Alternative Möglichkeiten zur Installation des Plug-In-Pakets für Linux oder AIX
Sie können das Plug-In-Paket für Linux oder AIX auch manuell installieren, indem Sie entweder die Cmdlets oder CLIs verwenden.
Bevor Sie das Plug-in manuell installieren, sollten Sie die Signatur des Binärpakets mithilfe der Schlüssel snapcenter_public_key.pub und snapcenter_linux_host_plugin.bin.sig unter C:\ProgramData\ NetApp\ SnapCenter\Package Repository validieren.
|
Stellen Sie sicher, dass OpenSSL 1.0.2g auf dem Host installiert ist, auf dem Sie das Plug-in installieren möchten. |
Validieren Sie die Signatur des Binärpakets, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:
-
Für Linux-Host:
openssl dgst -sha256 -verify snapcenter_public_key.pub -signature snapcenter_linux_host_plugin.bin.sig snapcenter_linux_host_plugin.bin
-
Für AIX-Host:
openssl dgst -sha256 -verify snapcenter_public_key.pub -signature snapcenter_aix_host_plugin.bsx.sig snapcenter_aix_host_plugin.bsx
Installieren Sie mithilfe von Cmdlets auf mehreren Remotehosts
Sie sollten das PowerShell-Cmdlet Install-SmHostPackage verwenden, um das SnapCenter Plug-ins-Paket für Linux oder das SnapCenter Plug-ins-Paket für AIX auf mehreren Hosts zu installieren.
Was Sie brauchen
Sie sollten auf jedem Host, auf dem Sie das Plug-In-Paket installieren möchten, als Domänenbenutzer mit lokalen Administratorrechten bei SnapCenter angemeldet sein.
Schritte
-
Starten Sie PowerShell.
-
Richten Sie auf dem SnapCenter Server-Host eine Sitzung mit dem Cmdlet Open-SmConnection ein und geben Sie dann Ihre Anmeldeinformationen ein.
-
Installieren Sie das SnapCenter Plug-ins-Paket für Linux oder das SnapCenter Plug-ins-Paket für AIX mit dem Cmdlet Install-SmHostPackage und den erforderlichen Parametern.
Sie können die Option -skippercheck verwenden, wenn Sie die Plug-Ins bereits manuell installiert haben und nicht überprüfen möchten, ob der Host die Anforderungen für die Installation des Plug-Ins erfüllt.
Das Vorabprüfungsskript validiert den Firewall-Status des Plug-In-Ports nicht, wenn dieser in den Ablehnungsregeln der Firewall angegeben ist. -
Geben Sie Ihre Anmeldeinformationen für die Remote-Installation ein.
Informationen zu den mit dem Cmdlet verwendbaren Parametern und deren Beschreibungen erhalten Sie durch Ausführen von Get-Help command_name. Alternativ können Sie auch auf die "Referenzhandbuch für SnapCenter -Software-Cmdlets" .
Auf Clusterhost installieren
Sie sollten das SnapCenter Plug-ins-Paket für Linux oder das SnapCenter Plug-ins-Paket für AIX auf beiden Knoten des Clusterhosts installieren.
Jeder Knoten des Cluster-Hosts hat zwei IPs. Eine der IPs ist die öffentliche IP der jeweiligen Knoten und die zweite IP ist die Cluster-IP, die von beiden Knoten gemeinsam genutzt wird.
Schritte
-
Installieren Sie das SnapCenter Plug-ins-Paket für Linux oder das SnapCenter Plug-ins-Paket für AIX auf beiden Knoten des Clusterhosts.
-
Überprüfen Sie, ob die richtigen Werte für die Parameter SNAPCENTER_SERVER_HOST, SPL_PORT, SNAPCENTER_SERVER_PORT und SPL_ENABLED_PLUGINS in der Datei spl.properties unter /var/opt/snapcenter/spl/etc/ angegeben sind.
Wenn SPL_ENABLED_PLUGINS in spl.properties nicht angegeben ist, können Sie es hinzufügen und den Wert SCO,SCU zuweisen.
-
Richten Sie auf dem SnapCenter Server-Host eine Sitzung mit dem Cmdlet Open-SmConnection ein und geben Sie dann Ihre Anmeldeinformationen ein.
-
Legen Sie in jedem Knoten die bevorzugten IPs des Knotens mit dem sccli-Befehl Set-PreferredHostIPsInStorageExportPolicy und den erforderlichen Parametern fest.
-
Fügen Sie im SnapCenter Server-Host einen Eintrag für die Cluster-IP und den entsprechenden DNS-Namen in C:\Windows\System32\drivers\etc\hosts hinzu.
-
Fügen Sie den Knoten mit dem Cmdlet Add-SmHost zum SnapCenter -Server hinzu, indem Sie die Cluster-IP für den Hostnamen angeben.
Ermitteln Sie die Oracle-Datenbank auf Knoten 1 (vorausgesetzt, die Cluster-IP wird auf Knoten 1 gehostet) und erstellen Sie eine Sicherungskopie der Datenbank. Wenn ein Failover auftritt, können Sie die auf Knoten 1 erstellte Sicherung verwenden, um die Datenbank auf Knoten 2 wiederherzustellen. Sie können das auf Knoten 1 erstellte Backup auch verwenden, um einen Klon auf Knoten 2 zu erstellen.
|
Wenn das Failover erfolgt, während andere SnapCenter -Vorgänge ausgeführt werden, bleiben veraltete Volumes, Verzeichnisse und Sperrdateien übrig. |
Installieren Sie das Plug-In-Paket für Linux im unbeaufsichtigten Modus
Sie können das SnapCenter Plug-Ins-Paket für Linux im unbeaufsichtigten Modus mithilfe der Befehlszeilenschnittstelle (CLI) installieren.
Was Sie brauchen
-
Sie sollten die Voraussetzungen für die Installation des Plug-In-Pakets überprüfen.
-
Sie sollten sicherstellen, dass die Umgebungsvariable DISPLAY nicht festgelegt ist.
Wenn die Umgebungsvariable DISPLAY festgelegt ist, sollten Sie unset DISPLAY ausführen und dann versuchen, das Plug-In manuell zu installieren.
Über diese Aufgabe
Bei der Installation im Konsolenmodus müssen Sie die erforderlichen Installationsinformationen angeben, bei der Installation im unbeaufsichtigten Modus hingegen müssen Sie keine Installationsinformationen angeben.
Schritte
-
Laden Sie das SnapCenter Plug-Ins-Paket für Linux vom Installationsort des SnapCenter Servers herunter.
Der Standardinstallationspfad ist C:\ProgramData\ NetApp\ SnapCenter\PackageRepository. Auf diesen Pfad kann vom Host aus zugegriffen werden, auf dem der SnapCenter -Server installiert ist.
-
Navigieren Sie in der Eingabeaufforderung zu dem Verzeichnis, in das Sie die Installationsdatei heruntergeladen haben.
-
Laufen
./SnapCenter_linux_host_plugin.bin-i silent-DPORT=8145-DSERVER_IP=SnapCenter_Server_FQDN-DSERVER_HTTPS_PORT=SnapCenter_Server_Port-DUSER_INSTALL_DIR==/opt/custom_path
-
Bearbeiten Sie die Datei spl.properties unter /var/opt/snapcenter/spl/etc/, um SPL_ENABLED_PLUGINS=SCO,SCU hinzuzufügen, und starten Sie dann den Dienst SnapCenter Plug-in Loader neu.
|
Durch die Installation des Plug-In-Pakets werden die Plug-Ins auf dem Host und nicht auf dem SnapCenter -Server registriert. Sie sollten die Plug-Ins auf dem SnapCenter -Server registrieren, indem Sie den Host mithilfe der SnapCenter -GUI oder des PowerShell-Cmdlets hinzufügen. Wählen Sie beim Hinzufügen des Hosts „Keine“ als Anmeldeinformationen aus. Nachdem der Host hinzugefügt wurde, werden die installierten Plug-Ins automatisch erkannt. |
Installieren Sie das Plug-In-Paket für AIX im unbeaufsichtigten Modus
Sie können das SnapCenter Plug-ins-Paket für AIX im unbeaufsichtigten Modus mithilfe der Befehlszeilenschnittstelle (CLI) installieren.
Was Sie brauchen
-
Sie sollten die Voraussetzungen für die Installation des Plug-In-Pakets überprüfen.
-
Sie sollten sicherstellen, dass die Umgebungsvariable DISPLAY nicht festgelegt ist.
Wenn die Umgebungsvariable DISPLAY festgelegt ist, sollten Sie unset DISPLAY ausführen und dann versuchen, das Plug-In manuell zu installieren.
Schritte
-
Laden Sie das SnapCenter Plug-ins-Paket für AIX vom Installationsort des SnapCenter Servers herunter.
Der Standardinstallationspfad ist C:\ProgramData\ NetApp\ SnapCenter\PackageRepository. Auf diesen Pfad kann vom Host aus zugegriffen werden, auf dem der SnapCenter -Server installiert ist.
-
Navigieren Sie in der Eingabeaufforderung zu dem Verzeichnis, in das Sie die Installationsdatei heruntergeladen haben.
-
Laufen
./snapcenter_aix_host_plugin.bsx-i silent-DPORT=8145-DSERVER_IP=SnapCenter_Server_FQDN-DSERVER_HTTPS_PORT=SnapCenter_Server_Port-DUSER_INSTALL_DIR==/opt/custom_path-DINSTALL_LOG_NAME=SnapCenter_AIX_Host_Plug-in_Install_MANUAL.log-DCHOSEN_FEATURE_LIST=CUSTOMDSPL_USER=install_user
-
Bearbeiten Sie die Datei spl.properties unter /var/opt/snapcenter/spl/etc/, um SPL_ENABLED_PLUGINS=SCO,SCU hinzuzufügen, und starten Sie dann den Dienst SnapCenter Plug-in Loader neu.
|
Durch die Installation des Plug-In-Pakets werden die Plug-Ins auf dem Host und nicht auf dem SnapCenter -Server registriert. Sie sollten die Plug-Ins auf dem SnapCenter -Server registrieren, indem Sie den Host mithilfe der SnapCenter -GUI oder des PowerShell-Cmdlets hinzufügen. Wählen Sie beim Hinzufügen des Hosts „Keine“ als Anmeldeinformationen aus. Nachdem der Host hinzugefügt wurde, werden die installierten Plug-Ins automatisch erkannt. |