Skip to main content
2.0
Eine neuere Version dieses Produkts ist erhältlich.
Die deutsche Sprachversion wurde als Serviceleistung für Sie durch maschinelle Übersetzung erstellt. Bei eventuellen Unstimmigkeiten hat die englische Sprachversion Vorrang.

Linux-Systemanforderungen

Durch die Vorbereitung Ihres Linux-Systems mit der erforderlichen Software wird eine präzise Installation und Datenerfassung durch Keystone Collector gewährleistet.

Stellen Sie sicher, dass Ihre Linux- und Keystone Collector-Server-VM über diese Konfigurationen verfügt.

Linux-Server:
  • Betriebssystem: Eines der folgenden:

    • Debian 12

    • Red Hat Enterprise Linux 8.6 oder höher 8.x-Versionen

    • CentOS 7 (nur für bestehende Umgebungen)

  • Chronyd Zeit synchronisiert

  • Zugriff auf die Standard-Linux-Software-Repositorys

Derselbe Server sollte auch über die folgenden Pakete von Drittanbietern verfügen:

  • podman (POD-Manager)

  • SOS

  • Chroniken

  • Python 3 (3.6.8 bis 3.9.13)

Keystone Collector-Server-VM:
  • Kern: 2 CPUs

  • Arbeitsspeicher: 4 GB RAM

  • Speicherplatz: 50 GB vDisk

Sonstige Anforderungen

Stellen Sie sicher, dass die folgenden allgemeinen Anforderungen erfüllt sind:

Netzwerkanforderungen

Die Netzwerkanforderungen von Keystone Collector sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.

Hinweis Keystone Collector erfordert eine Internetverbindung. Sie können die Internetverbindung durch direktes Routing über das Standard-Gateway (über NAT) oder über einen HTTP-Proxy bereitstellen. Beide Varianten werden hier beschrieben.

Quelle

Ziel

Service

Protokoll und Ports

Kategorie

Zweck

Keystone Collector (für Keystone ONTAP)

Active IQ Unified Manager (Unified Manager)

HTTPS

TCP 443

Obligatorisch (bei Verwendung von Keystone ONTAP)

Keystone Collector-Nutzungsmetrikenerfassung für ONTAP

Keystone Collector (für Keystone StorageGRID)

StorageGRID -Admin-Knoten

HTTPS

TCP 443

Obligatorisch (bei Verwendung von Keystone StorageGRID)

Erfassung von Keystone Collector-Nutzungsmetriken für StorageGRID

Keystone Collector (generisch)

Internet (gemäß den später angegebenen URL-Anforderungen)

HTTPS

TCP 443

Obligatorisch (Internetverbindung)

Keystone Collector-Software, Betriebssystem-Updates und Metrik-Upload

Keystone Collector (generisch)

Kunden-HTTP-Proxy

HTTP-Proxy

Kunden-Proxy-Port

Obligatorisch (Internetverbindung)

Keystone Collector-Software, Betriebssystem-Updates und Metrik-Upload

Keystone Collector (generisch)

Kunden-DNS-Server

DNS

TCP/UDP 53

Obligatorisch

DNS-Auflösung

Keystone Collector (generisch)

Kunden-NTP-Server

NTP

UDP 123

Obligatorisch

Zeitsynchronisation

Keystone Collector (für Keystone ONTAP)

Einheitlicher Manager

MySQL

TCP 3306

Optionale Funktionalität

Erfassung von Leistungsmetriken für Keystone Collector

Keystone Collector (generisch)

Kundenüberwachungssystem

HTTPS

TCP 7777

Optionale Funktionalität

Integritätsberichte für Keystone Collector

Betriebsarbeitsplätze des Kunden

Keystone -Sammler

SSH

TCP 22

Management

Zugriff auf die Keystone Collector-Verwaltung

NetApp ONTAP Cluster- und Node-Management-Adressen

Keystone -Sammler

HTTP_8000, PING

TCP 8000, ICMP-Echoanforderung/-antwort

Optionale Funktionalität

Webserver für ONTAP -Firmware-Updates

Hinweis Der Standardport für MySQL, 3306, ist während einer Neuinstallation von Unified Manager nur auf localhost beschränkt, was die Erfassung von Leistungsmetriken für Keystone Collector verhindert. Weitere Informationen finden Sie unter "ONTAP Anforderungen" .

URL-Zugriff

Keystone Collector benötigt Zugriff auf die folgenden Internet-Hosts:

Adresse

Grund

Keystone Collector-Software-Updates und Nutzungsberichte

NetApp HQ für Rechnungsinformationen und AutoSupport Bereitstellung