Skip to main content
SnapCenter software
Die deutsche Sprachversion wurde als Serviceleistung für Sie durch maschinelle Übersetzung erstellt. Bei eventuellen Unstimmigkeiten hat die englische Sprachversion Vorrang.

Wiederherstellen und Wiederherstellen von SAP HANA-Datenbanken

Sie können Daten aus den Sicherungen wiederherstellen und wiederherstellen.

Informationen zu diesem Vorgang

Wenn bei automatisch erkannten HANA-Systemen die Option Vollständige Ressource ausgewählt ist, erfolgt die Wiederherstellung mithilfe der Snapshot-Wiederherstellungstechnologie für einzelne Dateien. Wenn das Kontrollkästchen Schnelle Wiederherstellung aktiviert ist, wird die Volume Revert-Technologie verwendet.

Für manuell hinzugefügte Ressourcen wird immer die Volume Revert-Technologie verwendet.

Schritte
  1. Klicken Sie im linken Navigationsbereich auf Ressourcen und wählen Sie dann das entsprechende Plug-In aus der Liste aus.

  2. Filtern Sie auf der Seite „Ressourcen“ die Ressourcen aus der Dropdown-Liste Anzeigen basierend auf dem Ressourcentyp.

  3. Wählen Sie die Ressource aus oder wählen Sie eine Ressourcengruppe und dann eine Ressource in dieser Gruppe aus.

  4. Wählen Sie in der Ansicht „Kopien verwalten“ Backups entweder aus dem primären oder sekundären (gespiegelten oder im Tresor gespeicherten) Speichersystem aus.

  5. Wählen Sie in der Tabelle „Primäre Sicherung(en)“ die Sicherung aus, aus der Sie wiederherstellen möchten, und klicken Sie dann auf *Wiederherstellungssymbol *.

  6. Wählen Sie auf der Seite „Wiederherstellungsbereich“ die Option Vollständige Ressource aus.

    Alle konfigurierten Datenvolumes der SAP HANA-Datenbank werden wiederhergestellt.

  7. Führen Sie für automatisch erkannte HANA-Systeme auf der Seite „Wiederherstellungsbereich“ die folgenden Aktionen aus:

    1. Wählen Sie Auf den aktuellsten Stand wiederherstellen, wenn Sie die Wiederherstellung so nah wie möglich an die aktuelle Zeit heranführen möchten.

    2. Wählen Sie Bis zu einem bestimmten Zeitpunkt wiederherstellen, wenn Sie bis zum angegebenen Zeitpunkt wiederherstellen möchten.

    3. Wählen Sie Aus angegebener Datensicherung wiederherstellen, wenn Sie eine Wiederherstellung aus einer bestimmten Datensicherung durchführen möchten.

    4. Wählen Sie Keine Wiederherstellung, wenn Sie jetzt keine Wiederherstellung wünschen.

    5. Geben Sie die Speicherorte für die Protokollsicherung an.

    6. Geben Sie den Speicherort des Sicherungskatalogs an.

  8. Geben Sie auf der Seite „Pre Ops“ die Befehle „Pre Restore“ und „Unmount“ ein, die vor der Durchführung eines Wiederherstellungsauftrags ausgeführt werden sollen.

  9. Geben Sie auf der Seite „Post Ops“ die Befehle „Mount“ und „Post Restore“ ein, die nach der Durchführung eines Wiederherstellungsauftrags ausgeführt werden sollen.

  10. Wählen Sie auf der Benachrichtigungsseite aus der Dropdownliste E-Mail-Einstellungen die Szenarien aus, in denen Sie die E-Mails senden möchten.

    Sie müssen außerdem die E-Mail-Adressen des Absenders und des Empfängers sowie den Betreff der E-Mail angeben. SMTP muss auch auf der Seite Einstellungen > Globale Einstellungen konfiguriert werden.

  11. Überprüfen Sie die Zusammenfassung und klicken Sie dann auf Fertig.

  12. Überwachen Sie den Vorgangsfortschritt, indem Sie auf Überwachen > Jobs klicken.