Wohin als nächstes?
Führen Sie nach Abschluss einer Installation die erforderlichen Integrations- und Konfigurationsaufgaben durch. Sie können die optionalen Aufgaben nach Bedarf ausführen.
Erforderliche Aufgaben
-
Konfigurieren Sie VMware vSphere Hypervisor für den automatischen Neustart.
Sie müssen den Hypervisor so konfigurieren, dass die virtuellen Maschinen beim Neustart des Servers neu gestartet werden. Ohne einen automatischen Neustart bleiben die virtuellen Maschinen und Grid-Knoten nach dem Neustart des Servers heruntergefahren. Weitere Informationen finden Sie in der VMware vSphere Hypervisor-Dokumentation.
-
"Erstellen Sie ein Mieterkonto"für das S3-Clientprotokoll, das zum Speichern von Objekten auf Ihrem StorageGRID System verwendet wird.
-
"Kontrollsystemzugriff"durch Konfigurieren von Gruppen und Benutzerkonten. Optional können Sie"Konfigurieren einer föderierten Identitätsquelle" (wie Active Directory oder OpenLDAP), sodass Sie Administrationsgruppen und Benutzer importieren können. Oder Sie können"Erstellen Sie lokale Gruppen und Benutzer" .
-
Integrieren und testen Sie die"S3 API" Clientanwendungen, die Sie zum Hochladen von Objekten in Ihr StorageGRID System verwenden.
-
"Konfigurieren der Regeln und Richtlinien für das Information Lifecycle Management (ILM)"Sie zum Schutz der Objektdaten verwenden möchten.
-
Wenn Ihre Installation Appliance-Speicherknoten umfasst, verwenden Sie SANtricity OS, um die folgenden Aufgaben auszuführen:
-
Stellen Sie eine Verbindung zu jedem StorageGRID Gerät her.
-
Überprüfen Sie den Erhalt der AutoSupport -Daten.
Sehen "Hardware einrichten" .
-
-
Überprüfen und befolgen Sie die"Richtlinien zur Systemhärtung von StorageGRID" um Sicherheitsrisiken auszuschließen.
-
"Konfigurieren Sie E-Mail-Benachrichtigungen für Systemwarnungen" .
Optionale Aufgaben
-
"Aktualisieren Sie die IP-Adressen der Grid-Knoten"ob sie sich seit der Planung Ihrer Bereitstellung und der Generierung des Wiederherstellungspakets geändert haben.
-
"Konfigurieren der Speicherverschlüsselung", falls erforderlich.
-
"Konfigurieren der Speicherkomprimierung"um die Größe gespeicherter Objekte bei Bedarf zu reduzieren.
-
"Konfigurieren von VLAN-Schnittstellen"um den Netzwerkverkehr bei Bedarf zu isolieren und zu partitionieren.
-
"Konfigurieren von Hochverfügbarkeitsgruppen"um bei Bedarf die Verbindungsverfügbarkeit für Grid Manager, Tenant Manager und S3-Clients zu verbessern.
-
"Konfigurieren von Load Balancer-Endpunkten"für S3-Client-Konnektivität, falls erforderlich.