Erfahren Sie mehr über die Lebenszyklusplanung
Bei der Lebenszyklusplanung werden Ihre Speicherressourcen mit aktueller oder prognostizierter geringer Kapazität bewertet und Empfehlungen zu Daten-Tiering-Optionen gegeben, die Ihren Geschäftsanforderungen entsprechen.
NetApp Konsole
Auf die Lebenszyklusplanung kann über die NetApp Konsole zugegriffen werden.
Die NetApp Konsole ermöglicht eine zentrale Verwaltung von NetApp -Speicher- und Datendiensten in lokalen und Cloud-Umgebungen auf Unternehmensebene. Die Konsole ist für den Zugriff auf und die Nutzung der NetApp -Datendienste erforderlich. Als Verwaltungsschnittstelle ermöglicht es Ihnen, viele Speicherressourcen über eine Schnittstelle zu verwalten. Konsolenadministratoren können den Zugriff auf Speicher und Dienste für alle Systeme innerhalb des Unternehmens steuern.
Sie benötigen weder eine Lizenz noch ein Abonnement, um die NetApp -Konsole zu verwenden. Es fallen nur dann Kosten an, wenn Sie Konsolenagenten in Ihrer Cloud bereitstellen müssen, um die Konnektivität zu Ihren Speichersystemen oder NetApp -Datendiensten sicherzustellen. Einige NetApp -Datendienste, auf die über die Konsole zugegriffen werden kann, sind jedoch lizenz- oder abonnementbasiert.
Erfahren Sie mehr über die "NetApp Konsole" .
Was können Sie mit der Lebenszyklusplanung erreichen?
Mithilfe der Lebenszyklusplanung können Sie die folgenden Ziele erreichen.
Kapazitätsinformationen
-
Identifizieren Sie Speicherressourcen in Ihrer Umgebung, die eine geringe Kapazität aufweisen.
-
Überprüfen Sie die Anlagen auf aktuelle und prognostizierte Kapazität.
Vorteile der Lebenszyklusplanung
Die Lebenszyklusplanung bietet folgende Vorteile:
-
Identifiziert Systeme, bei denen sich Lebenszyklusereignisse nähern, um Sie bei der Planung einer Technologieaktualisierung zu unterstützen
-
Bietet Empfehlungen eines vertrauenswürdigen Beraters zur Behebung von Kapazitätsproblemen in Ihrer Umgebung
-
Reduziert den Zeitaufwand für die Planung zusätzlicher Speicherkapazitäten
Kosten
NetApp berechnet Ihnen für die Nutzung der Lebenszyklusplanung keine Gebühren.
Wenn Sie sich dazu entscheiden, kalte Daten in der Cloud zu speichern, müssen Sie sich bei Ihrem Cloud-Anbieter über die anfallenden Gebühren informieren.
Zugang
Sie können auf diese Funktion entweder über die NetApp Konsole (Storage > Lebenszyklusplanung) oder über Active IQ Digital Advisor (auch als Digital Advisor bekannt) (Dashboard > Planungs-Widget > Tech-Refresh) zugreifen.