Skip to main content
Die deutsche Sprachversion wurde als Serviceleistung für Sie durch maschinelle Übersetzung erstellt. Bei eventuellen Unstimmigkeiten hat die englische Sprachversion Vorrang.

Geben Sie die URN für den Plattformdienst-Endpunkt an

Wenn Sie einen Plattformdienste-Endpunkt erstellen, müssen Sie einen eindeutigen Ressourcennamen (URN) angeben. Sie verwenden die URN, um auf den Endpunkt zu verweisen, wenn Sie eine XML-Konfiguration für den Plattformdienst erstellen. Die URN für jeden Endpunkt muss eindeutig sein.

StorageGRID validiert die Endpunkte der Plattformdienste, während Sie sie erstellen. Bevor Sie einen Plattformdienste-Endpunkt erstellen, bestätigen Sie, dass die im Endpunkt angegebene Ressource vorhanden und erreichbar ist.

URN-Elemente

Die URN für einen Plattformdienst-Endpunkt muss mit einem der folgenden Zeichen beginnen: arn:aws oder urn:mysite , wie folgt:

  • Wenn der Dienst auf Amazon Web Services (AWS) gehostet wird, verwenden Sie arn:aws

  • Wenn der Dienst auf der Google Cloud Platform (GCP) gehostet wird, verwenden Sie arn:aws

  • Wenn der Dienst lokal gehostet wird, verwenden Sie urn:mysite

Wenn Sie beispielsweise die URN für einen CloudMirror-Endpunkt angeben, der auf StorageGRID gehostet wird, könnte die URN mit beginnen urn:sgws .

Das nächste Element der URN gibt den Typ des Plattformdienstes wie folgt an:

Service Typ

CloudMirror-Replikation

s3

Benachrichtigungen

sns`oder `kafka

Suchintegration

es

Um beispielsweise weiterhin die URN für einen CloudMirror-Endpunkt anzugeben, der auf StorageGRID gehostet wird, würden Sie hinzufügen s3 zu bekommen urn:sgws:s3 .

Das letzte Element der URN identifiziert die spezifische Zielressource an der Ziel-URI.

Service Spezifische Ressource

CloudMirror-Replikation

bucket-name

Benachrichtigungen

sns-topic-name`oder `kafka-topic-name

Suchintegration

domain-name/index-name/type-name

Hinweis: Wenn der Elasticsearch-Cluster nicht für die automatische Erstellung von Indizes konfiguriert ist, müssen Sie den Index manuell erstellen, bevor Sie den Endpunkt erstellen.

URNs für auf AWS und GCP gehostete Dienste

Für AWS- und GCP-Entitäten ist die vollständige URN eine gültige AWS-ARN. Beispiel:

  • CloudMirror-Replikation:

    arn:aws:s3:::bucket-name
  • Benachrichtigungen:

    arn:aws:sns:region:account-id:topic-name
  • Suchintegration:

    arn:aws:es:region:account-id:domain/domain-name/index-name/type-name
    Hinweis Für einen AWS-Suchintegrationsendpunkt ist der domain-name muss die Literalzeichenfolge enthalten domain/ , wie hier gezeigt.

URNs für lokal gehostete Dienste

Wenn Sie lokal gehostete Dienste anstelle von Cloud-Diensten verwenden, können Sie die URN auf jede beliebige Weise angeben, die eine gültige und eindeutige URN erstellt, solange die URN die erforderlichen Elemente an der dritten und letzten Stelle enthält. Sie können die optional angegebenen Elemente leer lassen oder sie auf eine beliebige Weise angeben, die Ihnen bei der Identifizierung der Ressource hilft und die URN eindeutig macht. Beispiel:

  • CloudMirror-Replikation:

    urn:mysite:s3:optional:optional:bucket-name

    Für einen CloudMirror-Endpunkt, der auf StorageGRID gehostet wird, können Sie eine gültige URN angeben, die mit beginnt urn:sgws :

    urn:sgws:s3:optional:optional:bucket-name
  • Benachrichtigungen:

    Geben Sie einen Amazon Simple Notification Service-Endpunkt an:

    urn:mysite:sns:optional:optional:sns-topic-name

    Geben Sie einen Kafka-Endpunkt an:

    urn:mysite:kafka:optional:optional:kafka-topic-name
  • Suchintegration:

    urn:mysite:es:optional:optional:domain-name/index-name/type-name
    Hinweis Für lokal gehostete Suchintegrationsendpunkte gilt: domain-name Das Element kann eine beliebige Zeichenfolge sein, solange die URN des Endpunkts eindeutig ist.