SPOS: S3 POST
Wenn ein S3-Client eine POST-Objektanforderung ausgibt, wird diese Nachricht vom Server ausgegeben, wenn die Transaktion erfolgreich ist.
Code | Feld | Beschreibung |
---|---|---|
CBID |
Inhaltsblockkennung |
Die eindeutige Kennung des angeforderten Inhaltsblocks. Wenn die CBID unbekannt ist, wird dieses Feld auf 0 gesetzt. |
CNCH |
Konsistenzkontrollkopf |
Der Wert des HTTP-Anforderungsheaders „Consistency-Control“, sofern in der Anforderung vorhanden. |
CNID |
Verbindungskennung |
Die eindeutige Systemkennung für die TCP/IP-Verbindung. |
CSIZ |
Inhaltsgröße |
Die Größe des abgerufenen Objekts in Bytes. |
HTRH |
HTTP-Anforderungsheader |
Liste der protokollierten HTTP-Anforderungsheadernamen und -werte, wie während der Konfiguration ausgewählt. `X-Forwarded-For`wird automatisch eingefügt, wenn es in der Anfrage vorhanden ist und wenn die `X-Forwarded-For` Der Wert unterscheidet sich von der IP-Adresse des Anforderungsabsenders (SAIP-Auditfeld). (Für SPOS nicht zu erwarten). |
RSLT |
Ergebniscode |
Ergebnis der RestoreObject-Anforderung. Ergebnis ist immer: SUCS: Erfolgreich |
S3AI |
S3-Mandantenkonto-ID (Absender der Anfrage) |
Die Mandantenkonto-ID des Benutzers, der die Anfrage gesendet hat. Ein leerer Wert zeigt einen anonymen Zugriff an. |
S3AK |
S3-Zugriffsschlüssel-ID (Absender der Anfrage) |
Die gehashte S3-Zugriffsschlüssel-ID für den Benutzer, der die Anfrage gesendet hat. Ein leerer Wert zeigt einen anonymen Zugriff an. |
S3BK |
S3-Bucket |
Der Name des S3-Buckets. |
S3KY |
S3-Schlüssel |
Der S3-Schlüsselname, ohne den Bucket-Namen. Operationen an Buckets schließen dieses Feld nicht ein. |
S3SR |
S3-Unterressource |
Der Bucket oder die Objekt-Subressource, an der gearbeitet wird, falls zutreffend. Für einen S3-Auswahlvorgang auf „Auswählen“ einstellen. |
SACC |
S3-Mandantenkontoname (Absender der Anfrage) |
Der Name des Mandantenkontos des Benutzers, der die Anfrage gesendet hat. Leer für anonyme Anfragen. |
SAIP |
IP-Adresse (Absender der Anfrage) |
Die IP-Adresse der Clientanwendung, die die Anfrage gestellt hat. |
SBAC |
S3-Mandantenkontoname (Bucket-Eigentümer) |
Der Mandantenkontoname für den Bucket-Eigentümer. Wird verwendet, um kontoübergreifenden oder anonymen Zugriff zu identifizieren. |
SBAI |
S3-Mandantenkonto-ID (Bucket-Eigentümer) |
Die Mandantenkonto-ID des Eigentümers des Ziel-Buckets. Wird verwendet, um kontoübergreifenden oder anonymen Zugriff zu identifizieren. |
SRCF |
Unterressourcenkonfiguration |
Informationen wiederherstellen. |
SUSR |
S3-Benutzer-URN (Absender der Anfrage) |
Die Mandantenkonto-ID und der Benutzername des Benutzers, der die Anfrage stellt. Der Benutzer kann entweder ein lokaler Benutzer oder ein LDAP-Benutzer sein. Beispiel: Leer für anonyme Anfragen. |
ZEIT |
Zeit |
Gesamtverarbeitungszeit für die Anfrage in Mikrosekunden. |
TLIP |
Vertrauenswürdige IP-Adresse des Load Balancers |
Wenn die Anfrage von einem vertrauenswürdigen Layer 7-Load Balancer weitergeleitet wurde, die IP-Adresse des Load Balancers. |
UUID |
Universell eindeutige Kennung |
Die Kennung des Objekts innerhalb des StorageGRID -Systems. |
VSID |
Versions-ID |
Die Versions-ID der spezifischen Version eines angeforderten Objekts. Vorgänge an Buckets und Objekten in Buckets ohne Versionierung schließen dieses Feld nicht ein. |