Failback vom SnapCenter Plug-in für den sekundären SQL Server-Speicher zum primären Speicher
Nachdem das SnapCenter -Plug-In für den primären SQL Server-Speicher wieder online ist, sollten Sie ein Failback auf den primären Speicher durchführen.
-
Versetzen Sie das SnapCenter -Plug-in für SQL Server auf der Seite „Verwaltete Hosts“ in den Wartungsmodus.
-
Trennen Sie den sekundären Speicher vom Host und stellen Sie eine Verbindung vom primären Speicher her.
-
Um ein Failback zum primären Speicher durchzuführen, stellen Sie sicher, dass die Beziehungsrichtung dieselbe bleibt wie vor dem Failover, indem Sie den umgekehrten Resynchronisierungsvorgang durchführen.
Um die Rollen des primären und sekundären Speichers nach dem umgekehrten Resynchronisierungsvorgang beizubehalten, führen Sie den umgekehrten Resynchronisierungsvorgang noch einmal durch.
Weitere Informationen finden Sie unter"Umgekehrte Neusynchronisierung von Spiegelbeziehungen"
-
Starten Sie den MSSQL-Serverdienst neu.
-
Stellen Sie sicher, dass die SQL-Ressourcen wieder online sind.
|
Während eines Failovers oder Failbacks des Plug-Ins wird der Gesamtstatus des Plug-Ins nicht sofort aktualisiert. Der Gesamtstatus des Hosts und des Plug-Ins wird während des nachfolgenden Host-Aktualisierungsvorgangs aktualisiert. |
-
Navigieren Sie auf der Seite „Einstellungen“ zu Einstellungen > Globale Einstellungen > Notfallwiederherstellung.
-
Deaktivieren Sie Notfallwiederherstellung aktivieren.
-
Klicken Sie auf Übernehmen.
-
Überprüfen Sie, ob der DR-Job aktiviert ist oder nicht, indem Sie auf Überwachen > Jobs klicken.
Sie können das SnapCenter -Plug-In für SQL Server-Sicherungen, die während des Failovers erstellt wurden, entweder über die Benutzeroberfläche oder das folgende Cmdlet löschen: Remove-SmDRFailoverBackups