Benötigte Materialien zusammenstellen
Bevor Sie eine Erweiterung durchführen, sammeln Sie die Materialien und installieren und konfigurieren Sie alle neuen Hardware- und Netzwerkkomponenten.
Artikel | Hinweise |
---|---|
StorageGRID -Installationsarchiv |
Wenn Sie neue Grid-Knoten oder eine neue Site hinzufügen, müssen Sie das StorageGRID -Installationsarchiv herunterladen und extrahieren. Sie müssen dieselbe Version verwenden, die derzeit im Grid ausgeführt wird. Einzelheiten finden Sie in der Anleitung fürHerunterladen und Extrahieren der StorageGRID -Installationsdateien . Hinweis: Sie müssen keine Dateien herunterladen, wenn Sie vorhandenen Speicherknoten neue Speichervolumes hinzufügen oder ein neues StorageGRID Gerät installieren. |
Service-Laptop |
Der Service-Laptop verfügt über folgende Ausstattung:
|
`Passwords.txt`Datei |
Enthält die Passwörter, die für den Zugriff auf Grid-Knoten über die Befehlszeile erforderlich sind. Im Wiederherstellungspaket enthalten. |
Bereitstellungspassphrase |
Die Passphrase wird bei der Erstinstallation des StorageGRID -Systems erstellt und dokumentiert. Die Bereitstellungspassphrase ist nicht in der |
StorageGRID -Dokumentation |
|
Aktuelle Dokumentation für Ihre Plattform |
Informationen zu unterstützten Versionen finden Sie im "Interoperabilitätsmatrix-Tool (IMT)" . |
Laden Sie die StorageGRID Installationsdateien herunter und extrahieren Sie sie
Bevor Sie neue Grid-Knoten oder eine neue Site hinzufügen können, müssen Sie das entsprechende StorageGRID Installationsarchiv herunterladen und die Dateien extrahieren.
Sie müssen Erweiterungsvorgänge mit der Version von StorageGRID durchführen, die derzeit im Grid ausgeführt wird.
-
Gehe zu "NetApp Downloads: StorageGRID" .
-
Wählen Sie die Version von StorageGRID aus, die derzeit im Grid ausgeführt wird.
-
Melden Sie sich mit dem Benutzernamen und dem Kennwort für Ihr NetApp -Konto an .
-
Lesen Sie die Endbenutzer-Lizenzvereinbarung, aktivieren Sie das Kontrollkästchen und wählen Sie dann Akzeptieren und fortfahren.
-
Wählen Sie in der Spalte Install StorageGRID der Download-Seite die
.tgz
oder.zip
Datei für Ihre Plattform.Die in der Installationsarchivdatei angezeigte Version muss mit der Version der aktuell installierten Software übereinstimmen.
Verwenden Sie die
.zip
Datei, wenn Sie Windows auf dem Service-Laptop ausführen.Plattform Installationsarchiv Red Hat Enterprise Linux
StorageGRID-Webscale-version-RPM-uniqueID.zip
StorageGRID-Webscale-version-RPM-uniqueID.tgz
Ubuntu oder Debian oder Appliances
StorageGRID-Webscale-version-DEB-uniqueID.zip
StorageGRID-Webscale-version-DEB-uniqueID.tgz
VMware
StorageGRID-Webscale-version-VMware-uniqueID.zip
StorageGRID-Webscale-version-VMware-uniqueID.tgz
OpenStack/anderer Hypervisor
Um eine vorhandene Bereitstellung auf OpenStack zu erweitern, müssen Sie eine virtuelle Maschine bereitstellen, auf der eine der oben aufgeführten unterstützten Linux-Distributionen ausgeführt wird, und die entsprechenden Anweisungen für Linux befolgen.
-
Laden Sie die Archivdatei herunter und extrahieren Sie sie.
-
Führen Sie die entsprechenden Schritte für Ihre Plattform aus, um die benötigten Dateien basierend auf Ihrer Plattform, der geplanten Grid-Topologie und der Art und Weise auszuwählen, wie Sie Ihr StorageGRID System erweitern möchten.
Die im Schritt für jede Plattform aufgeführten Pfade beziehen sich auf das von der Archivdatei installierte Verzeichnis der obersten Ebene.
-
Wenn Sie ein Red Hat Enterprise Linux-System erweitern, wählen Sie die entsprechenden Dateien aus.
Pfad und Dateiname | Beschreibung |
---|---|
Eine Textdatei, die alle in der StorageGRID Downloaddatei enthaltenen Dateien beschreibt. |
|
Eine kostenlose Lizenz, die keinen Anspruch auf Support für das Produkt bietet. |
|
RPM-Paket zum Installieren der StorageGRID -Knotenimages auf Ihren RHEL-Hosts. |
|
RPM-Paket zum Installieren des StorageGRID Hostdienstes auf Ihren RHEL-Hosts. |
|
Bereitstellungsskripttool |
Beschreibung |
Ein Python-Skript zur Automatisierung der Konfiguration eines StorageGRID -Systems. |
|
Ein Python-Skript zur Automatisierung der Konfiguration von StorageGRID Geräten. |
|
Eine Beispielkonfigurationsdatei zur Verwendung mit dem |
|
Ein Beispiel-Python-Skript, das Sie verwenden können, um sich bei der Grid Management API anzumelden, wenn Single Sign-On aktiviert ist. Sie können dieses Skript auch für die Ping Federate-Integration verwenden. |
|
Eine leere Konfigurationsdatei zur Verwendung mit dem |
|
Beispiel für eine Ansible-Rolle und ein Playbook zum Konfigurieren von RHEL-Hosts für die Bereitstellung von StorageGRID Containern. Sie können die Rolle oder das Playbook nach Bedarf anpassen. |
|
Ein Beispiel-Python-Skript, das Sie zum Anmelden bei der Grid Management API verwenden können, wenn Single Sign-On (SSO) mit Active Directory oder Ping Federate aktiviert ist. |
|
Ein Hilfsskript, das vom Begleiter aufgerufen wird |
|
API-Schemas für StorageGRID. Hinweis: Bevor Sie ein Upgrade durchführen, können Sie diese Schemata verwenden, um zu bestätigen, dass der gesamte Code, den Sie zur Verwendung der StorageGRID Verwaltungs-APIs geschrieben haben, mit der neuen StorageGRID Version kompatibel ist, wenn Sie keine nicht produktive StorageGRID Umgebung zum Testen der Upgrade-Kompatibilität haben. |
-
Wenn Sie ein Ubuntu- oder Debian-System erweitern, wählen Sie die entsprechenden Dateien aus.
Pfad und Dateiname | Beschreibung |
---|---|
Eine Textdatei, die alle in der StorageGRID Downloaddatei enthaltenen Dateien beschreibt. |
|
Eine nicht für die Produktion NetApp -Lizenzdatei, die Sie für Tests und Proof-of-Concept-Bereitstellungen verwenden können. |
|
DEB-Paket zum Installieren der StorageGRID -Knotenimages auf Ubuntu- oder Debian-Hosts. |
|
MD5-Prüfsumme für die Datei |
|
DEB-Paket zum Installieren des StorageGRID -Hostdienstes auf Ubuntu- oder Debian-Hosts. |
|
Bereitstellungsskripttool |
Beschreibung |
Ein Python-Skript zur Automatisierung der Konfiguration eines StorageGRID -Systems. |
|
Ein Python-Skript zur Automatisierung der Konfiguration von StorageGRID Geräten. |
|
Ein Beispiel-Python-Skript, das Sie verwenden können, um sich bei der Grid Management API anzumelden, wenn Single Sign-On aktiviert ist. Sie können dieses Skript auch für die Ping Federate-Integration verwenden. |
|
Eine Beispielkonfigurationsdatei zur Verwendung mit dem |
|
Eine leere Konfigurationsdatei zur Verwendung mit dem |
|
Beispiel für eine Ansible-Rolle und ein Playbook zum Konfigurieren von Ubuntu- oder Debian-Hosts für die Bereitstellung von StorageGRID Containern. Sie können die Rolle oder das Playbook nach Bedarf anpassen. |
|
Ein Beispiel-Python-Skript, das Sie zum Anmelden bei der Grid Management API verwenden können, wenn Single Sign-On (SSO) mit Active Directory oder Ping Federate aktiviert ist. |
|
Ein Hilfsskript, das vom Begleiter aufgerufen wird |
|
API-Schemas für StorageGRID. Hinweis: Bevor Sie ein Upgrade durchführen, können Sie diese Schemata verwenden, um zu bestätigen, dass der gesamte Code, den Sie zur Verwendung der StorageGRID Verwaltungs-APIs geschrieben haben, mit der neuen StorageGRID Version kompatibel ist, wenn Sie keine nicht produktive StorageGRID Umgebung zum Testen der Upgrade-Kompatibilität haben. |
-
Wenn Sie ein VMware-System erweitern, wählen Sie die entsprechenden Dateien aus.
Pfad und Dateiname | Beschreibung |
---|---|
Eine Textdatei, die alle in der StorageGRID Downloaddatei enthaltenen Dateien beschreibt. |
|
Eine kostenlose Lizenz, die keinen Anspruch auf Support für das Produkt bietet. |
|
Die Festplattendatei der virtuellen Maschine, die als Vorlage zum Erstellen virtueller Grid-Knotenmaschinen verwendet wird. |
|
Die Open Virtualization Format-Vorlagendatei( |
|
Die Vorlagendatei( |
|
Die Vorlagendatei( |
|
Die Vorlagendatei( |
|
Bereitstellungsskripttool |
Beschreibung |
Ein Bash-Shell-Skript zur Automatisierung der Bereitstellung virtueller Grid-Knoten. |
|
Eine Beispielkonfigurationsdatei zur Verwendung mit dem |
|
Ein Python-Skript zur Automatisierung der Konfiguration eines StorageGRID -Systems. |
|
Ein Python-Skript zur Automatisierung der Konfiguration von StorageGRID Geräten. |
|
Ein Beispiel-Python-Skript, das Sie verwenden können, um sich bei der Grid Management API anzumelden, wenn Single Sign-On (SSO) aktiviert ist. Sie können dieses Skript auch für die Ping Federate-Integration verwenden. |
|
Eine Beispielkonfigurationsdatei zur Verwendung mit dem |
|
Eine leere Konfigurationsdatei zur Verwendung mit dem |
|
Ein Beispiel-Python-Skript, das Sie zum Anmelden bei der Grid Management API verwenden können, wenn Single Sign-On (SSO) mit Active Directory oder Ping Federate aktiviert ist. |
|
Ein Hilfsskript, das vom Begleiter aufgerufen wird |
|
API-Schemas für StorageGRID. Hinweis: Bevor Sie ein Upgrade durchführen, können Sie diese Schemata verwenden, um zu bestätigen, dass der gesamte Code, den Sie zur Verwendung der StorageGRID Verwaltungs-APIs geschrieben haben, mit der neuen StorageGRID Version kompatibel ist, wenn Sie keine nicht produktive StorageGRID Umgebung zum Testen der Upgrade-Kompatibilität haben. |
-
Wenn Sie ein auf StorageGRID -Geräten basierendes System erweitern, wählen Sie die entsprechenden Dateien aus.
Pfad und Dateiname | Beschreibung |
---|---|
DEB-Paket zum Installieren der StorageGRID -Knotenimages auf Ihren Geräten. |
|
MD5-Prüfsumme für die Datei |
|
Für die Installation der Appliance sind diese Dateien nur erforderlich, wenn Sie Netzwerkverkehr vermeiden müssen. Das Gerät kann die erforderlichen Dateien vom primären Admin-Knoten herunterladen. |
Überprüfen der Hardware und des Netzwerks
Bevor Sie mit der Erweiterung Ihres StorageGRID -Systems beginnen, stellen Sie Folgendes sicher:
-
Die zur Unterstützung der neuen Grid-Knoten oder des neuen Standorts erforderliche Hardware wurde installiert und konfiguriert.
-
Alle neuen Knoten verfügen über bidirektionale Kommunikationspfade zu allen vorhandenen und neuen Knoten (eine Voraussetzung für das Grid-Netzwerk). Stellen Sie insbesondere sicher, dass die folgenden TCP-Ports zwischen den neuen Knoten, die Sie in der Erweiterung hinzufügen, und dem primären Admin-Knoten geöffnet sind:
-
1055
-
7443
-
8011
-
10342
-
-
Der primäre Admin-Knoten kann mit allen Erweiterungsservern kommunizieren, die das StorageGRID -System hosten sollen.
-
Wenn einer der neuen Knoten eine Grid-Netzwerk-IP-Adresse in einem bisher nicht verwendeten Subnetz hat, haben Sie bereits"das neue Subnetz hinzugefügt" zur Grid-Network-Subnetzliste. Andernfalls müssen Sie die Erweiterung abbrechen, das neue Subnetz hinzufügen und den Vorgang erneut starten.
-
Sie verwenden keine Netzwerkadressübersetzung (NAT) im Grid-Netzwerk zwischen Grid-Knoten oder zwischen StorageGRID Sites. Wenn Sie private IPv4-Adressen für das Grid-Netzwerk verwenden, müssen diese Adressen von jedem Grid-Knoten an jedem Standort direkt geroutet werden können. Die Verwendung von NAT zum Überbrücken des Grid-Netzwerks über ein öffentliches Netzwerksegment wird nur unterstützt, wenn Sie eine Tunnelanwendung verwenden, die für alle Knoten im Grid transparent ist, d. h. die Grid-Knoten benötigen keine Kenntnis der öffentlichen IP-Adressen.
Diese NAT-Einschränkung gilt speziell für Grid-Knoten und das Grid-Netzwerk. Bei Bedarf können Sie NAT zwischen externen Clients und Grid-Knoten verwenden, beispielsweise um eine öffentliche IP-Adresse für einen Gateway-Knoten bereitzustellen.