Skip to main content
SnapCenter software
Die deutsche Sprachversion wurde als Serviceleistung für Sie durch maschinelle Übersetzung erstellt. Bei eventuellen Unstimmigkeiten hat die englische Sprachversion Vorrang.

SnapMirror Active Sync in SnapCenter

SnapMirror Active Sync ermöglicht die Weiterführung des Betriebs von Geschäftsdiensten auch bei einem vollständigen Site-Ausfall und unterstützt Anwendungen bei einem transparenten Failover mithilfe einer sekundären Kopie. Um mit SnapMirror Active Sync ein Failover auszulösen, sind weder manuelle Eingriffe noch zusätzliche Skripts erforderlich.

Weitere Informationen zu SnapMirror Active Sync finden Sie unter "SnapMirror Active Sync-Übersicht" .

Stellen Sie für die aktive Synchronisierung von SnapMirror sicher, dass Sie die verschiedenen Hardware-, Software- und Systemkonfigurationsanforderungen erfüllt haben. Weitere Informationen finden Sie unter "Voraussetzungen"

Die für diese Funktion unterstützten Plug-ins sind SnapCenter Plug-in für SQL Server, SnapCenter Plug-in für Windows, SnapCenter Plug-in für Oracle-Datenbanken, SnapCenter Plug-in für SAP HANA-Datenbanken, SnapCenter Plug-in für Microsoft Exchange Server und SnapCenter Plug-in für Unix.

Hinweis Um die Host-Initiator-Nähe in SnapCenter zu unterstützen, sollte der Wert, entweder Quelle oder Ziel, in ONTAP festgelegt werden.

Die in SnapCenter nicht unterstützten Anwendungsfälle:

  • Wenn Sie die vorhandenen asymmetrischen SnapMirror Active Sync-Workloads in symmetrische umwandeln, indem Sie die Richtlinie für die SnapMirror Active Sync-Beziehungen in ONTAP von automatedfailover in automatedfailoverduplex ändern, wird dies in SnapCenter nicht unterstützt.

  • Wenn Sicherungen einer Ressourcengruppe vorhanden sind (bereits in SnapCenter geschützt) und dann die Speicherrichtlinie für die SnapMirror -Active-Sync-Beziehungen von automatedfailover in automatedfailoverduplex in ONTAP geändert wird, wird dies in SnapCenter nicht unterstützt.