Skip to main content
SnapCenter software
Die deutsche Sprachversion wurde als Serviceleistung für Sie durch maschinelle Übersetzung erstellt. Bei eventuellen Unstimmigkeiten hat die englische Sprachversion Vorrang.

Für SnapCenter Server und Plug-Ins unterstützte REST-APIs

Die über die SnapCenter REST-API verfügbaren Ressourcen sind in Kategorien organisiert, wie auf der Dokumentationsseite der SnapCenter -API angezeigt. Nachfolgend finden Sie eine kurze Beschreibung der einzelnen Ressourcen mit den Basisressourcenpfaden sowie gegebenenfalls zusätzliche Hinweise zur Verwendung.

Authentifizierung

Sie können diese API verwenden, um sich beim SnapCenter -Server anzumelden. Diese API gibt ein Benutzerautorisierungstoken zurück, das zur Authentifizierung nachfolgender Anfragen verwendet wird.

Domänen

Sie können APIs verwenden, um verschiedene Vorgänge auszuführen.

  • alle Domänen in SnapCenter abrufen

  • Details einer bestimmten Domäne abrufen

  • Registrieren oder Aufheben der Registrierung einer Domain

  • Ändern einer Domäne

Jobs

Sie können APIs verwenden, um verschiedene Vorgänge auszuführen.

  • alle Jobs in SnapCenter abrufen

  • Status eines Jobs abrufen

  • einen Auftrag abbrechen oder stoppen

Einstellungen

Sie können APIs verwenden, um verschiedene Vorgänge auszuführen.

  • Anmeldeinformationen registrieren, ändern oder entfernen

  • zeigt die im SnapCenter Server registrierten Anmeldeinformationen an

  • Benachrichtigungseinstellungen konfigurieren

  • Ruft Informationen über den SMTP-Server ab, der aktuell für den Versand von E-Mail-Benachrichtigungen konfiguriert ist, und zeigt den Namen des SMTP-Servers, den Namen der Empfänger und den Namen des Absenders an.

  • zeigt die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA)-Konfiguration der SnapCenter Server-Anmeldung an

  • Aktivieren oder Deaktivieren und Konfigurieren von MFA für die SnapCenter Server-Anmeldung

  • Erstellen Sie die zum Einrichten von MFA erforderliche Konfigurationsdatei

Gastgeber

Sie können APIs verwenden, um verschiedene Vorgänge auszuführen.

  • alle SnapCenter Hosts abfragen

  • Entfernen Sie einen oder mehrere Hosts aus SnapCenter

  • Abrufen eines Hosts nach Namen

  • Abrufen aller Ressourcen auf einem Host

  • Abrufen einer Ressource mithilfe der Ressourcen-ID

  • Abrufen der Plug-in-Konfigurationsdetails

  • Konfigurieren Sie den Plug-In-Host

  • alle Ressourcen des Plug-ins für Microsoft SQL Server-Host abrufen

  • alle Ressourcen des Plug-ins für den Oracle-Datenbankhost abrufen

  • alle Ressourcen des Plug-ins für den benutzerdefinierten Anwendungshost abrufen

  • alle Ressourcen des Plug-ins für den SAP HANA-Host abrufen

  • die installierten Plug-Ins abrufen

  • Installieren Sie Plug-Ins auf einem vorhandenen Host

  • Upgrade des Host-Pakets

  • Plug-Ins von einem vorhandenen Host entfernen

  • Plug-In auf einem Host hinzufügen

  • Host hinzufügen oder ändern

  • Holen Sie sich die Signatur des Linux-Hosts

  • Registrieren Sie die Signatur des Linux-Hosts

  • den Host in den Wartungs- oder Produktionsmodus versetzen

  • Starten oder starten Sie die Plug-In-Dienste auf dem Host

  • Umbenennen eines Hosts

Ressourcen

Sie können APIs verwenden, um verschiedene Vorgänge auszuführen.

  • alle Ressourcen abrufen

  • Abrufen einer Ressource mithilfe der Ressourcen-ID

  • alle Ressourcen des Plug-ins für Microsoft SQL Server-Host abrufen

  • alle Ressourcen des Plug-ins für den Oracle-Datenbankhost abrufen

  • alle Ressourcen des Plug-ins für den benutzerdefinierten Anwendungshost abrufen

  • alle Ressourcen des Plug-ins für den SAP HANA-Host abrufen

  • Abrufen einer Microsoft SQL Server-Ressource mithilfe eines Schlüssels

  • Abrufen einer benutzerdefinierten Ressource mithilfe eines Schlüssels

  • Ändern Sie eine Ressource des Plug-Ins für einen benutzerdefinierten Anwendungshost

  • Entfernen Sie eine Ressource des Plug-Ins für den benutzerdefinierten Anwendungshost mithilfe eines Schlüssels

  • Abrufen einer SAP HANA-Ressource mithilfe eines Schlüssels

  • Ändern Sie eine Ressource des Plug-Ins für den SAP HANA-Host

  • Entfernen Sie eine Ressource des Plug-Ins für den SAP HANA-Host mithilfe eines Schlüssels

  • Abrufen einer Oracle-Ressource mithilfe eines Schlüssels

  • Erstellen Sie eine Oracle-Anwendungsvolume-Ressource

  • Ändern einer Oracle-Anwendungsvolume-Ressource

  • Entfernen einer Oracle-Anwendungsvolume-Ressource mithilfe eines Schlüssels

  • Rufen Sie die sekundären Details der Oracle-Ressource ab

  • Sichern Sie die Microsoft SQL Server-Ressource mit dem Plug-In für Microsoft SQL Server

  • Sichern Sie die Oracle-Ressource mit dem Plug-In für die Oracle-Datenbank

  • Sichern Sie die benutzerdefinierte Ressource mithilfe des Plug-Ins für benutzerdefinierte Anwendungen

  • Konfigurieren der SAP HANA-Datenbank

  • Konfigurieren der Oracle-Datenbank

  • Wiederherstellen einer SQL-Datenbanksicherung

  • Wiederherstellen einer Oracle-Datenbanksicherung

  • Wiederherstellen einer benutzerdefinierten Anwendungssicherung

  • Erstellen einer SAP HANA-Ressource

  • Schützen Sie eine benutzerdefinierte Ressource mithilfe eines Plug-Ins für benutzerdefinierte Anwendungen

  • Schützen Sie eine Microsoft SQL Server-Ressource mit dem Plug-In für Microsoft SQL Server

  • Ändern einer geschützten Microsoft SQL Server-Ressource

  • Entfernen Sie den Schutz für die Microsoft SQL Server-Ressource

  • Schützen Sie eine Oracle-Ressource mit dem Plug-In für die Oracle-Datenbank

  • Ändern einer geschützten Oracle-Ressource

  • Entfernen Sie den Schutz von der Oracle-Ressource

  • Klonen Sie eine Ressource aus der Sicherung mithilfe des Plug-Ins für eine benutzerdefinierte Anwendung

  • Klonen Sie ein Oracle-Anwendungsvolume aus der Sicherung mithilfe des Plug-Ins für die Oracle-Datenbank

  • Klonen Sie eine Microsoft SQL Server-Ressource aus der Sicherung mithilfe des Plug-Ins für Microsoft SQL Server

  • Erstellen Sie einen Klon-Lebenszyklus einer Microsoft SQL Server-Ressource

  • Ändern des Klon-Lebenszyklus einer Microsoft SQL Server-Ressource

  • Löschen des Klon-Lebenszyklus einer Microsoft SQL Server-Ressource

  • Verschieben Sie eine vorhandene Microsoft SQL Server-Datenbank von einer lokalen Festplatte auf eine NetApp LUN

  • Erstellen Sie eine Klonspezifikationsdatei für eine Oracle-Datenbank

  • Initiieren Sie einen On-Demand-Klonaktualisierungsjob einer Oracle-Ressource

  • Erstellen Sie mithilfe der Klonspezifikationsdatei eine Oracle-Ressource aus der Sicherung

  • stellt die Datenbank auf dem sekundären Replikat wieder her und fügt die Datenbank wieder der Verfügbarkeitsgruppe hinzu

  • Erstellen Sie eine Oracle-Anwendungsvolume-Ressource

Backups

Sie können APIs verwenden, um verschiedene Vorgänge auszuführen.

  • Abrufen von Sicherungsdetails nach Sicherungsname, Typ, Plug-in, Ressource oder Datum

  • alle Backups abrufen

  • Abrufen von Sicherungsdetails

  • Backups umbenennen oder löschen

  • Mounten Sie ein Oracle-Backup

  • Unmounten einer Oracle-Sicherung

  • Katalogisieren Sie ein Oracle-Backup

  • Dekatalogisieren Sie ein Oracle-Backup

  • Holen Sie sich alle Backups, die für die Durchführung einer zeitpunktbezogenen Wiederherstellung bereitgestellt werden müssen

Klone

Sie können APIs verwenden, um verschiedene Vorgänge auszuführen.

  • Erstellen, Anzeigen, Ändern und Löschen der Oracle-Datenbank-Klonspezifikationsdatei

  • Oracle-Datenbank-Klonhierarchie anzeigen

  • Klondetails abrufen

  • alle Klone abrufen

  • Klone löschen

  • Abrufen von Klondetails nach ID

  • Initiieren Sie einen On-Demand-Klonaktualisierungsjob einer Oracle-Ressource

  • Klonen Sie eine Oracle-Ressource aus der Sicherung mithilfe der Klonspezifikationsdatei

Klonaufteilung

Sie können APIs verwenden, um verschiedene Vorgänge auszuführen.

  • Schätzen Sie den Klon-Split-Vorgang der geklonten Ressource

  • Abrufen des Status einer Klon-Split-Operation

  • Starten oder Stoppen einer Klon-Teilungsoperation

Ressourcengruppen

Sie können APIs verwenden, um verschiedene Vorgänge auszuführen.

  • Details aller Ressourcengruppen abrufen

  • Rufen Sie die Ressourcengruppe nach Namen ab

  • Erstellen Sie eine Ressourcengruppe für das Plug-In für eine benutzerdefinierte Anwendung

  • Erstellen Sie eine Ressourcengruppe für das Plug-In für Microsoft SQL Server

  • Erstellen Sie eine Ressourcengruppe für das Plug-In für die Oracle-Datenbank

  • Ändern Sie eine Ressourcengruppe für das Plug-In für eine benutzerdefinierte Anwendung

  • Ändern einer Ressourcengruppe für das Plug-In für Microsoft SQL Server

  • Ändern Sie eine Ressourcengruppe für das Plug-In für die Oracle-Datenbank

  • Erstellen, Ändern oder Löschen des Klon-Lebenszyklus einer Ressourcengruppe für das Plug-In für Microsoft SQL Server

  • Sichern einer Ressourcengruppe

  • Versetzen Sie die Ressourcengruppe in den Wartungs- oder Produktionsmodus

  • Entfernen einer Ressourcengruppe

Richtlinien

Sie können APIs verwenden, um verschiedene Vorgänge auszuführen.

  • Richtliniendetails abrufen

  • Abrufen von Richtliniendetails nach Namen

  • Löschen einer Richtlinie

  • Erstellen Sie eine Kopie einer vorhandenen Richtlinie

  • Erstellen oder Ändern einer Richtlinie für Plug-Ins für benutzerdefinierte Anwendungen

  • Erstellen oder Ändern einer Richtlinie für das Plug-In für Microsoft SQL Server

  • Erstellen oder Ändern der Richtlinie für Plug-In für Oracle-Datenbank

  • Erstellen oder Ändern einer Richtlinie für das Plug-In für die SAP HANA-Datenbank

Storage

Sie können APIs verwenden, um verschiedene Vorgänge auszuführen.

  • alle Freigaben abrufen

  • Abrufen einer Freigabe nach Namen

  • Erstellen oder Löschen einer Freigabe

  • Speicherdetails abrufen

  • Abrufen von Speicherdetails nach Namen

  • Erstellen, Ändern oder Löschen eines Speichers

  • Ermitteln von Ressourcen auf einem Speichercluster

  • Abrufen von Ressourcen auf einem Speichercluster

Aktie

Sie können APIs verwenden, um verschiedene Vorgänge auszuführen.

  • die Details einer Freigabe abrufen

  • Details zu allen Aktien abrufen

  • Erstellen oder Löschen einer Freigabe auf dem Speicher

  • Abrufen einer Freigabe nach Namen

Plugins

Sie können APIs verwenden, um verschiedene Vorgänge auszuführen.

  • alle Plug-Ins für einen Host auflisten

  • Abrufen einer Microsoft SQL Server-Ressource mithilfe eines Schlüssels

  • Ändern einer benutzerdefinierten Ressource mithilfe eines Schlüssels

  • Entfernen einer benutzerdefinierten Ressource mithilfe eines Schlüssels

  • Abrufen einer SAP HANA-Ressource mithilfe eines Schlüssels

  • Ändern einer SAP HANA-Ressource mithilfe eines Schlüssels

  • Entfernen einer SAP HANA-Ressource mithilfe eines Schlüssels

  • Abrufen einer Oracle-Ressource mithilfe eines Schlüssels

  • Ändern einer Oracle-Anwendungsvolume-Ressource mithilfe eines Schlüssels

  • Entfernen einer Oracle-Anwendungsvolume-Ressource mithilfe eines Schlüssels

  • Sichern Sie die Microsoft SQL Server-Ressource mit dem Plug-in für Microsoft SQL Server und einem Schlüssel

  • Sichern Sie die Oracle-Ressource mit dem Plug-In für die Oracle-Datenbank und einem Schlüssel

  • Sichern Sie die benutzerdefinierte Anwendungsressource mithilfe des Plug-Ins für benutzerdefinierte Anwendungen und eines Schlüssels

  • Konfigurieren Sie die SAP HANA-Datenbank mithilfe eines Schlüssels

  • Konfigurieren Sie die Oracle-Datenbank mithilfe eines Schlüssels

  • Wiederherstellen einer benutzerdefinierten Anwendungssicherung mithilfe eines Schlüssels

  • Erstellen einer SAP HANA-Ressource

  • Erstellen Sie eine Oracle-Anwendungsvolume-Ressource

  • Schützen Sie eine benutzerdefinierte Ressource mithilfe eines Plug-Ins für benutzerdefinierte Anwendungen

  • Schützen Sie eine Microsoft SQL Server-Ressource mit dem Plug-In für Microsoft SQL Server

  • Ändern einer geschützten Microsoft SQL Server-Ressource

  • Entfernen Sie den Schutz für die Microsoft SQL Server-Ressource

  • Schützen Sie eine Oracle-Ressource mit dem Plug-In für die Oracle-Datenbank

  • Ändern einer geschützten Oracle-Ressource

  • Entfernen Sie den Schutz von der Oracle-Ressource

  • Klonen Sie eine Ressource aus der Sicherung mithilfe des Plug-Ins für eine benutzerdefinierte Anwendung

  • Klonen Sie ein Oracle-Anwendungsvolume aus der Sicherung mithilfe des Plug-Ins für die Oracle-Datenbank

  • Klonen Sie eine Microsoft SQL Server-Ressource aus der Sicherung mithilfe des Plug-Ins für Microsoft SQL Server

  • Erstellen Sie einen Klon-Lebenszyklus einer Microsoft SQL Server-Ressource

  • Ändern des Klon-Lebenszyklus einer Microsoft SQL Server-Ressource

  • Löschen des Klon-Lebenszyklus einer Microsoft SQL Server-Ressource

  • Erstellen Sie eine Klonspezifikationsdatei für eine Oracle-Datenbank

  • Initiieren Sie einen On-Demand-Klon-Lebenszyklus einer Oracle-Ressource

  • Klonen Sie eine Oracle-Ressource aus der Sicherung mithilfe der Klonspezifikationsdatei

Berichte

Sie können APIs verwenden, um verschiedene Vorgänge auszuführen.

  • Abrufen von Berichten über Sicherungs-, Wiederherstellungs- und Klonvorgänge für die jeweiligen Plug-Ins

  • Zeitpläne hinzufügen, ausführen, löschen oder ändern

  • Daten für die geplanten Berichte abrufen

Warnungen

Sie können APIs verwenden, um verschiedene Vorgänge auszuführen.

  • alle Warnungen abrufen

  • Abrufen von Warnungen nach IDs

  • mehrere Warnungen löschen oder eine Warnung nach ID löschen

Rbac

Sie können APIs verwenden, um verschiedene Vorgänge auszuführen.

  • Details zu Benutzern, Gruppen und Rollen abrufen

  • Benutzer hinzufügen oder löschen

  • Benutzer einer Rolle zuweisen

  • Benutzer von Rolle aufheben

  • Rollen erstellen, ändern oder löschen

  • Gruppe einer Rolle zuweisen

  • Aufheben der Zuordnung einer Gruppe zu einer Rolle

  • Gruppen hinzufügen oder löschen

  • Erstellen Sie eine Kopie einer vorhandenen Rolle

  • Zuweisen oder Aufheben der Zuweisung von Ressourcen zu Benutzern oder Gruppen

Konfiguration

Sie können APIs verwenden, um verschiedene Vorgänge auszuführen.

  • Anzeigen der Konfigurationseinstellungen

  • Ändern Sie die Konfigurationseinstellungen

Zertifikateinstellungen

Sie können APIs verwenden, um verschiedene Vorgänge auszuführen.

  • den Zertifikatsstatus für den SnapCenter -Server oder Plug-in-Host anzeigen

  • Ändern Sie die Zertifikatseinstellungen für den SnapCenter -Server oder den Plug-In-Host

Archiv

Sie können APIs verwenden, um verschiedene Vorgänge auszuführen.

  • Abrufen der Repository-Sicherungen

  • die Konfigurationsinformationen zum Repository anzeigen

  • Schützen und Wiederherstellen des SnapCenter Repository

  • Schutz des SnapCenter Repository aufheben

  • Repository neu erstellen und Failover durchführen

Version

Sie können diese API verwenden, um die SnapCenter -Version anzuzeigen.