Skip to main content
NetApp artificial intelligence solutions
Die deutsche Sprachversion wurde als Serviceleistung für Sie durch maschinelle Übersetzung erstellt. Bei eventuellen Unstimmigkeiten hat die englische Sprachversion Vorrang.

Greifen Sie in verschiedenen Umgebungen auf dieselben Daten zu

In diesem Abschnitt werden die Aufgaben beschrieben, die ausgeführt werden müssen, um in verschiedenen Computerumgebungen auf dieselben Daten zuzugreifen. In der Domino MLOps-Plattform werden Rechenumgebungen als „Datenebenen“ bezeichnet. Befolgen Sie die in diesem Abschnitt beschriebenen Aufgaben, wenn sich Ihre Daten auf einem NetApp -Volume in einer Datenebene befinden, Sie aber in einer anderen Datenebene darauf zugreifen müssen. Diese Art von Szenario wird oft als „Bursting“ oder, wenn die Zielumgebung die Cloud ist, als „Cloud Bursting“ bezeichnet. Diese Funktion wird häufig benötigt, wenn es um eingeschränkte oder überbelegte Rechenressourcen geht. Wenn Ihr lokaler Computercluster beispielsweise überbucht ist, möchten Sie möglicherweise Workloads in die Cloud verschieben, wo sie sofort gestartet werden können.

Für den Zugriff auf ein NetApp -Volume, das sich in einer anderen Datenebene befindet, gibt es zwei empfohlene Optionen. Diese Optionen werden in den folgenden Unterabschnitten beschrieben. Wählen Sie je nach Ihren spezifischen Anforderungen eine dieser Optionen. Die Vor- und Nachteile der beiden Optionen werden in der folgenden Tabelle beschrieben.

Option Vorteile Nachteile

Option 1 – Cache

- Einfacherer Arbeitsablauf - Möglichkeit, eine Teilmenge der Daten je nach Bedarf zwischenzuspeichern - Möglichkeit, Daten zurück in die Quelle zu schreiben - Keine Remote-Kopie zu verwalten

- Erhöhte Latenz beim ersten Datenzugriff, da der Cache hydratisiert wird.

Option 2 – Spiegel

- Vollständige Kopie des Quellvolumes - Keine erhöhte Latenz durch Cache-Hydration (nach Abschluss des Spiegelvorgangs)

- Vor dem Zugriff auf die Daten muss auf den Abschluss des Spiegelvorgangs gewartet werden. - Eine Remote-Kopie muss verwaltet werden. - Keine Möglichkeit, in die Quelle zurückzuschreiben.

Option 1 – Erstellen Sie einen Cache eines Volumes, das sich in einer anderen Datenebene befindet

Mit"NetApp FlexCache -Technologie" können Sie einen Cache eines NetApp -Volumes erstellen, das sich in einer anderen Datenebene befindet. Wenn Sie beispielsweise ein NetApp Volume in Ihrer lokalen Datenebene haben und auf dieses Volume in Ihrer AWS-Datenebene zugreifen müssen, können Sie einen Cache des Volumes in AWS erstellen. In diesem Abschnitt werden die Aufgaben beschrieben, die ausgeführt werden müssen, um einen Cache für ein NetApp -Volume zu erstellen, das sich in einer anderen Datenebene befindet.

Erstellen Sie ein FlexCache -Volume in der Zielumgebung

Hinweis Wenn die Zielumgebung Ihr lokales Rechenzentrum ist, erstellen Sie das FlexCache Volume auf Ihrem lokalen ONTAP System. Wenn die Zielumgebung AWS ist, erstellen Sie das FlexCache Volume auf Ihrer Amazon FSx ONTAP Instance.

Zuerst müssen Sie in der Zielumgebung ein FlexCache -Volume erstellen.

Wir empfehlen die Verwendung von BlueXP zum Erstellen des FlexCache -Volumes. Um ein FlexCache Volume mit BlueXP zu erstellen, folgen Sie den Anweisungen im"BlueXP volume caching Dokumentation" .

Wenn Sie BlueXP nicht verwenden möchten, können Sie zum Erstellen des FlexCache Volumes ONTAP System Manager oder die ONTAP CLI verwenden. Um ein FlexCache Volume mit System Manager zu erstellen, befolgen Sie die Anweisungen im"ONTAP-Dokumentation" . Informationen zum Erstellen eines FlexCache Volumes mit der ONTAP CLI finden Sie in den Anweisungen im"ONTAP-Dokumentation" .

Wenn Sie diesen Prozess automatisieren möchten, können Sie die"BlueXP -API" , Die"ONTAP REST API" oder die"ONTAP Ansible-Sammlung" .

Hinweis System Manager ist in Amazon FSx ONTAP nicht verfügbar.

FlexCache -Volume für Domino verfügbar machen

Als Nächstes müssen Sie das FlexCache Volume der Domino MLOps-Plattform zugänglich machen. Um das FlexCache -Volume für Domino verfügbar zu machen, folgen Sie den Anweisungen im Unterabschnitt „Existierende NFS-Volumes verfügbar machen, die nicht von Trident bereitgestellt wurden“ des"Abschnitt „Vorhandene NetApp -Volumes für Domino verfügbar machen“" dieser Lösung.

Jetzt können Sie das FlexCache -Volume mounten, wenn Sie Jobs und Arbeitsbereiche in der Zieldatenebene starten, wie in den folgenden Screenshots gezeigt.

Vor dem Erstellen des FlexCache -Volumes

Abbildung, die einen Eingabe-/Ausgabedialog zeigt oder schriftlichen Inhalt darstellt

Nach der Bereitstellung des FlexCache -Volumes für Domino

Abbildung, die einen Eingabe-/Ausgabedialog zeigt oder schriftlichen Inhalt darstellt

Option 2 – Replizieren eines Volumes, das sich in einer anderen Datenebene befindet

Mit"NetApp SnapMirror Datenreplikationstechnologie" können Sie eine Kopie eines NetApp -Volumes erstellen, das sich in einer anderen Datenebene befindet. Wenn Sie beispielsweise ein NetApp Volume in Ihrer lokalen Datenebene haben und auf dieses Volume in Ihrer AWS-Datenebene zugreifen müssen, können Sie eine Kopie des Volumes in AWS erstellen. In diesem Abschnitt werden die Aufgaben beschrieben, die ausgeführt werden müssen, um eine Kopie eines NetApp -Volumes zu erstellen, das sich in einer anderen Datenebene befindet.

SnapMirror -Beziehung erstellen

Zuerst müssen Sie eine SnapMirror -Beziehung zwischen Ihrem Quellvolume und einem neuen Zielvolume in der Zielumgebung erstellen. Beachten Sie, dass das Zielvolume im Rahmen des Prozesses zum Erstellen der SnapMirror -Beziehung erstellt wird.

Wir empfehlen die Verwendung von BlueXP zum Erstellen der SnapMirror -Beziehung. Um eine SnapMirror -Beziehung mit BlueXP zu erstellen, folgen Sie den Anweisungen in der"BlueXP replication" .

Wenn Sie BlueXP nicht verwenden möchten, können Sie die SnapMirror -Beziehung mit dem ONTAP System Manager oder der ONTAP CLI erstellen. Um eine SnapMirror -Beziehung mit System Manager zu erstellen, beachten Sie die Anweisungen im"ONTAP-Dokumentation" . Um eine SnapMirror -Beziehung mit der ONTAP CLI zu erstellen, beachten Sie die Anweisungen im"ONTAP-Dokumentation" .

Wenn Sie diesen Prozess automatisieren möchten, können Sie die"BlueXP -API" , Die"ONTAP REST API" oder die"ONTAP Ansible-Sammlung" .

Hinweis System Manager ist in Amazon FSx ONTAP nicht verfügbar.

SnapMirror Beziehung unterbrechen

Als Nächstes müssen Sie die SnapMirror -Beziehung aufheben, um das Zielvolume für den Datenzugriff zu aktivieren. Warten Sie, bis die erste Replikation abgeschlossen ist, bevor Sie diesen Schritt ausführen.

Hinweis Sie können feststellen, ob die Replikation abgeschlossen ist, indem Sie den Spiegelstatus in BlueXP, ONTAP System Manager oder der ONTAP CLI überprüfen. Wenn die Replikation abgeschlossen ist, lautet der Spiegelstatus „snapmirrored“.

Wir empfehlen die Verwendung von BlueXP , um die SnapMirror -Beziehung zu unterbrechen. Um eine SnapMirror -Beziehung mit BlueXP zu beenden, folgen Sie den Anweisungen in der"BlueXP replication" .

Wenn Sie BlueXP nicht verwenden möchten, können Sie die SnapMirror -Beziehung mit dem ONTAP System Manager oder der ONTAP CLI aufheben. Um eine SnapMirror -Beziehung mit System Manager zu beenden, beachten Sie die Anweisungen im"ONTAP-Dokumentation" . Um eine SnapMirror -Beziehung mit der ONTAP CLI zu unterbrechen, beachten Sie die Anweisungen im"ONTAP-Dokumentation" .

Wenn Sie diesen Prozess automatisieren möchten, können Sie die"BlueXP -API" , Die"ONTAP REST API" oder die"ONTAP Ansible-Sammlung" .

Zielvolume für Domino verfügbar machen

Als Nächstes müssen Sie das Zielvolume der Domino MLOps-Plattform zugänglich machen. Um das Zielvolume für Domino freizugeben, folgen Sie den Anweisungen im Unterabschnitt „Existierende NFS-Volumes freigeben, die nicht von Trident bereitgestellt wurden“ des"Abschnitt „Vorhandene NetApp -Volumes für Domino verfügbar machen“" dieser Lösung.

Jetzt können Sie das Zielvolume mounten, wenn Sie Jobs und Arbeitsbereiche in der Zieldatenebene starten, wie in den folgenden Screenshots gezeigt.

Vor dem Erstellen einer SnapMirror Beziehung

Abbildung, die einen Eingabe-/Ausgabedialog zeigt oder schriftlichen Inhalt darstellt

Nach der Freigabe des Zielvolumes für Domino

Abbildung, die einen Eingabe-/Ausgabedialog zeigt oder schriftlichen Inhalt darstellt