Der angeforderte Artikel ist nicht verfügbar. Er gilt entweder nicht für diese Version des Produkts oder die relevanten Informationen sind in dieser Version der Dokumentation anders organisiert. Sie können nach ihm suchen oder zur anderen Version zurückgehen.
Eine neuere Version dieses Produkts ist erhältlich.
Die deutsche Sprachversion wurde als Serviceleistung für Sie durch maschinelle Übersetzung erstellt. Bei eventuellen Unstimmigkeiten hat die englische Sprachversion Vorrang.
Konfigurationsoptionen für HA-Gruppen
Die folgenden Diagramme bieten Beispiele für verschiedene Möglichkeiten zum Konfigurieren von HA-Gruppen. Jede Option hat vor- und Nachteile.
Wenn mehrere sich überschneidende HA-Gruppen erstellt werden, wie im „aktiv/aktiv-HA-Beispiel“ dargestellt, wird der Gesamtdurchsatz mit der Anzahl der Nodes und HA-Gruppen skaliert. Mit drei oder mehr Nodes und drei oder mehr HA-Gruppen können außerdem Vorgänge mithilfe einer der VIPs fortgesetzt werden – selbst bei Wartungsarbeiten, bei denen ein Node offline geschaltet werden muss.
Die Tabelle enthält eine Zusammenfassung der Vorteile der einzelnen HA-Konfigurationen, die in der Abbildung dargestellt sind.
Konfiguration |
Vorteile |
Nachteile |
|
|
|
|
|
-
Langsamer Failover, der vom Client-Verhalten abhängen kann.
-
Konfiguration von Hardware außerhalb von StorageGRID erforderlich
-
Benötigt eine vom Kunden implementierte Zustandsprüfung.
|
|
-
Der Datenverkehr wird über mehrere HA-Gruppen verteilt.
-
Hoher Aggregatdurchsatz, der mit der Anzahl der HA-Gruppen skaliert werden kann
-
Schnelles Failover.
|
-
Komplexer zu konfigurieren.
-
Konfiguration von Hardware außerhalb von StorageGRID erforderlich
-
Benötigt eine vom Kunden implementierte Zustandsprüfung.
|