Häufig gestellte Fragen zur NetApp Ransomware Resilience
Diese FAQ können hilfreich sein, wenn Sie nur eine schnelle Antwort auf eine Frage zu NetApp Ransomware Resilience suchen.
Einsatz
Sie können die folgenden Lizenztypen verwenden:
-
Melden Sie sich für eine 30-tägige kostenlose Testversion an.
-
Erwerben Sie ein Pay-as-you-go-Abonnement (PAYGO) für NetApp Intelligent Services und Ransomware Resilience über Amazon Web Services (AWS) Marketplace, Google Cloud Marketplace und Microsoft Azure Marketplace.
-
Bringen Sie Ihre eigene Lizenz mit (BYOL). Dabei handelt es sich um eine NetApp -Lizenzdatei (NLF), die Sie von Ihrem NetApp Vertriebsmitarbeiter erhalten. Sie können die Lizenzseriennummer verwenden, um BYOL im Bereich „Licenses and subscriptions“ der Konsole zu aktivieren.
Sie können über die NetApp Console auf Ransomware Resilience zugreifen. Stellen Sie sicher, dass Sie "Zugriffsrollen" Und "Voraussetzungen"Die Wenn Sie einen Konsolenagenten erfolgreich konfiguriert haben, können Sie dann "Arbeitslasten ermitteln"Die
Weitere Informationen finden Sie unter"Zugriff auf Ransomware-Resilienz" Und"Schnellstartanleitung zur Ransomware-Resilienz" .
Die Ransomware-Resilienz ist derzeit nur im Standardmodus verfügbar.
Eine Erläuterung dieser Modi für alle NetApp -Datendienste finden Sie unter "Bereitstellungsmodi der NetApp Console" .
Zugang
Geben Sie im Browser Folgendes ein: "https://console.netapp.com/ransomware-resilience" um auf die Konsole zuzugreifen.
"Erfahren Sie mehr über die Konsolenzugriffsrollen für alle Dienste". Ransomware-Resilienz hat auch "dedizierte Zugriffsrollen"Die
Die empfohlene Geräteauflösung für Ransomware Resilience beträgt 1920 x 1080 oder besser.
Sie können mit jedem modernen Webbrowser auf die NetApp Console zugreifen.
Interoperabilität
Ja, Ransomware Resilience erkennt in ONTAP festgelegte Snapshot-Zeitpläne.
Ransomware Resilience arbeitet mit Backup und Recovery zusammen, um Snapshot- und Backup-Richtlinien für Dateifreigabe-Workloads zu ermitteln und festzulegen.
Ransomware Resilience arbeitet mit SnapCenter oder SnapCenter für VMware zusammen, um Snapshot- und Backup-Richtlinien für Anwendungs- und VM-Workloads zu ermitteln und festzulegen.
Ransomware Resilience arbeitet außerdem mit Backup and Recovery und SnapCenter (einschließlich SnapCenter für VMware) zusammen, um eine datei- und workloadkonsistente Wiederherstellung durchzuführen.
Arbeitslasten
Eine Workload ist eine Anwendung, eine VM oder eine Dateifreigabe. Eine Arbeitslast umfasst alle Volumes, die von einer einzelnen Anwendungsinstanz verwendet werden.
Betrachten wir beispielsweise eine Oracle-Datenbank, die auf ora3.host.com bereitgestellt ist mit vol1 enthaltend Daten und vol2 enthaltend Protokolle. Die beiden Volumes bilden die Arbeitslast für diese Oracle-Datenbankinstanz.
Die Priorität der Arbeitslast (kritisch, Standard, wichtig) wird durch die Snapshot-Frequenzen bestimmt, die bereits für jedes mit der Arbeitslast verbundene Volume und die geplanten Backups angewendet wurden.
Ransomware Resilience kann die folgenden Workloads identifizieren: Oracle, MySQL, Dateifreigaben, Blockspeicher, VMs und VM-Datenspeicher.
Wenn Sie SnapCenter oder SnapCenter für VMware verwenden, werden alle von diesen Produkten unterstützten Workloads auch in Ransomware Resilience identifiziert. Ransomware Resilience kann SnapCenter und SnapCenter -Workloads auf eine workloadkonsistente Weise schützen und wiederherstellen.
Ransomware Resilience erkennt die Volumes und die Dateierweiterungen und ordnet sie der entsprechenden Arbeitslast zu.
Wenn Sie SnapCenter oder SnapCenter for VMware besitzen und Workloads in Backup and Recovery konfiguriert haben, erkennt Ransomware Resilience die von SnapCenter und SnapCenter for VMware verwalteten Workloads sowie die zugehörigen Volumes.
In Ransomware Resilience wird eine Arbeitslast als geschützt angezeigt, wenn eine primäre Erkennungsrichtlinie aktiviert ist, was bedeutet: "Autonomer Ransomware-Schutz (ARP)" ist auf allen Volumes aktiviert, die mit der Arbeitslast zusammenhängen.
Wenn für eine Arbeitslast keine primäre Erkennungsrichtlinie aktiviert ist, wird sie als "gefährdet" gekennzeichnet, selbst wenn eine Backup- und Snapshot-Richtlinie aktiviert ist. Zum Schutz vor Ransomware sollten Sie Folgendes aktivieren: "Erkennungsrichtlinie"Die
Wenn Sie Ihrer Umgebung ein neues Volume hinzugefügt haben, starten Sie die Erkennung der Arbeitslast erneut. Nachdem das Volumen entdeckt wurde, "Schutzrichtlinien anwenden, um das neue Volumen zu schützen"Die
Schutzrichtlinien
Derzeit unterstützt Backup und Recovery (Cloud Backup) eine Backup-Richtlinie pro Volume. Wenn Sie den Backup-Schutz mit Backup und Wiederherstellung konfigurieren, werden die Backup-Richtlinien mit Ransomware Resilience geteilt.
Snapshot-Kopien sind nicht begrenzt und können von jedem Dienst separat hinzugefügt werden.
A "Ransomware-Schutzstrategie" erfordert:
-
eine Ransomware-Erkennungsrichtlinie und
-
eine Snapshot-Richtlinie
Eine Backup-Richtlinie ist in der Ransomware-Resilience-Strategie nicht erforderlich.
Ja, Ransomware Resilience erkennt in ONTAP festgelegte Snapshot-Zeitpläne. Es ermittelt außerdem, ob ARP und FPolicy auf allen Volumes einer erkannten Arbeitslast aktiviert sind. Die im Ransomware Resilience Dashboard angezeigten Informationen werden aus anderen NetApp -Lösungen und -Produkten zusammengeführt.
Ja, wenn Sie Workloads in Backup and Recovery oder SnapCenter verwalten, werden die von diesen Produkten verwalteten Richtlinien in Ransomware Resilience übernommen.
Nein, Sie können von Ransomware Resilience aus keine von Backup and Recovery oder SnapCenter verwalteten Richtlinien ändern. Sie verwalten alle Änderungen an diesen Richtlinien in Backup and Recovery oder SnapCenter.
Nein. Ransomware Resilience ändert keine vorhandenen Erkennungsrichtlinien (ARP-, FPolicy-Einstellungen) von ONTAP.
Ransomware Resilience erkennt neu erstellte Richtlinien und Richtlinienänderungen in Backup and Recovery oder SnapCenter.
Ja, Sie können Richtlinien von ONTAP in Ransomware Resilience ändern. Sie können in Ransomware Resilience auch neue Richtlinien erstellen und auf Workloads anwenden. Diese Aktion ersetzt vorhandene ONTAP -Richtlinien durch die in Ransomware Resilience erstellten Richtlinien.
Sie können ARP in Erkennungsrichtlinien über die System Manager-Benutzeroberfläche, APIs oder CLI in ONTAP deaktivieren.
Sie können FPolicy- und Sicherungsrichtlinien deaktivieren, indem Sie eine andere Richtlinie anwenden, die diese nicht enthält.