Erstellen von Ressourcengruppen und Anfügen von Richtlinien
Eine Ressourcengruppe ist der Container, zu dem Sie Ressourcen hinzufügen müssen, die Sie sichern und schützen möchten. Mit einer Ressourcengruppe können Sie alle Daten, die mit einer bestimmten Anwendung verknüpft sind, gleichzeitig sichern. Für jeden Datenschutzjob ist eine Ressourcengruppe erforderlich. Sie müssen der Ressourcengruppe außerdem eine oder mehrere Richtlinien zuordnen, um den Typ des Datenschutzjobs zu definieren, den Sie ausführen möchten.
-
Bei ONTAP 9.12.1 und niedrigeren Versionen erben die im Rahmen der Wiederherstellung aus den SnapLock Vault-Snapshots erstellten Klone die Ablaufzeit von SnapLock Vault. Der Speicheradministrator sollte die Klone nach Ablauf des SnapLock manuell bereinigen.
-
Klicken Sie im linken Navigationsbereich auf Ressourcen und wählen Sie dann das entsprechende Plug-In aus der Liste aus.
-
Klicken Sie auf der Seite „Ressourcen“ auf Neue Ressourcengruppe.
-
Führen Sie auf der Seite „Name“ die folgenden Aktionen aus:
Für dieses Feld… Machen Sie Folgendes… Name
Geben Sie einen Namen für die Ressourcengruppe ein.
Der Name der Ressourcengruppe sollte nicht länger als 250 Zeichen sein. Schlagwörter
Geben Sie eine oder mehrere Bezeichnungen ein, die Ihnen später bei der Suche nach der Ressourcengruppe helfen.
Wenn Sie beispielsweise „HR“ als Tag zu mehreren Ressourcengruppen hinzufügen, können Sie später alle mit dem HR-Tag verknüpften Ressourcengruppen finden.
Benutzerdefiniertes Namensformat für Snapshot-Kopie verwenden
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen und geben Sie ein benutzerdefiniertes Namensformat ein, das Sie für den Snapshot-Namen verwenden möchten.
Beispiel: benutzerdefinierter Text_Ressourcengruppenrichtlinien-Hostname oder Ressourcengruppen-Hostname. Standardmäßig wird dem Snapshot-Namen ein Zeitstempel angehängt.
-
Wählen Sie auf der Seite „Ressourcen“ einen Hostnamen aus der Dropdownliste Host und einen Ressourcentyp aus der Dropdownliste Ressourcentyp aus.
Dies hilft, Informationen auf dem Bildschirm zu filtern.
-
Wählen Sie die Ressourcen aus dem Abschnitt Verfügbare Ressourcen aus und klicken Sie dann auf den Rechtspfeil, um sie in den Abschnitt Ausgewählte Ressourcen zu verschieben.
-
Führen Sie auf der Seite „Anwendungseinstellungen“ die folgenden Schritte aus:
-
Klicken Sie auf den Pfeil Backups, um zusätzliche Backup-Optionen festzulegen:
Aktivieren Sie die Konsistenzgruppensicherung und führen Sie die folgenden Aufgaben aus:
Für dieses Feld… Machen Sie Folgendes… Planen Sie Zeit ein, um auf den Abschluss des Snapshot-Vorgangs der Konsistenzgruppe zu warten
Wählen Sie Dringend, Mittel oder Entspannt aus, um die Wartezeit für den Abschluss des Snapshot-Vorgangs anzugeben.
Dringend = 5 Sekunden, Mittel = 7 Sekunden und Entspannt = 20 Sekunden.
WAFL -Synchronisierung deaktivieren
Wählen Sie diese Option, um das Erzwingen eines WAFL Konsistenzpunkts zu vermeiden.
+
-
Klicken Sie auf den Pfeil Skripts und geben Sie die Pre- und Post-Befehle für Quiesce-, Snapshot- und Unquiesce-Vorgänge ein. Sie können auch die Vorbefehle eingeben, die im Falle eines Fehlers vor dem Beenden ausgeführt werden sollen.
-
Klicken Sie auf den Pfeil Benutzerdefinierte Konfigurationen und geben Sie die benutzerdefinierten Schlüssel-Wert-Paare ein, die für alle Datenschutzvorgänge mit dieser Ressource erforderlich sind.
Parameter Einstellung Beschreibung ARCHIV_LOG_ENABLE
(J/N)
Aktiviert die Archivprotokollverwaltung zum Löschen der Archivprotokolle.
ARCHIV_LOG_RETENTION
Anzahl_der_Tage
Gibt die Anzahl der Tage an, für die die Archivprotokolle aufbewahrt werden.
Diese Einstellung muss gleich oder größer als NTAP_SNAPSHOT_RETENTIONS sein.
ARCHIVE_LOG_DIR
change_info_directory/logs
Gibt den Pfad zum Verzeichnis an, das die Archivprotokolle enthält.
ARCHIVE_LOG_EXT
Dateierweiterung
Gibt die Erweiterungslänge der Archivprotokolldatei an.
Wenn das Archivprotokoll beispielsweise log_backup_0_0_0_0.161518551942 9 lautet und der Wert für die Dateierweiterung 5 ist, behält die Erweiterung des Protokolls 5 Ziffern bei, also 16151.
ARCHIVE_LOG_RECURSIVE_SE ARCH
(J/N)
Ermöglicht die Verwaltung von Archivprotokollen in Unterverzeichnissen.
Sie sollten diesen Parameter verwenden, wenn sich die Archivprotokolle in Unterverzeichnissen befinden.
Die benutzerdefinierten Schlüssel-Wert-Paare werden für IBM Db2 Linux-Plug-in-Systeme unterstützt, jedoch nicht für IBM Db2-Datenbanken, die als zentrales Windows-Plug-in registriert sind. -
Klicken Sie auf den Pfeil Snapshot-Kopiertool, um das Tool zum Erstellen von Snapshots auszuwählen:
Falls Sie es wollen… Dann… SnapCenter , um das Plug-In für Windows zu verwenden und das Dateisystem in einen konsistenten Zustand zu versetzen, bevor ein Snapshot erstellt wird. Für Linux-Ressourcen ist diese Option nicht anwendbar.
Wählen Sie * SnapCenter mit Dateisystemkonsistenz*.
SnapCenter zum Erstellen eines Snapshots auf Speicherebene
Wählen Sie * SnapCenter ohne Dateisystemkonsistenz*.
Geben Sie den Befehl ein, der auf dem Host ausgeführt werden soll, um Snapshot-Kopien zu erstellen.
Wählen Sie Andere aus und geben Sie dann den Befehl ein, der auf dem Host ausgeführt werden soll, um einen Snapshot zu erstellen.
-
-
Führen Sie auf der Seite „Richtlinien“ die folgenden Schritte aus:
-
Wählen Sie eine oder mehrere Richtlinien aus der Dropdownliste aus.
Sie können auch eine Richtlinie erstellen, indem Sie auf * klicken. *.
Die Richtlinien sind im Abschnitt „Zeitpläne für ausgewählte Richtlinien konfigurieren“ aufgeführt.
-
Klicken Sie in der Spalte „Zeitpläne konfigurieren“ auf *
* für die Richtlinie, die Sie konfigurieren möchten.
-
Konfigurieren Sie im Dialogfeld „Zeitpläne für Richtlinie Richtlinienname hinzufügen“ den Zeitplan und klicken Sie dann auf OK.
Dabei ist „policy_name“ der Name der von Ihnen ausgewählten Richtlinie.
Die konfigurierten Zeitpläne werden in der Spalte Angewandte Zeitpläne aufgelistet.
Sicherungspläne von Drittanbietern werden nicht unterstützt, wenn sie sich mit den Sicherungsplänen von SnapCenter überschneiden.
-
-
Wählen Sie auf der Benachrichtigungsseite aus der Dropdownliste E-Mail-Einstellungen die Szenarien aus, in denen Sie die E-Mails senden möchten.
Sie müssen außerdem die E-Mail-Adressen des Absenders und des Empfängers sowie den Betreff der E-Mail angeben. Der SMTP-Server muss unter Einstellungen > Globale Einstellungen konfiguriert werden.
-
Überprüfen Sie die Zusammenfassung und klicken Sie dann auf Fertig.