Dell EMC VNX Block Storage (NaviCLI)-Datenkollektor
Data Infrastructure Insights verwendet den Datensammler Dell EMC VNX Block Storage (NaviSec) (ehemals CLARiiON), um Bestands- und Leistungsdaten zu erfassen.
Terminologie
Data Infrastructure Insights erhält die folgenden Bestandsinformationen vom EMC VNX Block Storage-Datenkollektor. Für jeden von Data Infrastructure Insights erworbenen Asset-Typ wird die am häufigsten verwendete Terminologie für dieses Asset angezeigt. Beachten Sie beim Anzeigen oder bei der Fehlerbehebung dieses Datensammlers die folgende Terminologie:
| Anbieter/Modellbegriff | Begriff „Data Infrastructure Insights“ | 
|---|---|
| Scheibe | Scheibe | 
| Storage | Storage | 
| Speicherprozessor | Speicherknoten | 
| Dieser Pool, RAID-Gruppe | Speicherpool | 
| LUN | Volumen | 
Hinweis: Hierbei handelt es sich lediglich um allgemeine Terminologiezuordnungen, die möglicherweise nicht jeden Fall für diese Datenquelle darstellen.
Anforderungen
Für die Datenerhebung müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
- 
Eine IP-Adresse jedes VNX-Blockspeicherprozessors 
- 
Schreibgeschützter Navisphere-Benutzername und -Passwort für die VNX-Blockspeicher-Arrays 
- 
NaviSecCli muss auf der Data Infrastructure Insights AU installiert sein 
- 
Zugriffsvalidierung: Führen Sie NaviSecCLI von der Data Infrastructure Insights AU mit dem Benutzernamen und dem Kennwort für jedes Array aus. 
- 
Portanforderungen: 80, 443 
- 
Die NaviSecCLI-Version sollte dem neuesten FLARE-Code auf Ihrem Array entsprechen 
- 
Aus Leistungsgründen muss die Statistikprotokollierung aktiviert sein. 
Syntax der NaviSphere-Befehlszeilenschnittstelle
naviseccli.exe -h <IP-Adresse> -user <Benutzer> -password <Passwort> -scope <Bereich, verwenden Sie 0 für den globalen Bereich> -port <verwenden Sie standardmäßig 443> Befehl
Konfiguration
| Feld | Beschreibung | 
|---|---|
| VNX-Blockspeicher-IP-Adresse | IP-Adresse oder vollqualifizierter Domänenname des VNX-Blockspeichers | 
| Benutzername | Name, der für die Anmeldung beim VNX-Blockspeichergerät verwendet wird. | 
| Passwort | Kennwort zum Anmelden beim VNX-Blockspeichergerät. | 
| CLI-Pfad zu naviseccli.exe | Vollständiger Pfad zum Ordner, der die ausführbare Datei naviseccli.exe enthält | 
Erweiterte Konfiguration
| Feld | Beschreibung | 
|---|---|
| Inventarabfrageintervall (min) | Intervall zwischen den Bestandsabfragen. Der Standardwert ist 40 Minuten. | 
| Umfang | Der sichere Clientbereich. Die Standardeinstellung ist „Global“. | 
| Leistungsabfrageintervall (Sek.) | Intervall zwischen Leistungsabfragen. Der Standardwert beträgt 300 Sekunden. | 
Fehlerbehebung
Wenn bei diesem Datensammler Probleme auftreten, können Sie Folgendes versuchen:
Inventar
| Problem: | Versuchen Sie Folgendes: | 
|---|---|
| Fehler: 
 | 
 | 
| Fehler: 4.29 emc235848 emc241018 getall Fehler beim Parsen der Host-Alias-Informationen | Dies wird wahrscheinlich durch ein FLARE 29-Beschädigungsproblem der Host-Initiator-Datenbank auf dem Array selbst verursacht. Siehe EMC-Wissensdatenbankartikel: emc235848, emc241018. Sie können auch überprüfen https://now.netapp.com/Knowledgebase/solutionarea.asp?id=kb58128 | 
| Fehler: Meta-LUNs konnten nicht abgerufen werden. Fehler beim Ausführen von java -jar navicli.jar | 
 | 
| Fehler: Speicherpools melden keine Datenträger auf dem Serviceprozessor unter der konfigurierten IP-Adresse | Konfigurieren Sie den Datensammler mit beiden Serviceprozessor-IPs, getrennt durch ein Komma | 
| Fehler: Revisionskonflikt | 
 | 
| Fehler: Nicht unterstützte Konfiguration – Keine Fibre Channel-Ports | Das Gerät ist nicht mit Fibre-Channel-Ports konfiguriert. Derzeit werden nur FC-Konfigurationen unterstützt. Überprüfen Sie, ob diese Version/Firmware unterstützt wird. | 
Weitere Informationen finden Sie in der"Support" Seite oder in der"Datensammler-Supportmatrix" .
 PDFs
PDFs