Skip to main content
Die deutsche Sprachversion wurde als Serviceleistung für Sie durch maschinelle Übersetzung erstellt. Bei eventuellen Unstimmigkeiten hat die englische Sprachversion Vorrang.

Was ist ein Asteimer?

Beitragende netapp-lhalbert netapp-perveilerk

Ein Branch-Bucket bietet Zugriff auf Objekte in einem Bucket, wie sie zu einem bestimmten Zeitpunkt existierten.

Sie erstellen einen Branch-Bucket aus einem vorhandenen Bucket. Nachdem Sie einen Branch-Bucket erstellt haben, wird der ursprüngliche Bucket, aus dem er erstellt wurde, als Basis-Bucket bezeichnet. Darüber hinaus können Sie einen Branch-Bucket aus einem anderen Branch-Bucket erstellen.

Ein Branch-Bucket bietet Zugriff auf geschützte Daten, dient jedoch nicht als Backup. Um die Daten weiterhin zu schützen, verwenden Sie diese Funktionen für Basis-Buckets:

Beachten Sie die folgenden Merkmale von Zweig-Buckets:

  • Sie können auf die Objekte in Zweig-Buckets zugreifen, indem Sie"S3-Konsole zum Herunterladen von Objekten" .

  • Wenn Clients auf Objekte in einem Branch-Bucket zugreifen,"Zugriffsrichtlinien" und nicht die Richtlinien des Basis-Buckets bestimmen, ob der Zugriff gewährt oder verweigert wird.

  • Objekte, die in einem Basis-Bucket erstellt werden, werden danach ausgewertet, wie"ILM-Regeln" auf den Basiseimer anwenden. In einem Branch-Bucket erstellte Objekte werden basierend darauf ausgewertet, wie ILM-Regeln auf den Branch-Bucket angewendet werden.

  • Die Cross-Grid-Replikation wird für Branch-Buckets nicht unterstützt.

  • Plattformdienste werden für Branch-Buckets nicht unterstützt.

Beispiele für die Verwendung von Branch Buckets

  • Sie können einen Branch-Bucket verwenden, um beschädigte Objekte zu entfernen, indem Sie einen Branch-Bucket von einem Zeitpunkt vor dem Auftreten der Beschädigung erstellen und dann Anwendungen auf den Branch-Bucket statt auf den Basis-Bucket verweisen, der beschädigte Objekte enthält.

  • Sie speichern Daten in einem versionierten Bucket. Es gab eine versehentliche Sicherheitslücke, die dazu führte, dass nach der Zeit T viele unerwünschte Objekte aufgenommen wurden. Sie können einen Branch-Bucket für den Vorher-Zeitwert T erstellen und Clientvorgänge an diesen Branch-Bucket umleiten. Dann werden den Clients nur Objekte angezeigt, die vor der Vorzeit T aufgenommen wurden.

Operationen an Objekten in Branch-Buckets

  • Eine PUT-Objektoperation für einen Branch-Bucket erstellt ein Objekt im Branch.

  • Eine GET-Objektoperation für einen Branch-Bucket ruft ein Objekt aus dem Branch ab. Wenn das Objekt im Zweig-Bucket nicht vorhanden ist, wird das Objekt aus dem Basis-Bucket abgerufen.

  • Das Löschen von Objekten aus Branch-Buckets erfolgt wie folgt:

    Betrieb Ziel Ergebnis Objektsichtbarkeit im Basis-Bucket Objektsichtbarkeit im Branch-Bucket

    Löschen ohne Versionskennung

    Basiseimer

    Löschmarkierung wird nur für den Basis-Bucket erstellt

    HEAD/GET gibt zurück, dass das Objekt nicht existiert, auf bestimmte Versionen kann jedoch noch zugegriffen werden

    HEAD/GET gibt zurück, dass das Objekt vorhanden ist und auf bestimmte Versionen noch zugegriffen werden kann

    Die Löschmarkierung wäre nach dem Branch-Bucket erstellt worden beforeTime .

    Löschen mit Versions-ID

    Basiseimer

    Eine bestimmte Objektversion wird sowohl für den Basis- als auch für den Zweig-Bucket gelöscht

    HEAD/GET gibt zurück, dass die Objektversion nicht existiert

    HEAD/GET gibt zurück, dass die Objektversion nicht existiert

    Löschen ohne Versionskennung

    Asteimer

    Löschmarkierung wird nur für den Branch-Bucket erstellt

    HEAD/GET gibt Objekt zurück (Basis-Bucket-Objekt nicht betroffen)

    HEAD/GET gibt zurück, dass das Objekt nicht existiert

    Löschen mit Versions-ID

    Asteimer

    Bestimmte Objektversionen werden nur für den Zweig-Bucket gelöscht

    HEAD/GET gibt eine bestimmte Objektversion zurück (Basis-Bucket-Objekt nicht betroffen)

    HEAD/GET gibt zurück, dass die Objektversion nicht existiert