Skip to main content
Die deutsche Sprachversion wurde als Serviceleistung für Sie durch maschinelle Übersetzung erstellt. Bei eventuellen Unstimmigkeiten hat die englische Sprachversion Vorrang.

Härtungsrichtlinien für Software-Upgrades

Sie müssen Ihr StorageGRID -System und die zugehörigen Dienste auf dem neuesten Stand halten, um sich vor Angriffen zu schützen.

Upgrades der StorageGRID -Software

Wenn möglich, sollten Sie die StorageGRID -Software auf die neueste Hauptversion oder auf die vorherige Hauptversion aktualisieren. Durch die Aktualisierung von StorageGRID lässt sich die Zeit verkürzen, in der bekannte Schwachstellen aktiv sind, und die gesamte Angriffsfläche wird verringert. Darüber hinaus enthalten die neuesten Versionen von StorageGRID häufig Funktionen zur Sicherheitshärtung, die in früheren Versionen nicht enthalten waren.

Konsultieren Sie die "NetApp Interoperabilitätsmatrix-Tool" (IMT), um zu bestimmen, welche Version der StorageGRID -Software Sie verwenden sollten. Wenn ein Hotfix erforderlich ist, legt NetApp Wert darauf, Updates für die aktuellsten Versionen zu erstellen. Einige Patches sind möglicherweise nicht mit früheren Versionen kompatibel.

Upgrades auf externe Dienste

Externe Dienste können Schwachstellen aufweisen, die StorageGRID indirekt betreffen. Sie sollten sicherstellen, dass die Dienste, von denen StorageGRID abhängt, auf dem neuesten Stand gehalten werden. Zu diesen Diensten gehören LDAP, KMS (oder KMIP-Server), DNS und NTP.

Eine Liste der unterstützten Versionen finden Sie im "NetApp Interoperabilitätsmatrix-Tool" .

Upgrades auf Hypervisoren

Wenn Ihre StorageGRID -Knoten auf VMware oder einem anderen Hypervisor ausgeführt werden, müssen Sie sicherstellen, dass die Software und Firmware des Hypervisors auf dem neuesten Stand sind.

Eine Liste der unterstützten Versionen finden Sie im "NetApp Interoperabilitätsmatrix-Tool" .

Upgrades auf Linux-Knoten

Wenn Ihre StorageGRID -Knoten Linux-Hostplattformen verwenden, müssen Sie sicherstellen, dass Sicherheitsupdates und Kernelupdates auf das Hostbetriebssystem angewendet werden. Darüber hinaus müssen Sie Firmware-Updates auf anfällige Hardware anwenden, sobald diese Updates verfügbar sind.

Eine Liste der unterstützten Versionen finden Sie im "NetApp Interoperabilitätsmatrix-Tool" .