DNS-Serverinformationen angeben
Sie müssen DNS-Informationen für Ihr StorageGRID -System angeben, damit Sie auf externe Server über Hostnamen statt über IP-Adressen zugreifen können.
Festlegen "DNS-Serverinformationen" ermöglicht Ihnen die Verwendung von Fully Qualified Domain Name (FQDN)-Hostnamen anstelle von IP-Adressen für E-Mail-Benachrichtigungen und AutoSupport.
Um einen ordnungsgemäßen Betrieb sicherzustellen, geben Sie zwei oder drei DNS-Server an. Wenn Sie mehr als drei angeben, ist es möglich, dass aufgrund bekannter Betriebssystembeschränkungen auf einigen Plattformen nur drei verwendet werden. Wenn in Ihrer Umgebung Routing-Einschränkungen bestehen, können Sie"Passen Sie die DNS-Serverliste an" für einzelne Knoten (normalerweise alle Knoten an einem Standort), einen anderen Satz von bis zu drei DNS-Servern zu verwenden.
Verwenden Sie nach Möglichkeit DNS-Server, auf die jeder Standort lokal zugreifen kann, um sicherzustellen, dass ein isolierter Standort die FQDNs für externe Ziele auflösen kann.
-
Geben Sie im Textfeld Server 1 die IPv4-Adresse für mindestens einen DNS-Server an.
-
Wählen Sie bei Bedarf das Pluszeichen neben dem letzten Eintrag aus, um weitere Servereinträge hinzuzufügen.
Die beste Vorgehensweise besteht darin, mindestens zwei DNS-Server anzugeben. Sie können bis zu sechs DNS-Server angeben.
-
Wählen Sie Weiter.