Skip to main content
SnapCenter software
Die deutsche Sprachversion wurde als Serviceleistung für Sie durch maschinelle Übersetzung erstellt. Bei eventuellen Unstimmigkeiten hat die englische Sprachversion Vorrang.

Authentifizierungsmethoden für SnapCenter -Anmeldeinformationen

Für Anmeldeinformationen werden je nach Anwendung oder Umgebung unterschiedliche Authentifizierungsmethoden verwendet. Anmeldeinformationen authentifizieren Benutzer, damit sie SnapCenter -Vorgänge ausführen können. Sie sollten einen Satz Anmeldeinformationen für die Installation von Plug-Ins und einen anderen für Datenschutzvorgänge erstellen.

Windows-Authentifizierung

Die Windows-Authentifizierungsmethode authentifiziert sich gegenüber Active Directory. Für die Windows-Authentifizierung wird Active Directory außerhalb von SnapCenter eingerichtet. SnapCenter authentifiziert ohne zusätzliche Konfiguration. Sie benötigen Windows-Anmeldeinformationen, um Hosts hinzuzufügen, Plug-In-Pakete zu installieren und Jobs zu planen.

Nicht vertrauenswürdige Domänenauthentifizierung

SnapCenter ermöglicht Benutzern und Gruppen, die zu nicht vertrauenswürdigen Domänen gehören, das Erstellen von Windows-Anmeldeinformationen. Damit die Authentifizierung erfolgreich ist, sollten Sie die nicht vertrauenswürdigen Domänen bei SnapCenter registrieren.

Lokale Arbeitsgruppenauthentifizierung

SnapCenter ermöglicht die Erstellung von Windows-Anmeldeinformationen mit lokalen Arbeitsgruppenbenutzern und -gruppen. Die Windows-Authentifizierung für lokale Arbeitsgruppenbenutzer und -gruppen erfolgt nicht während der Erstellung der Windows-Anmeldeinformationen, sondern wird verschoben, bis die Hostregistrierung und andere Hostvorgänge durchgeführt werden.

SQL Server-Authentifizierung

Die SQL-Authentifizierungsmethode authentifiziert sich gegenüber einer SQL Server-Instanz. Dies bedeutet, dass in SnapCenter eine SQL Server-Instanz erkannt werden muss. Daher müssen Sie vor dem Hinzufügen von SQL-Anmeldeinformationen einen Host hinzufügen, Plug-In-Pakete installieren und Ressourcen aktualisieren. Sie benötigen eine SQL Server-Authentifizierung, um Vorgänge wie die Planung auf SQL Server oder die Ermittlung von Ressourcen durchzuführen.

Linux-Authentifizierung

Die Linux-Authentifizierungsmethode authentifiziert sich gegenüber einem Linux-Host. Sie benötigen eine Linux-Authentifizierung während des ersten Schritts, bei dem Sie den Linux-Host hinzufügen und das SnapCenter Plug-Ins-Paket für Linux remote über die SnapCenter -GUI installieren.

AIX-Authentifizierung

Die AIX-Authentifizierungsmethode authentifiziert gegenüber einem AIX-Host. Sie benötigen eine AIX-Authentifizierung während des ersten Schritts, bei dem Sie den AIX-Host hinzufügen und das SnapCenter Plug-Ins-Paket für AIX remote über die SnapCenter -GUI installieren.

Oracle-Datenbankauthentifizierung

Die Oracle-Datenbankauthentifizierungsmethode authentifiziert gegenüber einer Oracle-Datenbank. Sie benötigen eine Oracle-Datenbankauthentifizierung, um Vorgänge an der Oracle-Datenbank auszuführen, wenn die Betriebssystemauthentifizierung (OS) auf dem Datenbankhost deaktiviert ist. Bevor Sie Anmeldeinformationen für eine Oracle-Datenbank hinzufügen, sollten Sie daher einen Oracle-Benutzer mit Sysdba-Berechtigungen in der Oracle-Datenbank erstellen.

Oracle ASM-Authentifizierung

Die Oracle ASM-Authentifizierungsmethode authentifiziert sich gegenüber einer Oracle Automatic Storage Management (ASM)-Instanz. Die Oracle ASM-Authentifizierung ist erforderlich, wenn Sie auf eine Oracle ASM-Instanz zugreifen müssen und die Betriebssystemauthentifizierung auf dem Datenbankhost deaktiviert ist. Erstellen Sie vor dem Hinzufügen einer Oracle ASM-Anmeldeinformation einen Oracle-Benutzer mit Systemberechtigungen in der ASM-Instanz.

RMAN-Katalogauthentifizierung

Die RMAN-Katalogauthentifizierungsmethode authentifiziert sich gegenüber der Oracle Recovery Manager (RMAN)-Katalogdatenbank. Wenn Sie einen externen Katalogmechanismus konfiguriert und Ihre Datenbank bei der Katalogdatenbank registriert haben, müssen Sie die RMAN-Katalogauthentifizierung hinzufügen.