Grid Management-API-Operationen
Die Grid Management API organisiert die verfügbaren Vorgänge in den folgenden Abschnitten.
| 
 | 
Diese Liste enthält nur Vorgänge, die in der öffentlichen API verfügbar sind. | 
- 
Konten: Vorgänge zum Verwalten von Speichermandantenkonten, einschließlich Erstellen neuer Konten und Abrufen der Speichernutzung für ein bestimmtes Konto.
 - 
Alarmverlauf: Vorgänge für gelöste Alarme.
 - 
Alarmempfänger: Vorgänge für Empfänger von Alarmbenachrichtigungen (E-Mail).
 - 
alert-rules: Vorgänge für Alarmregeln.
 - 
alert-silences: Vorgänge zum Stummschalten von Alarmen.
 - 
Alarme: Vorgänge für Alarme.
 - 
Audit: Vorgänge zum Auflisten und Aktualisieren der Audit-Konfiguration.
 - 
auth: Vorgänge zum Durchführen der Benutzersitzungsauthentifizierung.
Die Grid Management API unterstützt das Bearer Token Authentication Scheme. Um sich anzumelden, geben Sie im JSON-Text der Authentifizierungsanfrage einen Benutzernamen und ein Kennwort ein (das heißt,
POST /api/v3/authorize). Wenn der Benutzer erfolgreich authentifiziert wurde, wird ein Sicherheitstoken zurückgegeben. Dieses Token muss im Header nachfolgender API-Anfragen bereitgestellt werden („Authorization: Bearer token“). Das Token verfällt nach 16 Stunden.Wenn Single Sign-On für das StorageGRID System aktiviert ist, müssen Sie zur Authentifizierung verschiedene Schritte ausführen. Siehe „Authentifizierung bei der API, wenn Single Sign-On aktiviert ist.“ Informationen zur Verbesserung der Authentifizierungssicherheit finden Sie unter „Schutz vor Cross-Site Request Forgery“.
 - 
Client-Zertifikate: Vorgänge zum Konfigurieren von Client-Zertifikaten, sodass mithilfe externer Überwachungstools sicher auf StorageGRID zugegriffen werden kann.
 - 
config: Vorgänge im Zusammenhang mit der Produktversion und den Versionen der Grid Management API. Sie können die Produktversion und die Hauptversionen der Grid Management-API auflisten, die von dieser Version unterstützt werden, und Sie können veraltete Versionen der API deaktivieren.
 - 
deaktivierte Funktionen: Vorgänge zum Anzeigen von Funktionen, die möglicherweise deaktiviert wurden.
 - 
DNS-Server: Vorgänge zum Auflisten und Ändern konfigurierter externer DNS-Server.
 - 
Laufwerksdetails: Vorgänge auf Laufwerken für bestimmte Speichergerätemodelle.
 - 
Endpunktdomänennamen: Vorgänge zum Auflisten und Ändern von S3-Endpunktdomänennamen.
 - 
Erasure-Coding: Operationen an Erasure-Coding-Profilen.
 - 
Erweiterung: Operationen zur Erweiterung (Prozedurebene).
 - 
Expansion-Nodes: Operationen auf Expansionsebene (Knotenebene).
 - 
expansion-sites: Operationen zur Erweiterung (Site-Ebene).
 - 
grid-networks: Vorgänge zum Auflisten und Ändern der Grid-Netzwerkliste.
 - 
grid-passwords: Vorgänge für die Grid-Passwortverwaltung.
 - 
Gruppen: Vorgänge zum Verwalten lokaler Grid-Administratorgruppen und zum Abrufen föderierter Grid-Administratorgruppen von einem externen LDAP-Server.
 - 
Identitätsquelle: Vorgänge zum Konfigurieren einer externen Identitätsquelle und zum manuellen Synchronisieren von föderierten Gruppen- und Benutzerinformationen.
 - 
ilm: Vorgänge im Bereich Information Lifecycle Management (ILM).
 - 
in-progress-procedures: Ruft die Wartungsvorgänge ab, die derzeit ausgeführt werden.
 - 
Lizenz: Vorgänge zum Abrufen und Aktualisieren der StorageGRID -Lizenz.
 - 
logs: Vorgänge zum Sammeln und Herunterladen von Protokolldateien.v
 - 
Metriken: Vorgänge an StorageGRID -Metriken, einschließlich sofortiger Metrikabfragen zu einem bestimmten Zeitpunkt und Bereichsmetrikabfragen über einen bestimmten Zeitraum. Die Grid Management API verwendet das Systemüberwachungstool Prometheus als Backend-Datenquelle. Informationen zum Erstellen von Prometheus-Abfragen finden Sie auf der Prometheus-Website.
Metriken, die Folgendes umfassen: privatein ihren Namen sind nur für den internen Gebrauch bestimmt. Diese Kennzahlen können sich zwischen den StorageGRID Versionen ohne Vorankündigung ändern. - 
Knotendetails: Operationen an Knotendetails.
 - 
Knotengesundheit: Vorgänge zum Knotengesundheitsstatus.
 - 
node-storage-state: Vorgänge zum Knotenspeicherstatus.
 - 
ntp-servers: Vorgänge zum Auflisten oder Aktualisieren externer Network Time Protocol (NTP)-Server.
 - 
Objekte: Operationen an Objekten und Objektmetadaten.
 - 
Wiederherstellung: Vorgänge für das Wiederherstellungsverfahren.
 - 
recovery-package: Vorgänge zum Herunterladen des Wiederherstellungspakets.
 - 
Regionen: Vorgänge zum Anzeigen und Erstellen von Regionen.
 - 
s3-object-lock: Vorgänge an globalen S3-Objektsperreinstellungen.
 - 
Serverzertifikat: Vorgänge zum Anzeigen und Aktualisieren von Grid Manager-Serverzertifikaten.
 - 
snmp: Vorgänge an der aktuellen SNMP-Konfiguration.
 - 
storage-watermarks: Wasserzeichen des Speicherknotens.
 - 
Verkehrsklassen: Vorgänge für Verkehrsklassifizierungsrichtlinien.
 - 
untrusted-client-network: Vorgänge an der nicht vertrauenswürdigen Client-Netzwerkkonfiguration.
 - 
Benutzer: Vorgänge zum Anzeigen und Verwalten von Grid Manager-Benutzern.