• Los geht's
  • Installation von Unified Manager auf VMware vSphere Systemen
    • Einführung in Active IQ Unified Manager
    • Anforderungen für die Installation von Unified Manager
    • Installieren, Aktualisieren und Entfernen der Unified Manager Software
      • Einführung Von Unified Manager
      • Upgrade Von Unified Manager
  • Installation von Unified Manager auf Linux Systemen
    • Einführung in Active IQ Unified Manager
    • Anforderungen für die Installation von Unified Manager
    • Installieren, Aktualisieren und Entfernen der Unified Manager Software
      • Einrichten der erforderlichen Software-Repositorys
      • Installation von Unified Manager auf Linux Systemen
      • Upgrade von Unified Manager auf Red hat Enterprise Linux
      • Upgrade von Drittanbieterprodukten nach der Installation von Unified Manager
  • Installation von Unified Manager auf Windows Systemen
    • Einführung in Active IQ Unified Manager
    • Anforderungen für die Installation von Unified Manager
    • Installieren, Aktualisieren und Entfernen der Unified Manager Software
      • Installation von Unified Manager unter Windows
      • Upgrade von Drittanbieterprodukten
  • Durchführung von Konfigurations- und Administrationsaufgaben
    • Active IQ Unified Manager wird konfiguriert
      • Konfigurieren von Unified Manager zum Senden von Warnmeldungen
      • Ändern des Unified Manager-Host-Namens
        • Ändern des Host-Namens der virtuellen Unified Manager-Appliance
    • Funktionseinstellungen verwalten
    • Verwenden der Wartungskonsole
      • Menüs für Wartungskonsolen
      • Hinzufügen von Festplattenspeicher zum Datenbankverzeichnis von Unified Manager
    • Verwalten des Benutzerzugriffs
      • Benutzer hinzufügen
    • Verwalten von SAML-Authentifizierungseinstellungen
    • Verwalten der Authentifizierung
      • Audit-Protokollierung
    • Verwalten von Sicherheitszertifikaten
      • Seitenbeschreibungen zur Zertifikatverwaltung
  • Überwachung und Management von Storage
    • Einführung in Active IQ Unified Manager
      • Was macht der Unified Manager Server
    • Allgemeines zur Benutzeroberfläche
    • Monitoring und Management von Clustern über das Dashboard
      • Behebung oder Management von ONTAP Problemen direkt über Unified Manager
    • Verwalten von Clustern
    • Monitoring der virtuellen VMware Infrastruktur
    • Bereitstellung und Management von Workloads
      • Workload-Überblick
      • Managen Von Performance Service Levels
      • Management Von Richtlinien Zur Storage-Effizienz
    • Verwalten und Überwachen von MetroCluster Konfigurationen
    • Management von Kontingenten
      • Allgemeines zu Kontingenten
      • Beschreibung der Dialogfelder Quotas
    • Fehlerbehebung
      • Hinzufügen von Festplattenspeicher zum Datenbankverzeichnis von Unified Manager
  • Verwalten von Ereignissen und Meldungen
    • Verwalten von Ereignissen
      • Die Ereignisse des Event Management-Systems sind
      • Was für ein Unified Manager-Wartungsfenster ist
      • Allgemeines zu Ereignissen
      • Liste von Ereignissen und Schweregraden
      • Beschreibung der Ereignisfenster und Dialogfelder
        • Seite mit den Veranstaltungsdetails
    • Verwalten von Meldungen
      • Hinzufügen von Meldungen
      • Beschreibung der Warnfenster und Dialogfelder
    • Verwalten von Skripten
      • Beschreibung der Skriptfenster und Dialogfelder
  • Überwachung und Management der Cluster-Performance
    • Einführung in das Active IQ Unified Manager Performance-Monitoring
    • Navigation in Performance-Workflows in der Unified Manager GUI
      • Grafische Oberfläche und Navigationspfade
    • Monitoring der Cluster-Performance über das Dashboard
    • Fehlersuche bei Workloads mithilfe der Workload Analyzer
    • Monitoring der Cluster-Performance über die Startseite des Performance Cluster
      • Landing Page für Performance Cluster
        • Performance Cluster Summary
    • Überwachung der Performance mithilfe der Seiten „Performance Inventory“ (Performance-Bestandsaufnahme
      • Inhalt der Seite zur Leistungsbestandsliste wird verfeinert
    • Überwachung der Leistung mit den Seiten des Performance Explorers
      • Festlegen eines Zeitbereichs für korrelierte Objekte
      • Zählerdiagramme Ansicht „Zoom“
      • Komponenten der ObjektLanding-Pages
    • Management der Performance mithilfe von QoS-Richtliniengruppeninformationen
    • Performance-Management mithilfe von Performance-Kapazität und verfügbaren IOPS-Informationen
    • Verstehen und Verwenden der Seite Node Failover Planning
    • Erfassung von Daten und Monitoring der Workload-Performance
    • Allgemeines zu Performance-Ereignissen und Meldungen
    • Management von Performance-Schwellenwerten
    • Analyse von Performance-Ereignissen
      • Analyse von Ereignissen aus benutzerdefinierten Performance-Schwellenwerten
      • Analyse von Ereignissen aus systemdefinierten Performance-Schwellenwerten
      • Analyse von Ereignissen aus dynamischen Leistungsschwellenwerten
        • Performance-Ereignisanalyse für eine MetroCluster-Konfiguration
    • Lösen von Leistungsereignissen
      • Führen Sie Storage-Effizienzvorgänge zu weniger geschäftigen Zeiten aus
    • Einrichten einer Verbindung zwischen einem Unified Manager-Server und einem externen Datenanbieter
  • Überwachen und managen Sie den Cluster-Zustand
    • Einführung in das Active IQ Unified Manager Monitoring des Systemzustands
    • Verwalten und Überwachen der Cluster- und Cluster-Objektintegrität
      • Allgemeines zum Cluster-Monitoring
    • Gemeinsame Workflows und Aufgaben im Zusammenhang mit Unified Manager
      • Monitoring und Fehlerbehebung der Datenverfügbarkeit
        • Scannen und Beheben von Verbindungsproblemen für Storage Failover Interconnect
        • Lösung von Offline-Problemen des Volumes
          • Durchführung von Diagnoseaktionen für Offline-Bedingungen des Volumes
      • Behebung von Kapazitätsproblemen
      • Verwalten von Systemzustandsschwellenwerten
        • Konfigurieren von globalen Schwellenwerteinstellungen für den Systemzustand
      • Verwalten von Zielen für die Cluster-Sicherheit
        • Welche Sicherheitskriterien werden bewertet
      • Managen von Backup- und Restore-Vorgängen
        • Sichern und Wiederherstellen mithilfe eines MySQL Datenbank-Dump
        • Backup und Restore mit NetApp Snapshots
          • Backup wird unter Linux konfiguriert
          • Backup wird unter Windows konfiguriert
      • Verwalten von Skripten
      • Verwalten und Überwachen von Gruppen
        • Allgemeines zu Gruppen
      • Priorisieren von Storage-Objektereignissen mithilfe von Anmerkungen
        • Weitere Informationen zu Annotationen
      • Senden eines Support-Bundles über eine Web-UI und eine Wartungskonsole
      • Aufgaben und Informationen im Zusammenhang mit mehreren Workflows
  • Sichern und Wiederherstellen von Daten
    • Erstellen und Beheben von Sicherungsbeziehungen
      • Einrichten von Sicherungsbeziehungen in Unified Manager
      • Durchführen eines Failover und Failback einer Sicherungsbeziehung
      • Behebung eines Schutzauftrags
    • Managen und Überwachen von Sicherungsbeziehungen
      • Monitoring der Disaster-Recovery-Sicherungsbeziehungen für Storage VMs
      • Beschreibung der Fenster und Dialogfelder zu Sicherungsbeziehungen
  • Erstellen benutzerdefinierter Berichte
    • Unified Manager Berichterstellung
      • Access Points zur Erstellung von Berichten
    • Arbeiten mit Berichten
      • Anpassen von Berichten
    • Planen von Berichten
      • Planen eines Berichts
      • Verwalten von Berichtzeitplänen
    • Beispiel für benutzerdefinierte Berichte
      • Anpassen von Berichten zu Cluster-Storage
      • Anpassung der Berichte zur Aggregatskapazität
      • Anpassen der Berichte zur Volume-Kapazität
      • Qtree Anpassung der Kapazitätsberichte
      • Anpassen von Berichten zur NFS-Freigabe
      • Anpassung von Storage-VM-Berichten
      • Anpassen von Berichten zu Volume-Beziehungen
      • Sie können die Performance-Berichte von Volumes anpassen
    • Beispiel für Microsoft Excel-Berichte
  • Management von Storage über REST-APIs
    • Erste Schritte mit Active IQ Unified Manager
    • REST-API-Zugriff und Authentifizierung in Active IQ Unified Manager
    • Unified Manager REST-APIs
      • Management von Workloads
    • Typische Workflows für das Storage-Management
      • Workflows für das Workload-Management
        • Änderung von Storage-Workloads