Beheben von Installationsproblemen
Wenn bei der Installation Ihres StorageGRID -Systems Probleme auftreten, können Sie auf die Installationsprotokolldateien zugreifen.
Nachfolgend sind die wichtigsten Installationsprotokolldateien aufgeführt, die der technische Support möglicherweise zur Lösung von Problemen benötigt.
-
/var/local/log/install.log
(auf allen Grid-Knoten zu finden) -
/var/local/log/gdu-server.log
(auf dem primären Admin-Knoten zu finden)
Informationen zum Zugriff auf die Protokolldateien finden Sie unter"Referenz zu Protokolldateien" .
Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, wenden Sie sich an "NetApp Support" .
Die Ressourcenreservierung virtueller Maschinen muss angepasst werden
OVF-Dateien enthalten eine Ressourcenreservierung, die sicherstellen soll, dass jeder Grid-Knoten über ausreichend RAM und CPU verfügt, um effizient zu arbeiten. Wenn Sie virtuelle Maschinen erstellen, indem Sie diese OVF-Dateien auf VMware bereitstellen, und die vordefinierte Anzahl an Ressourcen nicht verfügbar ist, werden die virtuellen Maschinen nicht gestartet.
Wenn Sie sicher sind, dass der VM-Host über ausreichend Ressourcen für jeden Grid-Knoten verfügt, passen Sie die den einzelnen virtuellen Maschinen zugewiesenen Ressourcen manuell an und versuchen Sie dann, die virtuellen Maschinen zu starten.
-
Wählen Sie in der VMware vSphere Hypervisor-Clientstruktur die virtuelle Maschine aus, die nicht gestartet ist.
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die virtuelle Maschine und wählen Sie Einstellungen bearbeiten.
-
Wählen Sie im Eigenschaftenfenster der virtuellen Maschine die Registerkarte Ressourcen aus.
-
Passen Sie die der virtuellen Maschine zugewiesenen Ressourcen an:
-
Wählen Sie CPU aus und passen Sie dann mit dem Reservierungsschieberegler die für diese virtuelle Maschine reservierte MHz-Zahl an.
-
Wählen Sie Speicher aus und passen Sie dann mit dem Reservierungsregler die für diese virtuelle Maschine reservierte MB-Zahl an.
-
-
Klicken Sie auf OK.
-
Wiederholen Sie den Vorgang nach Bedarf für andere virtuelle Maschinen, die auf demselben VM-Host gehostet werden.
Das temporäre Installationskennwort wurde deaktiviert
Wenn Sie einen VMware-Knoten bereitstellen, können Sie optional ein temporäres Installationskennwort angeben. Sie müssen über dieses Kennwort verfügen, um auf die VM-Konsole zuzugreifen oder SSH zu verwenden, bevor der neue Knoten dem Grid beitritt.
Wenn Sie sich für die Deaktivierung des temporären Installationskennworts entschieden haben, müssen Sie zusätzliche Schritte ausführen, um Installationsprobleme zu beheben.
Sie können einen der folgenden Schritte ausführen:
-
Stellen Sie die VM erneut bereit, geben Sie jedoch ein temporäres Installationskennwort an, damit Sie auf die Konsole zugreifen oder SSH zum Debuggen von Installationsproblemen verwenden können.
-
Verwenden Sie vCenter, um das Kennwort festzulegen:
-
Schalten Sie die VM aus.
-
Gehen Sie zu VM, wählen Sie die Registerkarte Konfigurieren und wählen Sie vApp-Optionen.
-
Geben Sie den Typ des temporären Installationskennworts an, das festgelegt werden soll:
-
Wählen Sie CUSTOM_TEMPORARY_PASSWORD, um ein benutzerdefiniertes temporäres Passwort festzulegen.
-
Wählen Sie TEMPORARY_PASSWORD_TYPE, um den Knotennamen als temporäres Passwort zu verwenden.
-
-
Wählen Sie Wert festlegen.
-
Legen Sie das temporäre Passwort fest:
-
Ändern Sie CUSTOM_TEMPORARY_PASSWORD in einen benutzerdefinierten Kennwortwert.
-
Aktualisieren Sie TEMPORARY_PASSWORD_TYPE mit dem Wert Knotennamen verwenden.
-
-
Starten Sie die VM neu, um das neue Kennwort anzuwenden.
-