Skip to main content
SnapCenter software
Die deutsche Sprachversion wurde als Serviceleistung für Sie durch maschinelle Übersetzung erstellt. Bei eventuellen Unstimmigkeiten hat die englische Sprachversion Vorrang.

Unterstützte SnapCenter-Operationen für ASA R2-Systeme

Beitragende netapp-soumikd

ASA r2-Speichersysteme werden ab SnapCenter 6.1 unterstützt. "Erfahren Sie mehr über ASA r2-Systeme" .

SnapCenter unterstützt sowohl den primären als auch den sekundären Schutz von Anwendungen, die auf physischen Systemen und auf Virtual Machine File Systems (VMFS) ausgeführt werden. SnapCenter verwendet REST-APIs für alle Vorgänge auf ASA r2-Systemen. ASA r2-Systeme unterstützen keine ZAPIs.

Von SnapCenter für ASA r2-Systeme unterstützte Vorgänge

  • Erstellen primärer Backups von Anwendungen

  • Verschieben von Snapshots hierarchischer Konsistenzgruppen auf ein sekundäres Speichersystem

  • Wiederherstellen von Backups von primären und sekundären Speichersystemen auf dem ursprünglichen oder alternativen Host

    • In-Place-Wiederherstellung von primären und sekundären Speichersystemen mit VMware vMotion

    • Verbinden und Kopieren sowie Wiederherstellen von primären und sekundären Speichersystemen

  • Klonen der Backups auf den ursprünglichen Host oder auf den alternativen Host

  • Raw Device Mapping (RDM)

  • Schutz von Anwendungsvolumes für Oracle

  • Schutz von SAP HANA NDV

  • LockVault

  • Sekundäre Bereitstellung des Protokollverzeichnisses des SQL-Plugin-Hosts

SnapCenter erkennt oder erstellt ONTAP Konsistenzgruppen. Es richtet SnapMirror -Beziehungen auf dem Zielcluster für sekundären Schutz ein. "Erfahren Sie mehr über ONTAP Consistency Groups" .

Hinweis Nach dem Upgrade auf SnapCenter 6.2 (Server und Plug-Ins) und ONTAP 9.17.1 ändert SnapCenter während der ersten geplanten Sicherung flache Konsistenzgruppen in hierarchische Konsistenzgruppen.

Informationen zum Aktivieren des sekundären Schutzes auf ASA R2-Systemen für Ihre Anwendung finden Sie unter:

Von SnapCenter für ASA r2-Systeme nicht unterstützte Vorgänge

  • Manipulationssichere Snapshots

  • FlexGroup Volumes

  • Migration von ASA-, AFF- oder FAS-Speichersystemen auf ASA r2-Speichersysteme

  • Schutz von Datenbanken mit einer Mischung aus ASA, AFF oder FAS -Ressourcen und ASA r2-Ressourcen

  • Umbenennen von Snapshots

  • Bereitstellung von Windows-Ressourcen

  • Sekundärer Schutz bei SnapMirror Active Sync Failover

  • Nonvolatile Memory Express (NVMe)-Protokoll, wenn SnapMirror Active Sync aktiviert ist

  • Schutz von Anwendungen, die auf AIX laufen

  • Technologieaktualisierung

  • Notfallwiederherstellung von Microsoft SQL-Ressourcen