Der angeforderte Artikel ist nicht verfügbar. Er gilt entweder nicht für diese Version des Produkts oder die relevanten Informationen sind in dieser Version der Dokumentation anders organisiert. Sie können nach ihm suchen oder zur anderen Version zurückgehen.
       
      
     
  
 
    
      
        
        
           Die deutsche Sprachversion wurde als Serviceleistung für Sie durch maschinelle Übersetzung erstellt. Bei eventuellen Unstimmigkeiten hat die englische Sprachversion Vorrang. 
        
        
       
    
   
  
Änderungen an der S3 REST API-Unterstützung
Sie sollten sich über Änderungen an der Unterstützung des StorageGRID -Systems für die S3 REST API im Klaren sein.
 
| Freigeben | 
Kommentare | 
 | 
- 
Unterstützung hinzugefügt für ExpiredObjectDeleteMarker in einem PutBucketLifecycleConfiguration-Vorgang, der Löschmarkierungen für abgelaufene Objekte löscht. 
 
- 
Zusätzliche Unterstützung für die s3:ExistingObjectTag/<tag-key> Richtlinienbedingungsschlüssel, der erfordert, dass vorhandene Objekte den spezifischen Tag-Schlüssel und -Wert haben. 
 
- 
Zusätzliche Unterstützung für die s3:RequestObjectTag/<tag-key> Richtlinienbedingungsschlüssel, der ein bestimmtes Tag und einen bestimmten Schlüsselwert erfordert, wenn die Objektanforderung eine Markierung enthält. 
 
 
  | 
 | 
- 
Unterstützung für die Verwendung des GOVERNANCE-Modus mit S3 Object Lock hinzugefügt. 
 
- 
Unterstützung für das StorageGRID-spezifische x-ntap-sg-cgr-replication-status Antwortheader für GetObject- und HeadObject-Anfragen.  Dieser Header gibt den Replikationsstatus eines Objekts für die Cross-Grid-Replikation an. 
 
- 
SelectObjectContent-Anfragen unterstützen jetzt Parquet-Objekte. 
 
 
  | 
 | 
- 
Unterstützung für die Verwendung von hinzugefügt partNumber Anforderungsparameter in GetObject- und HeadObject-Anforderungen. 
 
- 
Unterstützung für einen Standardaufbewahrungsmodus und eine Standardaufbewahrungsdauer auf Bucket-Ebene für S3 Object Lock hinzugefügt. 
 
- 
Zusätzliche Unterstützung für die s3:object-lock-remaining-retention-days Richtlinienbedingungsschlüssel, um den Bereich der zulässigen Aufbewahrungszeiträume für Ihre Objekte festzulegen. 
 
- 
Die maximal empfohlene Größe für einen einzelnen PutObject-Vorgang wurde auf 5 GiB (5.368.709.120 Bytes) geändert.  Wenn Sie Objekte haben, die größer als 5 GiB sind, verwenden Sie stattdessen den mehrteiligen Upload. 
 
 
  | 
 | 
- 
Unterstützung für die Verwaltung der Bucket-Verschlüsselung hinzugefügt. 
 
- 
Unterstützung für S3 Object Lock und veraltete Compliance-Anfragen hinzugefügt. 
 
- 
Unterstützung für die Verwendung von DeleteObjects auf versionierten Buckets hinzugefügt. 
 
- 
Der Content-MD5 Der Anforderungsheader wird jetzt korrekt unterstützt. 
 
 
  | 
 | 
- 
Unterstützung für DeleteBucketTagging, GetBucketTagging und PutBucketTagging hinzugefügt.  Kostenzuordnungs-Tags werden nicht unterstützt. 
 
- 
Für in StorageGRID 11.4 erstellte Buckets ist die Einschränkung von Objektschlüsselnamen zur Einhaltung der Best Practices für die Leistung nicht mehr erforderlich. 
 
- 
Unterstützung für Bucket-Benachrichtigungen hinzugefügt auf der s3:ObjectRestore:Post Ereignistyp. 
 
- 
AWS-Größenbeschränkungen für mehrteilige Teile werden jetzt erzwungen.  Jeder Teil eines mehrteiligen Uploads muss zwischen 5 MiB und 5 GiB groß sein.  Der letzte Teil kann kleiner als 5 MiB sein. 
 
- 
Unterstützung für TLS 1.3 hinzugefügt 
 
 
  | 
 | 
- 
Unterstützung für die serverseitige Verschlüsselung von Objektdaten mit vom Kunden bereitgestellten Schlüsseln (SSE-C) hinzugefügt. 
 
- 
Unterstützung für die Operationen DeleteBucketLifecycle, GetBucketLifecycleConfiguration und PutBucketLifecycleConfiguration (nur Ablaufaktion) und für die x-amz-expiration Antwortheader. 
 
- 
PutObject, CopyObject und MultipartUpload wurden aktualisiert, um die Auswirkungen von ILM-Regeln zu beschreiben, die eine synchrone Platzierung bei der Aufnahme verwenden. 
 
- 
TLS 1.1-Chiffren werden nicht mehr unterstützt. 
 
 
  | 
 | 
Unterstützung für RestoreObject zur Verwendung mit Cloud Storage Pools hinzugefügt.  Unterstützung für die Verwendung der AWS-Syntax für ARN, Richtlinienbedingungsschlüssel und Richtlinienvariablen in Gruppen- und Bucket-Richtlinien hinzugefügt.  Vorhandene Gruppen- und Bucket-Richtlinien, die die StorageGRID Syntax verwenden, werden weiterhin unterstützt. 
 
Hinweis: Die Verwendung von ARN/URN in anderen JSON/XML-Konfigurationen, einschließlich der in benutzerdefinierten StorageGRID -Funktionen verwendeten, hat sich nicht geändert. 
  | 
 | 
Unterstützung für Cross-Origin Resource Sharing (CORS), HTTP für S3-Clientverbindungen zu Grid-Knoten und Compliance-Einstellungen für Buckets hinzugefügt. 
  | 
 | 
Unterstützung für die Konfiguration von Plattformdiensten (CloudMirror-Replikation, Benachrichtigungen und Elasticsearch-Suchintegration) für Buckets hinzugefügt.  Außerdem wurde Unterstützung für die Objektmarkierung, Standortbeschränkungen für Buckets und die verfügbare Konsistenz hinzugefügt. 
  | 
 | 
Unterstützung für ILM-Scan-Änderungen an der Versionierung, Aktualisierungen der Seite „Endpoint Domain Names“, Bedingungen und Variablen in Richtlinien, Richtlinienbeispielen und der Berechtigung „PutOverwriteObject“ hinzugefügt. 
  | 
 | 
Unterstützung für Versionierung hinzugefügt. 
  | 
 | 
Unterstützung für Gruppen- und Bucket-Zugriffsrichtlinien sowie für mehrteilige Kopien (UploadPartCopy) hinzugefügt. 
  | 
 | 
Unterstützung für mehrteilige Uploads, Anfragen im virtuellen gehosteten Stil und v4-Authentifizierung hinzugefügt. 
  | 
 | 
Erste Unterstützung der S3 REST API durch das StorageGRID -System. Die aktuell unterstützte Version der Simple Storage Service API Reference ist der 01.03.2006. 
  |