Skip to main content
SnapCenter software
Die deutsche Sprachversion wurde als Serviceleistung für Sie durch maschinelle Übersetzung erstellt. Bei eventuellen Unstimmigkeiten hat die englische Sprachversion Vorrang.

Konfigurieren der zertifikatsbasierten Authentifizierung

Die zertifikatsbasierte Authentifizierung erhöht die Sicherheit, indem sie die Identität sowohl des SnapCenter Servers als auch der Plug-in-Hosts überprüft und so eine sichere und verschlüsselte Kommunikation gewährleistet.

Zertifikatbasierte Authentifizierung aktivieren

Um die zertifikatbasierte Authentifizierung für SnapCenter Server und die Windows-Plug-In-Hosts zu aktivieren, führen Sie das folgende PowerShell-Cmdlet aus. Für die Linux-Plug-in-Hosts wird die zertifikatbasierte Authentifizierung aktiviert, wenn Sie das bidirektionale SSL aktivieren.

  • So aktivieren Sie die Client-Zertifikat-basierte Authentifizierung:

    Set-SmConfigSettings -Agent –configSettings @{"EnableClientCertificateAuthentication"="true"} -HostName[hostname]

  • So deaktivieren Sie die Client-Zertifikat-basierte Authentifizierung:

    Set-SmConfigSettings -Agent –configSettings @{"EnableClientCertificateAuthentication"="false"} -HostName [hostname]`

Exportieren Sie Zertifikate der Zertifizierungsstelle (CA) vom SnapCenter Server

Sie sollten die CA-Zertifikate mithilfe der Microsoft Management Console (MMC) vom SnapCenter -Server auf die Plug-In-Hosts exportieren.

Bevor Sie beginnen

Sie sollten das bidirektionale SSL konfiguriert haben.

Schritte

  1. Gehen Sie zur Microsoft-Verwaltungskonsole (MMC) und klicken Sie dann auf Datei > Snap-In hinzufügen/entfernen.

  2. Wählen Sie im Fenster „Snap-Ins hinzufügen oder entfernen“ Zertifikate aus und klicken Sie dann auf Hinzufügen.

  3. Wählen Sie im Fenster „Zertifikat-Snap-In“ die Option Computerkonto und klicken Sie dann auf Fertig stellen.

  4. Klicken Sie auf Konsolenstamm > Zertifikate – Lokaler Computer > Persönlich > Zertifikate.

  5. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das beschaffte CA-Zertifikat, das für SnapCenter Server verwendet wird, und wählen Sie dann Alle Aufgaben > Exportieren, um den Exportassistenten zu starten.

  6. Führen Sie im Assistenten die folgenden Aktionen aus.

Für diese Option…​ Gehen Sie wie folgt vor…​

Privaten Schlüssel exportieren

Wählen Sie Nein, privaten Schlüssel nicht exportieren und klicken Sie dann auf Weiter.

Exportdateiformat

Klicken Sie auf Weiter.

Dateiname

Klicken Sie auf Durchsuchen, geben Sie den Dateipfad zum Speichern des Zertifikats an und klicken Sie auf Weiter.

Abschließen des Zertifikatexport-Assistenten

Überprüfen Sie die Zusammenfassung und klicken Sie dann auf Fertig, um den Export zu starten.

Hinweis Die zertifikatsbasierte Authentifizierung wird für SnapCenter HA-Konfigurationen und das SnapCenter Plug-in for VMware vSphere nicht unterstützt.

Importieren Sie das CA-Zertifikat in die Windows-Plug-In-Hosts

Um das exportierte SnapCenter Server CA-Zertifikat zu verwenden, sollten Sie das zugehörige Zertifikat mithilfe der Microsoft Management Console (MMC) in die SnapCenter Windows-Plug-In-Hosts importieren.

Schritte

  1. Gehen Sie zur Microsoft-Verwaltungskonsole (MMC) und klicken Sie dann auf Datei > Snap-In hinzufügen/entfernen.

  2. Wählen Sie im Fenster „Snap-Ins hinzufügen oder entfernen“ Zertifikate aus und klicken Sie dann auf Hinzufügen.

  3. Wählen Sie im Fenster „Zertifikat-Snap-In“ die Option Computerkonto und klicken Sie dann auf Fertig stellen.

  4. Klicken Sie auf Konsolenstamm > Zertifikate – Lokaler Computer > Persönlich > Zertifikate.

  5. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner „Persönlich“ und wählen Sie dann Alle Aufgaben > Importieren, um den Importassistenten zu starten.

  6. Führen Sie im Assistenten die folgenden Aktionen aus.

Für diese Option…​ Gehen Sie wie folgt vor…​

Standort des Geschäfts

Klicken Sie auf Weiter.

Zu importierende Datei

Wählen Sie das SnapCenter Server-Zertifikat mit der Erweiterung .cer aus.

Zertifikatspeicher

Klicken Sie auf Weiter.

Abschließen des Zertifikatexport-Assistenten

Überprüfen Sie die Zusammenfassung und klicken Sie dann auf Fertig, um den Import zu starten.

Importieren Sie das CA-Zertifikat in die UNIX-Plug-in-Hosts

Sie sollten das CA-Zertifikat in die UNIX-Plug-in-Hosts importieren.

Über diese Aufgabe

  • Sie können das Kennwort für den SPL-Schlüsselspeicher und den Alias des verwendeten, von der Zertifizierungsstelle signierten Schlüsselpaars verwalten.

  • Das Kennwort für den SPL-Schlüsselspeicher und für alle zugehörigen Aliaskennwörter des privaten Schlüssels sollten identisch sein.

Schritte

  1. Sie können das Standardkennwort für den SPL-Schlüsselspeicher aus der SPL-Eigenschaftendatei abrufen. Es ist der Wert, der dem Schlüssel entspricht SPL_KEYSTORE_PASS .

  2. Ändern Sie das Keystore-Passwort: $ keytool -storepasswd -keystore keystore.jks

  3. Ändern Sie das Kennwort für alle Aliase der privaten Schlüsseleinträge im Schlüsselspeicher in dasselbe Kennwort, das für den Schlüsselspeicher verwendet wird: $ keytool -keypasswd -alias "<alias_name>" -keystore keystore.jks

  4. Aktualisieren Sie dasselbe für den Schlüssel SPL_KEYSTORE_PASS in spl.properties` Datei.

  5. Starten Sie den Dienst nach der Änderung des Kennworts neu.

Konfigurieren Sie Stamm- oder Zwischenzertifikate für den SPL-Truststore

Sie sollten die Stamm- oder Zwischenzertifikate für den SPL-Truststore konfigurieren. Sie sollten das Stamm-CA-Zertifikat und dann die Zwischen-CA-Zertifikate hinzufügen.

Schritte

  1. Navigieren Sie zu dem Ordner, der den SPL-Schlüsselspeicher enthält: /var/opt/snapcenter/spl/etc .

  2. Suchen Sie die Datei keystore.jks .

  3. Listen Sie die hinzugefügten Zertifikate im Schlüsselspeicher auf: $ keytool -list -v -keystore keystore.jks

  4. Fügen Sie ein Stamm- oder Zwischenzertifikat hinzu: $ keytool -import -trustcacerts -alias <AliasNameForCerticateToBeImported> -file /<CertificatePath> -keystore keystore.jks

  5. Starten Sie den Dienst neu, nachdem Sie die Stamm- oder Zwischenzertifikate für den SPL-Truststore konfiguriert haben.

Konfigurieren Sie das von der Zertifizierungsstelle signierte Schlüsselpaar für den SPL-Vertrauensspeicher

Sie sollten das von der Zertifizierungsstelle signierte Schlüsselpaar für den SPL-Truststore konfigurieren.

Schritte

  1. Navigieren Sie zu dem Ordner, der den Schlüsselspeicher der SPL enthält /var/opt/snapcenter/spl/etc .

  2. Suchen Sie die Datei keystore.jks` .

  3. Listen Sie die hinzugefügten Zertifikate im Schlüsselspeicher auf: $ keytool -list -v -keystore keystore.jks

  4. Fügen Sie das CA-Zertifikat mit privatem und öffentlichem Schlüssel hinzu. $ keytool -importkeystore -srckeystore <CertificatePathToImport> -srcstoretype pkcs12 -destkeystore keystore.jks -deststoretype JKS

  5. Listen Sie die hinzugefügten Zertifikate im Schlüsselspeicher auf. $ keytool -list -v -keystore keystore.jks

  6. Überprüfen Sie, ob der Schlüsselspeicher den Alias enthält, der dem neuen CA-Zertifikat entspricht, das dem Schlüsselspeicher hinzugefügt wurde.

  7. Ändern Sie das hinzugefügte private Schlüsselkennwort für das CA-Zertifikat in das Schlüsselspeicherkennwort.

    Das Standardkennwort für den SPL-Schlüsselspeicher ist der Wert des Schlüssels SPL_KEYSTORE_PASS in spl.properties Datei.

    $ keytool -keypasswd -alias "<aliasNameOfAddedCertInKeystore>" -keystore keystore.jks`

  8. Wenn der Aliasname im CA-Zertifikat lang ist und Leerzeichen oder Sonderzeichen („*“, „,“) enthält, ändern Sie den Aliasnamen in einen einfachen Namen: $ keytool -changealias -alias "<OrignalAliasName>" -destalias "<NewAliasName>" -keystore keystore.jks`

  9. Konfigurieren Sie den Aliasnamen aus dem Schlüsselspeicher in spl.properties Datei. Aktualisieren Sie diesen Wert anhand des Schlüssels SPL_CERTIFICATE_ALIAS.

  10. Starten Sie den Dienst neu, nachdem Sie das von der Zertifizierungsstelle signierte Schlüsselpaar für den SPL-Truststore konfiguriert haben.

Exportieren von SnapCenter -Zertifikaten

Sie sollten die SnapCenter -Zertifikate im .pfx-Format exportieren.

Schritte

  1. Gehen Sie zur Microsoft-Verwaltungskonsole (MMC) und klicken Sie dann auf Datei > Snap-In hinzufügen/entfernen.

  2. Wählen Sie im Fenster „Snap-Ins hinzufügen oder entfernen“ Zertifikate aus und klicken Sie dann auf Hinzufügen.

  3. Wählen Sie im Zertifikat-Snap-In-Fenster die Option Mein Benutzerkonto und klicken Sie dann auf Fertig.

  4. Klicken Sie auf Konsolenstamm > Zertifikate – Aktueller Benutzer > Vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstellen > Zertifikate.

  5. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Zertifikat mit dem SnapCenter -Anzeigenamen und wählen Sie dann Alle Aufgaben > Exportieren, um den Exportassistenten zu starten.

  6. Schließen Sie den Assistenten wie folgt ab:

    In diesem Assistentenfenster …​ Gehen Sie wie folgt vor…​

    Privaten Schlüssel exportieren

    Wählen Sie die Option Ja, privaten Schlüssel exportieren und klicken Sie anschließend auf Weiter.

    Exportdateiformat

    Nehmen Sie keine Änderungen vor; klicken Sie auf Weiter.

    Sicherheit

    Geben Sie das neue Kennwort an, das für das exportierte Zertifikat verwendet werden soll, und klicken Sie dann auf Weiter.

    Zu exportierende Datei

    Geben Sie einen Dateinamen für das exportierte Zertifikat an (Sie müssen .pfx verwenden) und klicken Sie dann auf Weiter.

    Abschließen des Zertifikatexport-Assistenten

    Überprüfen Sie die Zusammenfassung und klicken Sie dann auf Fertig, um den Export zu starten.