Skip to main content
SnapCenter software
Die deutsche Sprachversion wurde als Serviceleistung für Sie durch maschinelle Übersetzung erstellt. Bei eventuellen Unstimmigkeiten hat die englische Sprachversion Vorrang.

Plug-Ins lokal auf einem Host deinstallieren

Sie können SnapCenter -Plug-Ins lokal auf einem Host deinstallieren, wenn Sie den Host vom SnapCenter -Server aus nicht erreichen können.

Informationen zu diesem Vorgang

Die bewährte Methode zum Deinstallieren einzelner Plug-Ins oder Plug-In-Pakete besteht darin, entweder die SnapCenter GUI oder das Cmdlet „Uninstall-SmHostPackage“ auf der Befehlszeilenschnittstelle des SnapCenter -Server-Hosts zu verwenden. Diese Verfahren helfen dem SnapCenter -Server, bei allen Änderungen auf dem neuesten Stand zu bleiben.

In seltenen Fällen kann es jedoch erforderlich sein, Plug-Ins lokal zu deinstallieren. Beispielsweise haben Sie möglicherweise einen Deinstallationsauftrag vom SnapCenter -Server ausgeführt, der jedoch fehlgeschlagen ist, oder Sie haben Ihren SnapCenter -Server deinstalliert und verwaiste Plug-Ins verbleiben auf einem Host.

Wichtig Durch die lokale Deinstallation eines Plug-In-Pakets auf einem Host werden die mit dem Host verknüpften Daten, beispielsweise geplante Jobs und Sicherungsmetadaten, nicht gelöscht.
Wichtig Versuchen Sie nicht, das SnapCenter Plug-ins-Paket für Windows lokal über die Systemsteuerung zu deinstallieren. Sie müssen die SnapCenter -GUI verwenden, um sicherzustellen, dass das SnapCenter -Plug-in für Microsoft Windows ordnungsgemäß deinstalliert wird.
Schritte
  1. Navigieren Sie auf dem Hostsystem zur Systemsteuerung und klicken Sie auf Programm deinstallieren.

  2. Wählen Sie in der Programmliste das SnapCenter Plug-in oder Plug-in-Paket aus, das Sie deinstallieren möchten, und klicken Sie auf Deinstallieren.

    Windows deinstalliert alle Plug-Ins im ausgewählten Paket.