Skip to main content
Die deutsche Sprachversion wurde als Serviceleistung für Sie durch maschinelle Übersetzung erstellt. Bei eventuellen Unstimmigkeiten hat die englische Sprachversion Vorrang.

Bucket-Details anzeigen

Sie können die Buckets in Ihrem Mandantenkonto einsehen.

Bevor Sie beginnen
Schritte
  1. Wählen Sie im Dashboard Buckets anzeigen oder wählen Sie STORAGE (S3) > Buckets.

    Die Seite „Buckets“ wird angezeigt.

  2. Überprüfen Sie die Übersichtstabelle für jeden Bucket.

    Sie können die Informationen je nach Bedarf nach beliebigen Spalten sortieren oder in der Liste vor- und zurückblättern.

    Hinweis Die angezeigten Werte für Objektanzahl, belegten Speicherplatz und Nutzung sind Schätzungen. Diese Schätzungen werden durch den Zeitpunkt der Aufnahme, die Netzwerkkonnektivität und den Knotenstatus beeinflusst. Wenn für Buckets die Versionierung aktiviert ist, werden gelöschte Objektversionen in die Objektzählung einbezogen.
    Name

    Der eindeutige Name des Buckets, der nicht geändert werden kann.

    Aktivierte Funktionen

    Die Liste der Funktionen, die für den Bucket aktiviert sind.

    S3-Objektsperre

    Ob die S3-Objektsperre für den Bucket aktiviert ist.

    Diese Spalte wird nur angezeigt, wenn die S3-Objektsperre für das Raster aktiviert ist. Diese Spalte zeigt auch Informationen zu allen älteren konformen Buckets an.

    Region

    Die Region des Buckets, die nicht geändert werden kann. Diese Spalte ist standardmäßig ausgeblendet.

    Objektanzahl

    Die Anzahl der Objekte in diesem Bucket. Wenn für Buckets die Versionierung aktiviert ist, sind nicht aktuelle Objektversionen in diesem Wert enthalten.

    Wenn Objekte hinzugefügt oder gelöscht werden, wird dieser Wert möglicherweise nicht sofort aktualisiert.

    Verwendeter Speicherplatz

    Die logische Größe aller Objekte im Bucket. Die logische Größe umfasst nicht den tatsächlichen Speicherplatz, der für replizierte oder löschcodierte Kopien oder für Objektmetadaten benötigt wird.

    Die Aktualisierung dieses Werts kann bis zu 10 Minuten dauern.

    Verwendung

    Der verwendete Prozentsatz der Kapazitätsgrenze des Buckets, sofern eine festgelegt wurde.

    Der Nutzungswert basiert auf internen Schätzungen und kann in Einzelfällen überschritten werden. Beispielsweise überprüft StorageGRID das Kapazitätslimit (sofern festgelegt), wenn ein Mandant mit dem Hochladen von Objekten beginnt, und lehnt neue Aufnahmen in diesen Bucket ab, wenn der Mandant das Kapazitätslimit überschritten hat. StorageGRID berücksichtigt jedoch nicht die Größe des aktuellen Uploads, wenn es feststellt, ob das Kapazitätslimit überschritten wurde. Wenn Objekte gelöscht werden, kann es einem Mandanten vorübergehend untersagt werden, neue Objekte in diesen Bucket hochzuladen, bis die Kapazitätslimitnutzung neu berechnet wird. Die Berechnungen können 10 Minuten oder länger dauern.

    Dieser Wert gibt die logische Größe an, nicht die physische Größe, die zum Speichern der Objekte und ihrer Metadaten erforderlich ist.

    Kapazität

    Falls festgelegt, die Kapazitätsgrenze für den Bucket.

    Erstellungsdatum

    Datum und Uhrzeit der Bucket-Erstellung. Diese Spalte ist standardmäßig ausgeblendet.

  3. Um Details zu einem bestimmten Bucket anzuzeigen, wählen Sie den Bucket-Namen aus der Tabelle aus.

    1. Sehen Sie sich die zusammenfassenden Informationen oben auf der Webseite an, um die Details für den Bucket zu bestätigen, z. B. Region und Objektanzahl.

    2. Zeigen Sie die Kapazitätslimit-Nutzungsleiste an. Wenn die Nutzung 100 % oder nahe 100 % beträgt, sollten Sie eine Erhöhung des Limits oder das Löschen einiger Objekte in Erwägung ziehen.

    3. Wählen Sie bei Bedarf Objekte im Bucket löschen und Bucket löschen.

      Achtung

      Achten Sie genau auf die Warnhinweise, die bei der Auswahl der einzelnen Optionen angezeigt werden. Weitere Informationen finden Sie unter:

    4. Zeigen Sie die Einstellungen für den Bucket in den einzelnen Registerkarten nach Bedarf an oder ändern Sie sie.