Skip to main content
SnapCenter software
Die deutsche Sprachversion wurde als Serviceleistung für Sie durch maschinelle Übersetzung erstellt. Bei eventuellen Unstimmigkeiten hat die englische Sprachversion Vorrang.

Was Sie mit den von NetApp unterstützten Plug-ins tun können

Sie können die von NetApp unterstützten Plug-ins wie MongoDB, ORASCPM, Oracle Applications, SAP ASE, SAP MaxDB und das Storage-Plug-in für Datenschutzvorgänge verwenden.

  • Fügen Sie Ressourcen wie Datenbanken, Instanzen, Dokumente oder Tablespaces hinzu.

  • Erstellen Sie Backups.

  • Aus Backups wiederherstellen.

  • Klonen Sie Backups.

  • Planen Sie Sicherungsvorgänge.

  • Überwachen Sie Sicherungs-, Wiederherstellungs- und Klonvorgänge.

  • Zeigen Sie Berichte zu Sicherungs-, Wiederherstellungs- und Klonvorgängen an.

Sie können die von NetApp unterstützten Plug-Ins für Datenschutzvorgänge verwenden.

  • Erstellen Sie Snapshots der Konsistenzgruppe der Speichervolumes über ONTAP -Cluster hinweg.

  • Sichern Sie benutzerdefinierte Anwendungen mithilfe des integrierten Pre- und Post-Scripting-Frameworks

    Sie können ein ONTAP Volume, LUN oder einen Qtree sichern.

  • Aktualisieren Sie Snapshots, die auf dem primären Server erstellt wurden, auf einen ONTAP Sekundärserver und nutzen Sie dabei die vorhandene Replikationsbeziehung (SnapVault/ SnapMirror/vereinheitlichte Replikation) mithilfe der SnapCenter Richtlinie

    ONTAP Primär- und Sekundärserver können ONTAP FAS, AFF, ASA, ONTAP Select oder Cloud Volumes ONTAP sein.

  • Stellen Sie das komplette ONTAP Volume, LUN oder Dateien wieder her.

    Sie sollten den jeweiligen Dateipfad manuell angeben, da die Such- oder Indizierungsfunktionen nicht in das Produkt integriert sind.

    Qtree- oder Verzeichniswiederherstellung wird nicht unterstützt, Sie können jedoch nur den Qtree klonen und exportieren, wenn der Sicherungsumfang auf Qtree-Ebene definiert ist.