Skip to main content
ONTAP Select
Eine neuere Version dieses Produkts ist erhältlich.
Die deutsche Sprachversion wurde als Serviceleistung für Sie durch maschinelle Übersetzung erstellt. Bei eventuellen Unstimmigkeiten hat die englische Sprachversion Vorrang.

ONTAP Select Bereitstellung

ONTAP Select Deploy ist das Verwaltungsdienstprogramm zum Bereitstellen und Verwalten von ONTAP Select Clustern. Deploy ist als virtuelle Linux-Maschine verpackt, die Sie vor dem Erstellen eines ONTAP Select Clusters installieren müssen.

Kernfunktionalität

Das Deploy-Verwaltungsprogramm führt die folgenden Kernfunktionen aus:

  • Notieren Sie die Details jedes Hypervisor-Hosts, auf dem ONTAP Select bereitgestellt wird.

  • Konfigurieren Sie die Hosts und installieren Sie die erforderlichen Lizenzen

  • Bereitstellen und Verwalten der ONTAP Select Cluster

  • Verwalten Sie ein Inventar der ONTAP Select -Cluster und -Hosts

  • Sammeln und senden Sie AutoSupport -Daten an NetApp

  • Verwalten Sie einen internen Satz von ONTAP Select Knotenbildern

  • Unterstützung der Hypervisor-spezifischen Befehlsformate und Protokolle

Möglichkeiten für den Zugriff auf das Bereitstellungsdienstprogramm

Für den Zugriff auf das Deploy-Verwaltungsprogramm stehen Ihnen mehrere Optionen zur Verfügung. Alle externen Schnittstellen sind funktional gleichwertig. Wählen Sie die Zugriffsoption, die Ihren spezifischen Bereitstellungszielen und -anforderungen am besten entspricht. In jedem Fall müssen Sie sich mit dem Administratorkonto und einem gültigen Kennwort anmelden.

Grafische Web-Benutzeroberfläche

Sie können über einen modernen Webbrowser auf das Bereitstellungsprogramm zugreifen. Die Web-GUI bietet eine intuitive und benutzerfreundliche Oberfläche und ist in den meisten Fällen Ihre primäre Schnittstelle bei der Verwendung des Dienstprogramms.

Befehlszeilenschnittstelle

Über die Verwaltungsshell steht eine textbasierte Befehlszeilenschnittstelle zur Verfügung. Sie können auf die CLI-Verwaltungsshell folgendermaßen zugreifen:

  • Sichere Shell (SSH)

  • Konsole der virtuellen Maschine

Normalerweise verwenden Sie die Konsole der virtuellen Maschine im Rahmen der Installation und Erstkonfiguration. In den meisten Fällen ist SSH jedoch eine flexiblere und bequemere Option.

REST-Webdienst-API

Die für externe Clients verfügbare REST-Webdienst-API bietet eine weitere Option für die Verbindung mit dem Bereitstellungsprogramm. Sie können mit jeder gängigen Programmiersprache oder jedem Tool, das REST-Webdienste unterstützt, auf die API zugreifen. Beliebte Optionen sind:

  • Python

  • Java

  • Locken

Durch die Verwendung einer Programmier- oder Skriptsprache können Sie die Bereitstellung und Verwaltung der ONTAP Select Cluster automatisieren.

ONTAP Select Online-Dokumentationswebseite

Die Anzeige der Online-Dokumentationswebseite im Bereitstellungsprogramm ist eine alternative Möglichkeit, auf die REST-Webdienst-API zuzugreifen. Anstatt eine Programmiersprache zu verwenden, greifen Sie jedoch über einen Browser auf die Verwaltungs-API zu. Folgende Funktionen stehen zur Verfügung:

  • Eine detaillierte Beschreibung jedes Aufrufs in der REST-Webdienst-API

  • Die Möglichkeit, API-Aufrufe manuell auszuführen

Sie können über die IP-Adresse oder den Domänennamen der Deploy-VM auf die Online-Dokumentationsseite zugreifen. Geben Sie zum Anzeigen der Seite eine URL im folgenden Format in Ihren Browser ein (ersetzen Sie dabei die entsprechende IP-Adresse oder den Domänennamen Ihrer Deploy-VM-Instanz): http://<ip_address>/api/ui