Skip to main content
Die deutsche Sprachversion wurde als Serviceleistung für Sie durch maschinelle Übersetzung erstellt. Bei eventuellen Unstimmigkeiten hat die englische Sprachversion Vorrang.

Konfigurieren des Speicherproxys

Wenn Sie Plattformdienste oder Cloud-Speicherpools verwenden, können Sie einen nicht transparenten Proxy zwischen Speicherknoten und den externen S3-Endpunkten konfigurieren. Beispielsweise benötigen Sie möglicherweise einen nicht transparenten Proxy, um das Senden von Nachrichten der Plattformdienste an externe Endpunkte, beispielsweise einen Endpunkt im Internet, zu ermöglichen.

Hinweis Konfigurierte Speicherproxyeinstellungen gelten nicht für Endpunkte der Kafka-Plattformdienste.
Bevor Sie beginnen
Informationen zu diesem Vorgang

Sie können die Einstellungen für einen einzelnen Speicherproxy konfigurieren.

Schritte
  1. Wählen Sie KONFIGURATION > Sicherheit > Proxy-Einstellungen.

  2. Aktivieren Sie auf der Registerkarte Speicher das Kontrollkästchen Speicherproxy aktivieren.

  3. Wählen Sie das Protokoll für den Speicherproxy aus.

  4. Geben Sie den Hostnamen oder die IP-Adresse des Proxyservers ein.

  5. Geben Sie optional den Port ein, der für die Verbindung mit dem Proxyserver verwendet wird.

    Lassen Sie dieses Feld leer, um den Standardport für das Protokoll zu verwenden: 80 für HTTP oder 1080 für SOCKS5.

  6. Wählen Sie Speichern.

    Nachdem der Speicherproxy gespeichert wurde, können neue Endpunkte für Plattformdienste oder Cloud-Speicherpools konfiguriert und getestet werden.

    Hinweis Es kann bis zu 10 Minuten dauern, bis Proxy-Änderungen wirksam werden.
  7. Überprüfen Sie die Einstellungen Ihres Proxyservers, um sicherzustellen, dass plattformdienstbezogene Nachrichten von StorageGRID nicht blockiert werden.

  8. Wenn Sie einen Speicherproxy deaktivieren müssen, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen und wählen Sie Speichern.