Oracle ZFS Storage Appliance-Datenkollektor
Data Infrastructure Insights verwendet den Oracle ZFS Storage Appliance-Datensammler, um Bestands- und Leistungsdaten zu erfassen.
Terminologie
Data Infrastructure Insights erfasst Bestandsinformationen mit dem Oracle ZFS-Datenkollektor. Für jeden von Data Infrastructure Insights erworbenen Asset-Typ wird die am häufigsten verwendete Terminologie für dieses Asset angezeigt. Beachten Sie beim Anzeigen oder bei der Fehlerbehebung dieses Datensammlers die folgende Terminologie:
| Anbieter/Modellbegriff | Begriff „Data Infrastructure Insights“ |
|---|---|
Festplatte (SSD) |
Scheibe |
Cluster |
Storage |
Regler |
Speicherknoten |
LUN |
Volumen |
LUN-Karte |
Volumenkarte |
Initiator, Ziel |
Volumenmaske |
Aktie |
Internes Volumen |
Hinweis: Hierbei handelt es sich lediglich um allgemeine Terminologiezuordnungen, die möglicherweise nicht jeden Fall für diese Datenquelle darstellen.
Anforderungen
-
Hostnamen für den ZFS-Controller-1 und den ZFS-Controller-2
-
Administrator-Benutzername und -Passwort
-
Portanforderung: 215 HTTP/HTTPS
Erforderliche Leistungsmetriken
Oracle ZFS-Geräte bieten Speicheradministratoren große Flexibilität bei der Erfassung von Leistungsstatistiken. Data Infrastructure Insights erwartet, dass Sie jeden Controller in einem Hochverfügbarkeitspaar so konfigurieren, dass die folgenden Metriken erfasst werden:
-
smb2.ops[teilen]
-
nfs3.ops[teilen]
-
nfs4.ops[teilen]
-
nfs4-1.ops[teilen]
Wenn der Controller einige oder alle dieser Daten nicht erfasst, führt dies wahrscheinlich dazu, dass Data Infrastructure Insights die Arbeitslast auf den „internen Volumes“ nicht erfasst oder zu niedrig angibt.
Konfiguration
| Feld | Beschreibung |
|---|---|
ZFS-Controller-1-Hostname |
Hostname für Speichercontroller 1 |
ZFS-Controller-2-Hostname |
Hostname für Speichercontroller 2 |
Benutzername |
Benutzername für das Benutzerkonto des Speichersystemadministrators |
Passwort |
Kennwort für das Administrator-Benutzerkonto |
Erweiterte Konfiguration
| Feld | Beschreibung |
|---|---|
Verbindungstyp |
HTTPS oder HTTP, zeigt auch den Standardport an |
Verbindungsport überschreiben |
Wenn das Feld „Verbindungstyp“ leer ist, verwenden Sie den Standardport. Andernfalls geben Sie den zu verwendenden Verbindungsport ein. |
Inventarabfrageintervall |
Der Standardwert beträgt 60 Sekunden |
Leistungsabfrageintervall (Sek.) |
Der Standardwert ist 300. |
Fehlerbehebung
Wenn bei diesem Datensammler Probleme auftreten, können Sie Folgendes versuchen:
Inventar
| Problem: | Versuchen Sie Folgendes: |
|---|---|
„Ungültige Anmeldedaten“ |
ZFS-Benutzerkonto und Passwort validieren |
„Anforderung fehlgeschlagen mit Status 404 https://…..:215/api/access/v1“ |
Ihr ZFS-Array ist möglicherweise zu alt, um REST-API-Unterstützung zu bieten. AK 2013.1.3.0 war die erste REST-API-fähige ZFS-Betriebssystemversion und nicht alle ZFS-Geräte können darauf aktualisiert werden. |
„Konfigurationsfehler“ mit Fehlermeldung „REST-Dienst ist deaktiviert“ |
Überprüfen Sie, ob der REST-Dienst auf diesem Gerät aktiviert ist. |
„Konfigurationsfehler“ mit Fehlermeldung „Benutzer nicht autorisiert für Befehl“ |
Dieser Fehler ist wahrscheinlich darauf zurückzuführen, dass bestimmte Rollen (z. B. „advanced_analytics“) für den konfigurierten Benutzer nicht enthalten sind. Durch Anwenden des Analytics-Bereichs für den Benutzer mit schreibgeschützter Rolle kann der Fehler möglicherweise behoben werden. Gehen Sie folgendermaßen vor:
|
Weitere Informationen finden Sie in der"Support" Seite oder in der"Datensammler-Supportmatrix" .