Der angeforderte Artikel ist nicht verfügbar. Er gilt entweder nicht für diese Version des Produkts oder die relevanten Informationen sind in dieser Version der Dokumentation anders organisiert. Sie können nach ihm suchen oder zur anderen Version zurückgehen.
Eine neuere Version dieses Produkts ist erhältlich.
Die deutsche Sprachversion wurde als Serviceleistung für Sie durch maschinelle Übersetzung erstellt. Bei eventuellen Unstimmigkeiten hat die englische Sprachversion Vorrang.
StorageGRID-Konfiguration validieren
Beitragende
-
PDF dieser Dokumentationssite
-
Installation und Upgrade
-
Appliance-Hardware installieren
-
Installieren Sie Red hat Enterprise Linux oder CentOS
-
Installieren Sie Ubuntu oder Debian
-
-
Konfiguration und Management
-
StorageGRID verwalten
-
-
Verwenden Sie StorageGRID
-
Monitoring und Fehlerbehebung
-
Wartung
-
Stellen Sie Nodes wieder her und warten Sie das Grid
-
Verfahren zur Recovery von Grid-Nodes
-
-
-

Sammlung separater PDF-Dokumente
Creating your file...
This may take a few minutes. Thanks for your patience.
Your file is ready
Nach dem Erstellen von Konfigurationsdateien in /etc/storagegrid/nodes
Für jeden Ihrer StorageGRID-Knoten müssen Sie den Inhalt dieser Dateien validieren.
Um den Inhalt der Konfigurationsdateien zu validieren, führen Sie folgenden Befehl auf jedem Host aus:
sudo storagegrid node validate all
Wenn die Dateien korrekt sind, zeigt die Ausgabe BESTANDEN für jede Konfigurationsdatei an, wie im Beispiel dargestellt.

|
Bei einer automatisierten Installation können Sie diese Ausgabe mithilfe von unterdrücken -q Oder --quiet Optionen in storagegrid Befehl (z. B. storagegrid --quiet… ). Wenn Sie die Ausgabe unterdrücken, hat der Befehl einen Wert ungleich null Exit, wenn Konfigurationswarnungen oder Fehler erkannt wurden.
|
Wenn die Konfigurationsdateien nicht korrekt sind, werden die Probleme wie im Beispiel gezeigt als WARNUNG und FEHLER angezeigt. Wenn Konfigurationsfehler gefunden werden, müssen Sie sie korrigieren, bevor Sie mit der Installation fortfahren.
