Der angeforderte Artikel ist nicht verfügbar. Er gilt entweder nicht für diese Version des Produkts oder die relevanten Informationen sind in dieser Version der Dokumentation anders organisiert. Sie können nach ihm suchen oder zur anderen Version zurückgehen.
Eine neuere Version dieses Produkts ist erhältlich.
Die deutsche Sprachversion wurde als Serviceleistung für Sie durch maschinelle Übersetzung erstellt. Bei eventuellen Unstimmigkeiten hat die englische Sprachversion Vorrang.
EBDL: Leerer Bucket löschen
Beitragende
-
PDF dieser Dokumentationssite
-
Installation und Upgrade
-
Appliance-Hardware installieren
-
Installieren Sie Red hat Enterprise Linux oder CentOS
-
Installieren Sie Ubuntu oder Debian
-
-
Konfiguration und Management
-
StorageGRID verwalten
-
-
Verwenden Sie StorageGRID
-
Monitoring und Fehlerbehebung
-
Wartung
-
Stellen Sie Nodes wieder her und warten Sie das Grid
-
Verfahren zur Recovery von Grid-Nodes
-
-
-

Sammlung separater PDF-Dokumente
Creating your file...
This may take a few minutes. Thanks for your patience.
Your file is ready
Der ILM-Scanner hat ein Objekt in einem Bucket gelöscht, das alle Objekte löscht (und einen leeren Bucket-Vorgang durchgeführt).
Codieren | Feld | Beschreibung |
---|---|---|
CSIZ |
Objektgröße |
Die Größe des Objekts in Byte. |
PFAD |
S3-Bucket/Key |
Der S3-Bucket-Name und der S3-Schlüsselname. |
SEGC |
Container-UUID |
UUID des Containers für das segmentierte Objekt. Dieser Wert ist nur verfügbar, wenn das Objekt segmentiert ist. |
UUID |
Universell Eindeutige Kennung |
Die Kennung des Objekts im StorageGRID System. |
RSLT |
Ergebnis des Löschvorgangs |
Das Ergebnis eines Ereignisses, Prozesses oder einer Transaktion. Wenn für eine Nachricht nicht relevant ist, WIRD KEINE verwendet, sondern SUCS, damit die Nachricht nicht versehentlich gefiltert wird. |