Skip to main content
NetApp virtualization solutions
Die deutsche Sprachversion wurde als Serviceleistung für Sie durch maschinelle Übersetzung erstellt. Bei eventuellen Unstimmigkeiten hat die englische Sprachversion Vorrang.

Konfigurieren Sie das Netzwerk für NVMe/TCP auf ESXi-Hosts in einer VCF VI-Workloaddomäne

Beitragende netapp-jsnyder netapp-lhalbert

Konfigurieren Sie die Vernetzung für NVMe over TCP (NVMe/TCP)-Speicher auf ESXi-Hosts in einer VI-Workloaddomäne. Sie erstellen verteilte Portgruppen für NVMe-Verkehr, richten VMkernel-Adapter auf jedem ESXi-Host ein und fügen einen NVMe/TCP-Adapter hinzu, um zuverlässige Konnektivität und Multipathing zu ermöglichen.

Führen Sie die folgenden Schritte auf dem VI-Workload-Domänencluster mithilfe des vSphere-Clients aus. In diesem Fall wird vCenter Single Sign-On verwendet, sodass der vSphere-Client sowohl für die Verwaltungs- als auch für die Workloaddomänen gleich ist.

Schritt 1: Erstellen Sie verteilte Portgruppen für NVME/TCP-Verkehr

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um für jedes NVMe/TCP-Netzwerk eine neue verteilte Portgruppe zu erstellen.

Schritte
  1. Navigieren Sie im vSphere-Client zu Inventar > Netzwerk für die Workloaddomäne. Navigieren Sie zum vorhandenen Distributed Switch und wählen Sie die Aktion zum Erstellen einer Neuen verteilten Portgruppe…​.

    Beispiel anzeigen

    Wählen Sie „Neue Portgruppe erstellen“

     

  2. Geben Sie im Assistenten Neue verteilte Portgruppe einen Namen für die neue Portgruppe ein und klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren.

  3. Füllen Sie auf der Seite Einstellungen konfigurieren alle Einstellungen aus. Wenn VLANs verwendet werden, stellen Sie sicher, dass Sie die richtige VLAN-ID angeben. Klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren.

    Beispiel anzeigen

    Füllen Sie die VLAN-ID aus

     

  4. Überprüfen Sie auf der Seite Bereit zum Abschließen die Änderungen und klicken Sie auf Fertig, um die neue verteilte Portgruppe zu erstellen.

  5. Wiederholen Sie diesen Vorgang, um eine verteilte Portgruppe für das zweite verwendete NVMe/TCP-Netzwerk zu erstellen, und stellen Sie sicher, dass Sie die richtige VLAN-ID eingegeben haben.

  6. Wenn beide Portgruppen erstellt wurden, navigieren Sie zur ersten Portgruppe und wählen Sie die Aktion „Einstellungen bearbeiten…“ aus.

    Beispiel anzeigen

    DPG - Einstellungen bearbeiten

     

  7. Navigieren Sie auf der Seite Verteilte Portgruppe – Einstellungen bearbeiten im linken Menü zu Teaming und Failover und klicken Sie auf Uplink2, um es nach unten zu Nicht verwendete Uplinks zu verschieben.

    Beispiel anzeigen

    Verschiebe Uplink2 nach „Unbenutzt“

  8. Wiederholen Sie diesen Schritt für die zweite NVMe/TCP-Portgruppe. Verschieben Sie dieses Mal Uplink1 nach unten zu Ungenutzte Uplinks.

    Beispiel anzeigen

    Uplink 1 nach unbenutzt verschieben

Schritt 2: Erstellen Sie die VMkernel-Adapter auf jedem ESXi-Host

Erstellen Sie die VMkernel-Adapter auf jedem ESXi-Host in der Workload-Domäne.

Schritte
  1. Navigieren Sie vom vSphere-Client zu einem der ESXi-Hosts im Workload-Domäneninventar. Wählen Sie auf der Registerkarte Konfigurieren VMkernel-Adapter aus und klicken Sie zum Starten auf Netzwerk hinzufügen…​.

    Beispiel anzeigen

    Starten Sie den Assistenten zum Hinzufügen von Netzwerken

  2. Wählen Sie im Fenster Verbindungstyp auswählen VMkernel-Netzwerkadapter und klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren.

    Beispiel anzeigen

    Wählen Sie den VMkernel-Netzwerkadapter

  3. Wählen Sie auf der Seite Zielgerät auswählen eine der zuvor erstellten verteilten Portgruppen für iSCSI aus.

    Beispiel anzeigen

    Zielportgruppe auswählen

  4. Klicken Sie auf der Seite Porteigenschaften auf das Kästchen für NVMe/TCP und klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren.

    Beispiel anzeigen

    VMkernel-Porteigenschaften

  5. Geben Sie auf der Seite IPv4-Einstellungen die IP-Adresse und Subnetzmaske ein und geben Sie eine neue Gateway-IP-Adresse an (nur falls erforderlich). Klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren.

    Beispiel anzeigen

    VMkernel-IPv4-Einstellungen

  6. Überprüfen Sie Ihre Auswahl auf der Seite Bereit zum Abschließen und klicken Sie auf Fertig, um den VMkernel-Adapter zu erstellen.

    Beispiel anzeigen

    Überprüfen Sie die VMkernel-Auswahl

  7. Wiederholen Sie diesen Vorgang, um einen VMkernel-Adapter für das zweite iSCSI-Netzwerk zu erstellen.

Schritt 3: NVMe/TCP-Adapter hinzufügen

Auf jedem ESXi-Host im Workload-Domänencluster muss für jedes eingerichtete NVMe/TCP-Netzwerk, das für Speicherverkehr vorgesehen ist, ein NVMe/TCP-Softwareadapter installiert sein.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um NVMe/TCP-Adapter zu installieren und die NVMe-Controller zu ermitteln.

  1. Navigieren Sie im vSphere-Client zu einem der ESXi-Hosts im Workload-Domänencluster. Klicken Sie auf der Registerkarte Konfigurieren im Menü auf Speicheradapter.

  2. Wählen Sie im Dropdown-Menü Softwareadapter hinzufügen die Option NVMe over TCP-Adapter hinzufügen.

    Beispiel anzeigen

    NVMe/TCP-Adapter hinzufügen

  3. Rufen Sie im Fenster Software-NVMe-over-TCP-Adapter hinzufügen das Dropdown-Menü Physischer Netzwerkadapter auf und wählen Sie den richtigen physischen Netzwerkadapter aus, auf dem der NVMe-Adapter aktiviert werden soll.

    Beispiel anzeigen

    Physischen Adapter auswählen

  4. Wiederholen Sie diesen Vorgang für das zweite Netzwerk, das dem NVMe/TCP-Verkehr zugewiesen ist, und weisen Sie den richtigen physischen Adapter zu.

  5. Wählen Sie einen der neu installierten NVMe/TCP-Adapter aus. Wählen Sie auf der Registerkarte Controller die Option Controller hinzufügen aus.

    Beispiel anzeigen

    Controller hinzufügen

  6. Wählen Sie im Fenster Controller hinzufügen die Registerkarte Automatisch und führen Sie die folgenden Schritte aus.

    1. Geben Sie eine IP-Adresse für eine der logischen SVM-Schnittstellen im selben Netzwerk ein wie der diesem NVMe/TCP-Adapter zugewiesene physische Adapter.

    2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Controller erkennen.

    3. Aktivieren Sie in der Liste der erkannten Controller das Kontrollkästchen für die beiden Controller, deren Netzwerkadressen mit diesem NVMe/TCP-Adapter übereinstimmen.

  7. Klicken Sie auf OK, um die ausgewählten Controller hinzuzufügen.

    Beispiel anzeigen

    Controller entdecken und hinzufügen

  8. Nach einigen Sekunden sollte der NVMe-Namespace auf der Registerkarte „Geräte“ angezeigt werden.

    Beispiel anzeigen

    NVMe-Namespace unter Geräten aufgeführt

  9. Wiederholen Sie diesen Vorgang, um einen NVMe/TCP-Adapter für das zweite für NVMe/TCP-Verkehr eingerichtete Netzwerk zu erstellen.

Wie geht es weiter?

Nach der Netzwerkkonfiguration"Speicher für NVMe vVols konfigurieren" .