Verstehen Sie die Installation des AppArmor-Profils
Wenn Sie in einer selbst bereitgestellten Ubuntu-Umgebung arbeiten und das obligatorische Zugriffskontrollsystem AppArmor verwenden, werden die AppArmor-Profile, die mit den Paketen verknüpft sind, die Sie auf dem Basissystem installieren, möglicherweise durch die entsprechenden Pakete blockiert, die mit StorageGRID installiert wurden.
Standardmäßig werden AppArmor-Profile für Pakete installiert, die Sie auf dem Basisbetriebssystem installieren. Wenn Sie diese Pakete aus dem StorageGRID -Systemcontainer ausführen, werden die AppArmor-Profile blockiert. Die DHCP-, MySQL-, NTP- und tcdump-Basispakete stehen im Konflikt mit AppArmor, und auch bei anderen Basispaketen kann es zu Konflikten kommen.
Sie haben zwei Möglichkeiten, AppArmor-Profile zu handhaben:
-
Deaktivieren Sie einzelne Profile für die auf dem Basissystem installierten Pakete, die sich mit den Paketen im StorageGRID -Systemcontainer überschneiden. Wenn Sie einzelne Profile deaktivieren, wird in den StorageGRID -Protokolldateien ein Eintrag angezeigt, der angibt, dass AppArmor aktiviert ist.
Verwenden Sie die folgenden Befehle:
sudo ln -s /etc/apparmor.d/<profile.name> /etc/apparmor.d/disable/ sudo apparmor_parser -R /etc/apparmor.d/<profile.name>
Beispiel:
sudo ln -s /etc/apparmor.d/bin.ping /etc/apparmor.d/disable/ sudo apparmor_parser -R /etc/apparmor.d/bin.ping
-
Deaktivieren Sie AppArmor vollständig. Befolgen Sie für Ubuntu 9.10 oder höher die Anweisungen in der Ubuntu-Online-Community: "AppArmor deaktivieren" . Das vollständige Deaktivieren von AppArmor ist bei neueren Ubuntu-Versionen möglicherweise nicht möglich.
Nachdem Sie AppArmor deaktiviert haben, werden in den StorageGRID Protokolldateien keine Einträge angezeigt, die darauf hinweisen, dass AppArmor aktiviert ist.