Skip to main content
SnapCenter software
Die deutsche Sprachversion wurde als Serviceleistung für Sie durch maschinelle Übersetzung erstellt. Bei eventuellen Unstimmigkeiten hat die englische Sprachversion Vorrang.

SAP HANA-Datenbank hinzufügen

Sie sollten die SAP HANA-Datenbank manuell hinzufügen.

Informationen zu diesem Vorgang

Ressourcen müssen manuell hinzugefügt werden, wenn das Plug-in auf einem zentralen Server installiert ist. Wenn das SAP HANA-Plug-In auf dem HANA-Datenbankhost installiert ist, wird das HANA-System automatisch erkannt.

Hinweis Die automatische Erkennung wird für die HANA-Multihostkonfiguration nicht unterstützt. Sie muss nur über ein zentrales Plug-In hinzugefügt werden.
Schritte
  1. Wählen Sie im linken Navigationsbereich das SnapCenter -Plug-in für die SAP HANA-Datenbank aus der Dropdown-Liste aus und klicken Sie dann auf Ressourcen.

  2. Klicken Sie auf der Seite „Ressourcen“ auf SAP HANA-Datenbank hinzufügen.

  3. Führen Sie auf der Seite „Ressourcendetails angeben“ die folgenden Aktionen aus:

    1. Geben Sie den Ressourcentyp entweder als Einzelcontainer, Multitenant-Datenbankcontainer oder Nicht-Datenvolume ein.

    2. Geben Sie den SAP HANA-Systemnamen ein.

    3. Geben Sie die System-ID (SID) ein.

    4. Wählen Sie den Plug-In-Host aus.

    5. Geben Sie den Schlüssel ein, um eine Verbindung zum SAP HANA-System herzustellen.

    6. Geben Sie den Benutzernamen ein, für den der HDB Secure User Store Key konfiguriert ist.

  4. Wählen Sie auf der Seite „Speicherbedarf angeben“ als Speichertyp „Azure NetApp Files“ aus.

    1. Wählen Sie das Azure NetApp Konto aus.

    2. Wählen Sie den Kapazitätspool und die zugehörigen Volumes aus.

    3. Klicken Sie auf Speichern.

  5. Überprüfen Sie die Zusammenfassung und klicken Sie dann auf Fertig.