Vordefinierte Umgebungsvariablen für backupspezifisches Prescript und Postscript
SnapCenter ermöglicht Ihnen die Verwendung der vordefinierten Umgebungsvariablen, wenn Sie beim Erstellen von Sicherungsrichtlinien das Prescript und Postscript ausführen. Diese Funktionalität wird für alle Oracle-Konfigurationen außer VMDK unterstützt.
SnapCenter definiert die Werte der Parameter vor, auf die in der Umgebung, in der die Shell-Skripte ausgeführt werden, direkt zugegriffen werden kann. Sie müssen die Werte dieser Parameter beim Ausführen der Skripte nicht manuell angeben.
Unterstützte vordefinierte Umgebungsvariablen zum Erstellen von Sicherungsrichtlinien
-
SC_JOB_ID gibt die Job-ID des Vorgangs an.
Beispiel: 256
-
SC_ORACLE_SID gibt die Systemkennung der Datenbank an.
Wenn der Vorgang mehrere Datenbanken umfasst, enthält der Parameter durch Pipe-Zeichen getrennte Datenbanknamen.
Dieser Parameter wird für Anwendungsvolumes ausgefüllt.
Beispiel: NFSB32|NFSB31
-
SC_HOST gibt den Hostnamen der Datenbank an.
Bei RAC ist der Hostname der Name des Hosts, auf dem die Sicherung durchgeführt wird.
Dieser Parameter wird für Anwendungsvolumes ausgefüllt.
Beispiel: scsmohost2.gdl.englabe.netapp.com
-
SC_OS_USER gibt den Betriebssystembesitzer der Datenbank an.
Die Daten werden als <db1>@<osuser1>|<db2>@<osuser2> formatiert.
Beispiel: NFSB31@oracle|NFSB32@oracle
-
SC_OS_GROUP gibt die Betriebssystemgruppe der Datenbank an.
Die Daten werden als <db1>@<osgroup1>|<db2>@<osgroup2> formatiert.
Beispiel: NFSB31@install|NFSB32@oinstall
-
SC_BACKUP_TYPE" gibt den Sicherungstyp an (Online-Vollsicherung, Online-Daten, Online-Protokoll, Offline-Herunterfahren, Offline-Mount)
Beispiele:
-
Für vollständige Sicherung: ONLINEFULL
-
Nur Datensicherung: ONLINEDATA
-
Für reine Protokollsicherung: ONLINELOG
-
-
SC_BACKUP_NAME gibt den Namen der Sicherung an.
Dieser Parameter wird für Anwendungsvolumes ausgefüllt.
Beispiel: DATA@RG2_scspr2417819002_07-20-2021_12.16.48.9267_0|LOG@RG2_scspr2417819002_07-20-2021_12.16.48.9267_1|AV@RG2_scspr2417819002_07-20-2021_12.16.48.9267
-
SC_BACKUP_ID gibt die Sicherungs-ID an.
Dieser Parameter wird für Anwendungsvolumes ausgefüllt.
Beispiel: DATA@203|LOG@205|AV@207
-
SC_ORACLE_HOME gibt den Pfad des Oracle-Home-Verzeichnisses an.
Beispiel: NFSB32@/ora01/app/oracle/product/18.1.0/db_1|NFSB31@/ora01/app/oracle/product/18.1.0/db_1
-
SC_BACKUP_RETENTION gibt den in der Richtlinie definierten Aufbewahrungszeitraum an.
Beispiele:
-
Für vollständige Sicherung: Stündlich|DATA@DAYS:3|LOG@COUNT:4
-
Für reine Datensicherung auf Abruf: Ondemand|DATA@COUNT:2
-
Für On-Demand-Protokollsicherung: Ondemand|LOG@COUNT:2
-
-
SC_RESOURCE_GROUP_NAME gibt den Namen der Ressourcengruppe an.
Beispiel: RG1
-
SC_BACKUP_POLICY_NAME gibt den Namen der Sicherungsrichtlinie an.
Beispiel: backup_policy
-
SC_AV_NAME gibt die Namen der Anwendungsvolumes an.
Beispiel: AV1|AV2
-
SC_PRIMARY_DATA_VOLUME_FULL_PATH gibt die Speicherzuordnung von SVM zum Volume für das Datendateiverzeichnis an. Dies ist der Name des übergeordneten Volumes für LUNs und Qtrees.
Die Daten werden als <db1>@<SVM1:volume1>|<db2>@<SVM2:volume2> formatiert.
Beispiele:
-
Für 2 Datenbanken in derselben Ressourcengruppe: NFSB32@buck:/vol/scspr2417819002_NFS_CDB_NFSB32_DATA|NFSB31@buck:/vol/scspr2417819002_NFS_CDB_NFSB31_DATA
-
Für eine einzelne Datenbank mit Datendateien, die über mehrere Volumes verteilt sind: buck:/vol/scspr2417819002_NFS_CDB_NFSB31_DATA,herculus:/vol/scspr2417819002_NFS
-
-
SC_PRIMARY_ARCHIVELOGS_VOLUME_FULL_PATH gibt die Speicherzuordnung von SVM zum Volume für das Protokolldateiverzeichnis an. Dies ist der Name des übergeordneten Volumes für LUNs und Qtrees.
Beispiele:
-
Für einzelne Datenbankinstanz: buck:/vol/scspr2417819002_NFS_CDB_NFSB31_REDO
-
Für mehrere Datenbankinstanzen: NFSB31@buck:/vol/scspr2417819002_NFS_CDB_NFSB31_REDO|NFSB32@buck:/vol/scspr2417819002_NFS_CDB_NFSB32_REDO
-
-
SC_PRIMARY_FULL_SNAPSHOT_NAME_FOR_TAG gibt die Liste der Snapshots an, die den Namen des Speichersystems und den Namen des Datenträgers enthalten.
Beispiele:
-
Für einzelne Datenbankinstanz: buck:/vol/scspr2417819002_NFS_CDB_NFSB32_DATA/RG2_scspr2417819002_07-21-2021_02.28.26.3973_0,buck:/vol/scspr2417819002_NFS_CDB_NFSB32_REDO/RG2_scspr2417819002_07-21-2021_02.28.26.3973_1
-
Für mehrere Datenbankinstanzen: NFSB32@buck:/vol/scspr2417819002_NFS_CDB_NFSB32_DATA/RG2_scspr2417819002_07-21-2021_02.28.26.3973_0,buck:/vol/scspr2417819002_NFS_CDB_NFSB32_REDO/RG2_scspr2417819002_07-21-2021_02.28.26.3973_1 |NFSB31@buck:/vol/scspr2417819002_NFS_CDB_NFSB31_DATA/RG2_scspr2417819002_07-21-2021_02.28.26.3973_0,buck:/vol/scspr2417819002_NFS_CDB_NFSB31_REDO/RG2_scspr2417819002_07-21-2021_02.28.26.3973_1
-
-
SC_PRIMARY_SNAPSHOT_NAMES gibt die Namen der primären Snapshots an, die während der Sicherung erstellt wurden.
Beispiele:
-
Für einzelne Datenbankinstanz: RG2_scspr2417819002_07-21-2021_02.28.26.3973_0,RG2_scspr2417819002_07-21-2021_02.28.26.3973_1
-
Für mehrere Datenbankinstanzen: NFSB32@RG2_scspr2417819002_07-21-2021_02.28.26.3973_0,RG2_scspr2417819002_07-21-2021_02.28.26.3973_1|NFSB31@RG2_scspr2417819002_07-21-2021_02.28.26.3973_0,RG2_scspr2417819002_07-21-2021_02.28.26.3973_1
-
Für Konsistenzgruppen-Snapshots, die 2 Volumes umfassen: cg3_R80404CBEF5V1_04-05-2021_03.08.03.4945_0_bfc279cc-28ad-465c-9d60-5487ac17b25d_2021_4_5_3_8_58_350
-
-
SC_PRIMARY_MOUNT_POINTS gibt die Mount-Point-Details an, die Teil der Sicherung sind.
Die Details umfassen das Verzeichnis, in dem die Volumes bereitgestellt werden, und nicht das unmittelbar übergeordnete Verzeichnis der zu sichernden Datei. Bei einer ASM-Konfiguration ist dies der Name der Datenträgergruppe.
Die Daten werden als <db1>@<mountpoint1,mountpoint2>|<db2>@<mountpoint1,mountpoint2> formatiert.
Beispiele:
-
Für eine einzelne Datenbankinstanz: /mnt/nfsdb3_data,/mnt/nfsdb3_log,/mnt/nfsdb3_data1
-
Für mehrere Datenbankinstanzen: NFSB31@/mnt/nfsdb31_data,/mnt/nfsdb31_log,/mnt/nfsdb31_data1|NFSB32@/mnt/nfsdb32_data,/mnt/nfsdb32_log,/mnt/nfsdb32_data1
-
Für ASM: +DATA2DG,+LOG2DG
-
-
SC_PRIMARY_SNAPSHOTS_AND_MOUNT_POINTS gibt die Namen der Snapshots an, die während der Sicherung der einzelnen Mount-Punkte erstellt wurden.
Beispiele:
-
Für einzelne Datenbankinstanz: RG2_scspr2417819002_07-21-2021_02.28.26.3973_0:/mnt/nfsb32_data,RG2_scspr2417819002_07-21-2021_02.28.26.3973_1:/mnt/nfsb31_log
-
Für mehrere Datenbankinstanzen: NFSB32@RG2_scspr2417819002_07-21-2021_02.28.26.3973_0:/mnt/nfsb32_data,RG2_scspr2417819002_07-21-2021_02.28.26.3973_1:/mnt/nfsb31_log|NFSB31@RG2_scspr2417819002_07-21-2021_02.28.26.3973_0:/mnt/nfsb31_data,RG2_scspr2417819002_07-21-2021_02.28.26.3973_1:/mnt/nfsb32_log
-
-
SC_ARCHIVELOGS_LOCATIONS gibt den Speicherort des Archivprotokollverzeichnisses an.
Die Verzeichnisnamen sind die unmittelbar übergeordneten Verzeichnisse der Archivprotokolldateien. Wenn die Archivprotokolle an mehr als einem Ort abgelegt werden, werden alle Orte erfasst. Hierzu zählen auch die FRA-Szenarien. Wenn Softlinks für das Verzeichnis verwendet werden, werden diese ausgefüllt.
Beispiele:
-
Für einzelne Datenbank auf NFS: /mnt/nfsdb2_log
-
Für mehrere Datenbanken auf NFS und für die NFSB31-Datenbankarchivprotokolle, die an zwei verschiedenen Orten abgelegt werden: NFSB31@/mnt/nfsdb31_log1,/mnt/nfsdb31_log2|NFSB32@/mnt/nfsdb32_log
-
Für ASM: +LOG2DG/ASMDB2/ARCHIVELOG/2021_07_15
-
-
SC_REDO_LOGS_LOCATIONS gibt den Speicherort des Redo-Log-Verzeichnisses an.
Die Verzeichnisnamen sind die unmittelbar übergeordneten Verzeichnisse der Redo-Logdateien. Wenn Softlinks für das Verzeichnis verwendet werden, werden diese ausgefüllt.
Beispiele:
-
Für eine einzelne Datenbank auf NFS: /mnt/nfsdb2_data/newdb1
-
Für mehrere Datenbanken auf NFS: NFSB31@/mnt/nfsdb31_data/newdb31|NFSB32@/mnt/nfsdb32_data/newdb32
-
Für ASM: +LOG2DG/ASMDB2/ONLINELOG
-
-
SC_CONTROL_FILES_LOCATIONS gibt den Speicherort des Steuerdateiverzeichnisses an.
Die Verzeichnisnamen sind die unmittelbar übergeordneten Verzeichnisse der Steuerdateien. Wenn Softlinks für das Verzeichnis verwendet werden, werden diese ausgefüllt.
Beispiele:
-
Für einzelne Datenbanken auf NFS: /mnt/nfsdb2_data/fra/newdb1,/mnt/nfsdb2_data/newdb1
-
Für mehrere Datenbanken auf NFS: NFSB31@/mnt/nfsdb31_data/fra/newdb31,/mnt/nfsdb31_data/newdb31|NFSB32@/mnt/nfsdb32_data/fra/newdb32,/mnt/nfsdb32_data/newdb32
-
Für ASM: +LOG2DG/ASMDB2/CONTROLFILE
-
-
SC_DATA_FILES_LOCATIONS" gibt den Speicherort des Datendateiverzeichnisses an.
Die Verzeichnisnamen sind die unmittelbar übergeordneten Verzeichnisse der Datendateien. Wenn Softlinks für das Verzeichnis verwendet werden, werden diese ausgefüllt.
Beispiele:
-
Für einzelne Datenbanken auf NFS: /mnt/nfsdb3_data1,/mnt/nfsdb3_data/NEWDB3/datafile
-
Für mehrere Datenbanken auf NFS: NFSB31@/mnt/nfsdb31_data1,/mnt/nfsdb31_data/NEWDB31/datafile|NFSB32@/mnt/nfsdb32_data1,/mnt/nfsdb32_data/NEWDB32/datafile
-
Für ASM: +DATA2DG/ASMDB2/DATAFILE,+DATA2DG/ASMDB2/TEMPFILE
-
-
SC_SNAPSHOT_LABEL gibt den Namen der sekundären Beschriftungen an.
Beispiele: Stündlich, Täglich, Wöchentlich, Monatlich oder benutzerdefiniertes Etikett.
Unterstützte Trennzeichen
-
: wird verwendet, um SVM-Name und Volume-Name zu trennen
Beispiel: buck:/vol/scspr2417819002_NFS_CDB_NFSB32_DATA/RG2_scspr2417819002_07-21-2021_02.28.26.3973_0,buck:/vol/scspr2417819002_NFS_CDB_NFSB32_REDO/RG2_scspr2417819002_07-21-2021_02.28.26.3973_1
-
@ wird verwendet, um Daten von ihrem Datenbanknamen und den Wert von seinem Schlüssel zu trennen.
Beispiele:
-
NFSB32@buck:/vol/scspr2417819002_NFS_CDB_NFSB32_DATA/RG2_scspr2417819002_07-21-2021_02.28.26.3973_0,buck:/vol/scspr2417819002_NFS_CDB_NFSB32_REDO/RG2_scspr2417819002_07-21-2021_02.28.26.3973_1 |NFSB31@buck:/vol/scspr2417819002_NFS_CDB_NFSB31_DATA/RG2_scspr2417819002_07-21-2021_02.28.26.3973_0,buck:/vol/scspr2417819002_NFS_CDB_NFSB31_REDO/RG2_scspr2417819002_07-21-2021_02.28.26.3973_1
-
NFSB31@oracle|NFSB32@oracle
-
-
| wird verwendet, um die Daten zwischen zwei verschiedenen Datenbanken zu trennen und um die Daten zwischen zwei verschiedenen Entitäten für die Parameter SC_BACKUP_ID, SC_BACKUP_RETENTION und SC_BACKUP_NAME zu trennen.
Beispiele:
-
DATEN@203|LOG@205
-
Stündlich|DATEN@TAGE:3|LOG@ANZAHL:4
-
DATA@RG2_scspr2417819002_07-20-2021_12.16.48.9267_0|LOG@RG2_scspr2417819002_07-20-2021_12.16.48.9267_1
-
-
/ wird verwendet, um den Volumenamen von seinem Snapshot für die Parameter SC_PRIMARY_SNAPSHOT_NAMES und SC_PRIMARY_FULL_SNAPSHOT_NAME_FOR_TAG zu trennen.
Beispiel: NFSB32@buck:/vol/scspr2417819002_NFS_CDB_NFSB32_DATA/RG2_scspr2417819002_07-21-2021_02.28.26.3973_0,buck:/vol/scspr2417819002_NFS_CDB_NFSB32_REDO/RG2_scspr2417819002_07-21-2021_02.28.26.3973_1
-
, wird verwendet, um Variablensätze für dieselbe Datenbank zu trennen.
Beispiel: NFSB32@buck:/vol/scspr2417819002_NFS_CDB_NFSB32_DATA/RG2_scspr2417819002_07-21-2021_02.28.26.3973_0,buck:/vol/scspr2417819002_NFS_CDB_NFSB32_REDO/RG2_scspr2417819002_07-21-2021_02.28.26.3973_1 |NFSB31@buck:/vol/scspr2417819002_NFS_CDB_NFSB31_DATA/RG2_scspr2417819002_07-21-2021_02.28.26.3973_0,buck:/vol/scspr2417819002_NFS_CDB_NFSB31_REDO/RG2_scspr2417819002_07-21-2021_02.28.26.3973_1