Sie eine Speicher-VM hinzu, führen Sie dann eine Sicherung dieser VM durch, löschen Sie dann die Speicher-VM und fügen Sie einen Cluster hinzu, der dieselbe Speicher-VM enthält, und versuchen Sie dann, die ursprüngliche Sicherung wiederherzustellen.
Tipp Aktivieren Sie die VMware-Anwendung vStorage API for Array Integration (VAAI), um die Leistung von Wiederherstellungsvorgängen in NFS-Umgebungen zu verbessern.
Bevor Sie beginnen
  • Es muss ein Backup vorhanden sein.

    Sie müssen mit dem SnapCenter Plug-in for VMware vSphere eine Sicherung der VM erstellt haben, bevor Sie die VM wiederherstellen können.

    Hinweis Wiederherstellungsvorgänge können nicht erfolgreich abgeschlossen werden, wenn Snapshots der VM vorhanden sind, die mit anderer Software als dem SnapCenter Plug-in for VMware vSphere erstellt wurden.
  • Der Zieldatenspeicher muss bereit sein.

    • Der Zieldatenspeicher für den Wiederherstellungsvorgang muss über genügend Speicherplatz verfügen, um eine Kopie aller VM-Dateien aufzunehmen (z. B. vmdk, vmx, vmsd).

    • Der Zieldatenspeicher darf keine veralteten VM-Dateien aus früheren fehlgeschlagenen Wiederherstellungsvorgängen enthalten. Veraltete Dateien haben das Namensformat restore_xxx_xxxxxx_<filename> .

  • Die VM darf sich nicht im Transit befinden.

    Die VM, die Sie wiederherstellen möchten, darf sich nicht im Zustand vMotion oder Storage vMotion befinden.

  • HA-Konfigurationsfehler

    Stellen Sie sicher, dass auf dem Bildschirm „vCenter ESXi-Hostübersicht“ keine HA-Konfigurationsfehler angezeigt werden, bevor Sie Sicherungen an einem anderen Speicherort wiederherstellen.

  • Wiederherstellen an einem anderen Ort

    • Bei der Wiederherstellung an einem anderen Speicherort muss das SnapCenter Plug-in for VMware vSphere im vCenter ausgeführt werden, das das Ziel für den Wiederherstellungsvorgang ist. Der Zieldatenspeicher muss über ausreichend Speicherplatz verfügen.

    • Das Ziel-vCenter im Feld „An alternativem Speicherort wiederherstellen“ muss per DNS auflösbar sein.

Informationen zu diesem Vorgang
  • VM wird abgemeldet und erneut registriert

    Der Wiederherstellungsvorgang für VMs hebt die Registrierung der ursprünglichen VM auf, stellt die VM aus einem Sicherungs-Snapshot wieder her und registriert die wiederhergestellte VM mit demselben Namen und derselben Konfiguration auf demselben ESXi-Server. Sie müssen die VMs nach der Wiederherstellung manuell zu Ressourcengruppen hinzufügen.

  • Wiederherstellen von Datenspeichern

    Sie können einen Datenspeicher nicht wiederherstellen, aber Sie können jede VM im Datenspeicher wiederherstellen.

  • Wiederherstellen von vVol-VMs

    • vVol-Datenspeicher, die sich über mehrere VMs erstrecken, werden nicht unterstützt. Da angehängte VMDKs in einem VM-übergreifenden vVol-Datenspeicher nicht gesichert werden, enthalten die wiederhergestellten VMs nur teilweise VMDKs.

    • Sie können ein vVol nicht auf einem alternativen Host wiederherstellen.

    • Die automatische Neuverteilung von vVol wird nicht unterstützt.

  • VMware-Konsistenz-Snapshot-Fehler für eine VM

    Selbst wenn ein VMware-Konsistenz-Snapshot für eine VM fehlschlägt, wird die VM dennoch gesichert. Sie können die in der Sicherungskopie enthaltenen Entitäten im Wiederherstellungsassistenten anzeigen und für Wiederherstellungsvorgänge verwenden.

  • Ein Wiederherstellungsvorgang kann fehlschlagen, wenn die Speicherebene des FabricPool , in dem sich die VM befindet, nicht verfügbar ist.

Schritte
  1. Wählen Sie in der GUI des VMware vSphere-Clients in der Symbolleiste Menü und dann VMs und Vorlagen aus der Dropdown-Liste.

    Hinweis Wenn Sie eine gelöschte VM wiederherstellen, müssen die Anmeldeinformationen der Speicher-VM, die dem SnapCenter Plug-in for VMware vSphere hinzugefügt wurden, vsadmin oder ein Benutzerkonto, das über dieselben Berechtigungen verfügt wie vsadmin .
  2. Klicken Sie im linken Navigationsbereich mit der rechten Maustaste auf eine VM, wählen Sie dann in der Dropdownliste „SnapCenter Plug-in for VMware vSphere“ und anschließend in der sekundären Dropdownliste „Wiederherstellen“ aus, um den Assistenten zu starten.

  3. Wählen Sie im Assistenten Wiederherstellen auf der Seite Sicherung auswählen den Sicherungs-Snapshot aus, den Sie wiederherstellen möchten.

    Sie können nach einem bestimmten Sicherungsnamen oder einem Teil des Sicherungsnamens suchen oder die Sicherungsliste filtern, indem Sie das Filtersymbol auswählen und einen Datums- und Zeitbereich auswählen. Außerdem können Sie auswählen, ob Sie Sicherungen mit VMware-Snapshots wünschen, ob Sie bereitgestellte Sicherungen wünschen und den Speicherort. Wählen Sie OK, um zum Assistenten zurückzukehren.

  4. Wählen Sie auf der Seite Bereich auswählen im Feld Wiederherstellungsbereich die Option Gesamte virtuelle Maschine aus, wählen Sie dann den Wiederherstellungsort aus und geben Sie dann die Zielinformationen ein, unter denen die Sicherung bereitgestellt werden soll.

    Wenn im Feld VM-Name derselbe VM-Name vorhanden ist, lautet das neue VM-Namensformat <vm_name>_<timestamp> .

    Beim Wiederherstellen von Teilsicherungen wird die Seite „Bereich auswählen“ beim Wiederherstellungsvorgang übersprungen.

  5. Wählen Sie auf der Seite Speicherort auswählen den Speicherort für den wiederhergestellten Datenspeicher aus.

    Im SnapCenter Plug-in for VMware vSphere 4.5 und höher können Sie sekundären Speicher für FlexGroup -Volumes auswählen.

  6. Überprüfen Sie die Seite „Zusammenfassung“ und wählen Sie dann Fertig.

  7. Optional: Überwachen Sie den Vorgangsfortschritt, indem Sie unten auf dem Bildschirm Letzte Aufgaben auswählen.

    Aktualisieren Sie den Bildschirm, um aktualisierte Informationen anzuzeigen.

Nach Abschluss
  • IP-Adresse ändern

    Wenn Sie die Wiederherstellung an einem anderen Standort durchgeführt haben, müssen Sie die IP-Adresse der neu erstellten VM ändern, um einen IP-Adresskonflikt zu vermeiden, wenn statische IP-Adressen konfiguriert sind.

  • Hinzufügen wiederhergestellter VMs zu Ressourcengruppen

    Obwohl die VMs wiederhergestellt werden, werden sie nicht automatisch zu ihren früheren Ressourcengruppen hinzugefügt. Daher müssen Sie die wiederhergestellten VMs manuell zu den entsprechenden Ressourcengruppen hinzufügen.