Deinstallieren Sie den SnapCenter -Server auf dem Windows-Host
Wenn Sie den SnapCenter Server nicht mehr zum Verwalten von Datenschutzaufträgen verwenden möchten, können Sie den SnapCenter Server über die Systemsteuerung „Programme und Funktionen“ auf dem SnapCenter Server-Host deinstallieren. Durch die Deinstallation des SnapCenter -Servers werden alle seine Komponenten entfernt.
-
Stellen Sie sicher, dass auf dem Laufwerk, auf dem der SnapCenter -Server installiert ist, mindestens 2 GB freier Speicherplatz vorhanden sind.
-
Stellen Sie sicher, dass die Domäne, in der der SnapCenter -Server installiert ist, nicht entfernt wird.
Wenn Sie die Domäne entfernen, in der der SnapCenter -Server installiert war, und dann versuchen, ihn zu deinstallieren, schlägt der Vorgang fehl.
-
Sie sollten die Repository-Datenbank gesichert haben, da die Repository-Datenbank bereinigt und deinstalliert wird.
-
Navigieren Sie auf dem SnapCenter Server-Host zur Systemsteuerung.
-
Stellen Sie sicher, dass Sie sich in der Kategorie-Ansicht befinden.
-
Klicken Sie unter „Programme“ auf „Programm deinstallieren“.
Das Fenster „Programme und Funktionen“ wird geöffnet.
-
Wählen Sie NetApp SnapCenter Server aus und klicken Sie dann auf Deinstallieren.
Wenn Sie ab SnapCenter 4.2 den SnapCenter -Server deinstallieren, werden alle seine Komponenten einschließlich der MySQL-Server-Repository-Datenbank deinstalliert.
-
Zum Entfernen des NLB-Knotens aus einem NLB-Cluster müssen Sie den SnapCenter Server-Host neu starten. Wenn Sie den Host nicht neu starten, kann es beim Versuch, den SnapCenter -Server neu zu installieren, zu einem Fehler kommen.
-
Sie sollten .NET Framework manuell deinstallieren, da es bei der Deinstallation nicht entfernt wird.
-