Drehung der Audit-Log-Dateien
Wenn StorageGRID für Admin-Knoten/lokale Knoten oder Admin-Knoten und externen Syslog-Server konfiguriert ist, werden die Audit-Protokolldateien auf dem Admin-Knoten gespeichert. /var/local/audit/export/
Verzeichnis. Die aktiven Audit-Protokolldateien heißen audit.log
.
|
Optional können Sie das Ziel der Überwachungsprotokolle ändern und Überwachungsinformationen an einen externen Syslog-Server senden. Wenn ein externer Syslog-Server konfiguriert ist, werden weiterhin lokale Protokolle mit Prüfdatensätzen erstellt und gespeichert. Weitere Informationen finden Sie unter "Konfigurieren von Audit-Meldungen und externem Syslog-Server" . |
Einmal täglich wird die aktive audit.log
Datei gespeichert und eine neue audit.log
Datei gestartet. Der Name der gespeicherten Datei gibt an, wann sie gespeichert wurde, im Format yyyy-mm-dd.txt
. Wenn an einem Tag mehr als ein Audit-Protokoll erstellt wird, verwenden die Dateinamen das Datum, an dem die Datei mit einer Zahl angehängt wurde, im Format yyyy-mm-dd.txt.n
. Beispiel: 2018-04-15.txt
Und 2018-04-15.txt.1
sind die ersten und zweiten Protokolldateien, die am 15. April 2018 erstellt und gespeichert wurden.
Nach einem Tag wird die gespeicherte Datei komprimiert und umbenannt, im Format yyyy-mm-dd.txt.gz
, wodurch das ursprüngliche Datum erhalten bleibt. Mit der Zeit wird der für Prüfprotokolle zugewiesene Admin-Knotenspeicher verbraucht. Ein Skript überwacht den Speicherplatzverbrauch des Audit-Protokolls und löscht Protokolldateien nach Bedarf, um Speicherplatz im /var/local/audit/export/
Verzeichnis. Prüfprotokolle werden basierend auf dem Datum gelöscht, an dem sie erstellt wurden. Die ältesten Protokolle werden zuerst gelöscht. Sie können die Aktionen des Skripts in der folgenden Datei überwachen: /var/local/log/manage-audit.log
.
Dieses Beispiel zeigt die aktive audit.log
Datei, die Datei des Vortages (2018-04-15.txt
) und die komprimierte Datei für den Vortag (2018-04-14.txt.gz
).
audit.log 2018-04-15.txt 2018-04-14.txt.gz