Konfigurieren der Erkennung verdächtiger Benutzeraktivitäten in NetApp Ransomware Resilience
Ransomware Resilience unterstützt die Erkennung verdächtigen Benutzerverhaltens in Erkennungsrichtlinien und ermöglicht Ihnen, Ransomware-Vorfälle auf Benutzerebene zu bekämpfen.
Ransomware Resilience erkennt verdächtige Benutzeraktivitäten durch die Analyse von Benutzeraktivitätsereignissen, die von FPolicy in ONTAP generiert werden. Um Daten zur Benutzeraktivität zu erfassen, müssen Sie einen oder mehrere Benutzeraktivitätsagenten bereitstellen. Der Agent ist ein Linux-Server oder eine VM mit Konnektivität zu Geräten auf Ihrem Mandanten.
Agenten und Sammler
Um die Erkennung verdächtiger Benutzeraktivitäten in Ransomware Resilience zu aktivieren, muss mindestens ein Benutzeraktivitätsagent installiert sein. Wenn Sie die Funktion für verdächtige Benutzeraktivitäten über das Ransomware Resilience-Dashboard aktivieren, müssen Sie die Agent-Hostinformationen angeben, um die Funktion zu aktivieren.
Ein Agent kann mehrere Datensammler hosten. Datensammler senden Daten zur Analyse an einen SaaS-Standort. Es gibt zwei Arten von Sammlern:
-
Der Datensammler sammelt Benutzeraktivitätsdaten von ONTAP.
-
Der Benutzerverzeichnis-Connector stellt eine Verbindung zu Ihrem Verzeichnis her, um Benutzer-IDs Benutzernamen zuzuordnen.
Collector werden in den Ransomware Resilience-Einstellungen konfiguriert.
Aktivieren Sie die Erkennung verdächtiger Benutzeraktivitäten
Erforderliche Konsolenrolle Um diese Aufgabe auszuführen, benötigen Sie die Administratorrolle „Ransomware Resilience-Benutzerverhalten“. "Erfahren Sie mehr über die Konsolenzugriffsrollen für alle Dienste" .
Hinzufügen eines Benutzeraktivitätsagenten
Benutzeraktivitätsagenten sind ausführbare Umgebungen für Datensammler. Datensammler geben Benutzeraktivitätsereignisse an Ransomware Resilience weiter. Sie müssen mindestens einen Benutzeraktivitäts-Agenten erstellen, um die Erkennung verdächtiger Benutzeraktivitäten zu aktivieren.
Anforderungen
Zum Installieren eines Benutzeraktivitätsagenten benötigen Sie einen Host oder eine VM mit einem der folgenden unterstützten Betriebssystem- und Serveranforderungen.
Betriebssystemanforderungen
Betriebssystem |
Unterstützte Versionen |
AlmaLinux |
9.4 (64 Bit) bis 9.5 (64 Bit) und 10 (64 Bit), einschließlich SELinux |
CentOS |
CentOS Stream 9 (64 Bit) |
Debian |
11 (64 Bit), 12 (64 Bit), einschließlich SELinux |
OpenSUSE Leap |
15.3 (64 Bit) bis 15.6 (64 Bit) |
Oracle Linux |
8.10 (64 Bit) und 9.1 (64 Bit) bis 9.6 (64 Bit), einschließlich SELinux |
RedHat |
8.10 (64 Bit), 9.1 (64 Bit) bis 9.6 (64 Bit) und 10 (64 Bit), einschließlich SELinux |
Felsig |
Rocky 9.4 (64 Bit) bis 9.6 (64 Bit), einschließlich SELinux |
SUSE Enterprise Linux |
15 SP4 (64 Bit) bis 15 SP6 (64 Bit), einschließlich SELinux |
Ubuntu |
20.04 LTS (64 Bit), 22.04 LTS (64 Bit) und 24.04 LTS (64 Bit) |
Serveranforderungen
Der Server muss die folgenden Mindestanforderungen erfüllen:
-
CPU: 4 KERNE
-
RAM: 16 GB RAM
-
Speicherplatz: 35 GB freier Speicherplatz
-
Wenn Sie zum ersten Mal einen Benutzeraktivitätsagenten erstellen, gehen Sie zum Dashboard. Wählen Sie in der Kachel Benutzeraktivität die Option Aktivieren aus.
Wenn Sie einen zusätzlichen Benutzeraktivitätsagenten hinzufügen, gehen Sie zu Einstellungen, suchen Sie die Kachel Benutzeraktivität und wählen Sie dann Verwalten. Wählen Sie auf dem Bildschirm „Benutzeraktivität“ die Registerkarte Benutzeraktivitätsagenten und dann Hinzufügen.
-
Wählen Sie einen Cloud-Anbieter und dann eine Region aus. Wählen Sie Weiter.
-
Geben Sie die Details des Benutzeraktivitätsagenten an:
-
Name des Benutzeraktivitätsagenten
-
Konsolenagent – der Konsolenagent sollte sich im selben Netzwerk wie der Benutzeraktivitätsagent befinden und über eine SSH-Verbindung zur IP-Adresse des Benutzeraktivitätsagenten verfügen.
-
VM-DNS-Name oder IP-Adresse
-
VM-SSH-Schlüssel
-
-
Wählen Sie Weiter.
-
Überprüfen Sie Ihre Einstellungen. Wählen Sie Aktivieren, um das Hinzufügen des Benutzeraktivitätsagenten abzuschließen.
-
Bestätigen Sie, dass der Benutzeraktivitäts-Agent erfolgreich erstellt wurde. In der Kachel „Benutzeraktivität“ wird eine erfolgreiche Bereitstellung als „Wird ausgeführt“ angezeigt.
Nachdem der Benutzeraktivitäts-Agent erfolgreich erstellt wurde, kehren Sie zum Menü Einstellungen zurück und wählen Sie dann in der Kachel „Benutzeraktivität“ Verwalten aus. Wählen Sie die Registerkarte Benutzeraktivitätsagent und dann den Benutzeraktivitätsagenten aus, um Details dazu anzuzeigen, einschließlich Datensammlern und Benutzerverzeichniskonnektoren.
Hinzufügen eines Datensammlers
Datensammler werden automatisch erstellt, wenn Sie eine Ransomware-Schutzstrategie mit Erkennung verdächtiger Benutzeraktivitäten aktivieren. Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen einer Erkennungsrichtlinie .
Sie können die Details des Datensammlers anzeigen. Wählen Sie in den Einstellungen in der Kachel „Benutzeraktivität“ die Option Verwalten aus. Wählen Sie die Registerkarte Datensammler und dann den Datensammler aus, um seine Details anzuzeigen oder ihn anzuhalten.
Hinzufügen eines Benutzerverzeichnis-Connectors
Um Benutzer-IDs Benutzernamen zuzuordnen, müssen Sie einen Benutzerverzeichnis-Connector erstellen.
-
Gehen Sie in Ransomware Resilience zu Einstellungen.
-
Wählen Sie in der Kachel „Benutzeraktivität“ Verwalten aus.
-
Wählen Sie die Registerkarte Benutzerverzeichnis-Konnektoren und dann Hinzufügen.
-
Geben Sie die Details der Verbindung an:
-
Name
-
Benutzerverzeichnistyp
-
Server-IP-Adresse oder Domänenname
-
Waldname oder Suchname
-
BIND-Domänenname
-
BIND-Passwort
-
Protokoll (dies ist optional)
-
Hafen
Geben Sie die Details zur Attributzuordnung an:
-
Anzeigename
-
SID (wenn Sie LDAP verwenden)
-
Benutzername
-
Unix-ID (wenn Sie NFS verwenden)
-
Wählen Sie Optionale Attribute einschließen. Sie können auch E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Rolle, Bundesland, Land, Abteilung, Foto, Manager-DN oder Gruppen angeben.
Wählen Sie Erweitert, um eine optionale Suchanfrage hinzuzufügen.
-
-
Wählen Sie Hinzufügen.
-
Kehren Sie zur Registerkarte „Benutzerverzeichnis-Konnektoren“ zurück, um den Status Ihres Benutzerverzeichnis-Konnektors zu überprüfen. Bei erfolgreicher Erstellung wird der Status des Benutzerverzeichnis-Connectors als Wird ausgeführt angezeigt.
Löschen eines Benutzerverzeichnis-Connectors
-
Gehen Sie in Ransomware Resilience zu Einstellungen.
-
Suchen Sie die Kachel „Benutzeraktivität“ und wählen Sie Verwalten aus.
-
Wählen Sie die Registerkarte Benutzerverzeichnis-Connector.
-
Identifizieren Sie den Benutzerverzeichnis-Connector, den Sie löschen möchten. Wählen Sie im Aktionsmenü am Ende der Zeile die drei Punkte aus
…
dann Löschen. -
Wählen Sie im Popup-Dialogfeld Löschen aus, um Ihre Aktionen zu bestätigen.
Reagieren Sie auf Warnungen zu verdächtigen Benutzeraktivitäten
Nachdem Sie die Erkennung verdächtiger Benutzeraktivitäten konfiguriert haben, können Sie Ereignisse auf der Warnseite überwachen. Weitere Informationen finden Sie unter "Erkennen Sie böswillige Aktivitäten und anomales Benutzerverhalten" .