Skip to main content
NetApp Ransomware Resilience
Die deutsche Sprachversion wurde als Serviceleistung für Sie durch maschinelle Übersetzung erstellt. Bei eventuellen Unstimmigkeiten hat die englische Sprachversion Vorrang.

Voraussetzungen für NetApp Ransomware Resilience

Beitragende amgrissino netapp-ahibbard netapp-bcammett

Beginnen Sie mit NetApp Ransomware Resilience, indem Sie die Bereitschaft Ihrer Betriebsumgebung, Ihres Netzwerkzugriffs und Ihres Webbrowsers überprüfen.

Um Ransomware Resilience nutzen zu können, müssen Sie die Voraussetzungen erfüllen.

Unterstützte Systeme

Stellen Sie sicher, dass Sie ein unterstütztes System verwenden:

Umfeld Protokoll Unterstützte Versionen

Amazon FSx for NetApp ONTAP*

NFS, CIFS und SAN

k. A.

Cloud Volumes ONTAP für AWS

CIFS & NFS

9.11.1 und später

SAN (FC, iSCSI & NVMe)

9.17.1 und höher

Cloud Volumes ONTAP für Google Cloud Platform

CIFS & NFS

9.11.1 und später

SAN (FC, iSCSI & NVMe)

9.17.1 und höher

Cloud Volumes ONTAP für Microsoft Azure

CIFS & NFS

9.12.1 und später

SAN (FC, iSCSI & NVMe)

9.17.1 und höher

ONTAP (lokal)

CIFS & NFS

9.11.1 und später

SAN (FC, iSCSI & NVMe)

9.17.1 und höher

{* Amazon FSx for NetApp ONTAP verwendet Autonomous Ransomware Protection (ARP) und nicht ARP/AI. Weitere Informationen zu den Unterschieden finden Sie unter"ARP/AI" Die

NetApp Console

Ihre NetApp Console Konfiguration erfordert Folgendes:

  • Ein NetApp Console mit Organisationsadministratorberechtigungen zum Erkennen von Ressourcen.

  • Eine Konsolenorganisation und ein System mit mindestens einem aktiven Konsolenagenten, der mit einem System verbunden ist"Unterstütztes System" Die

  • Der Konsolenagent muss über die cloudmanager-ransomware-protection Container in einem aktiven Zustand.

  • Mindestens ein Konsolensystem mit einem lokalen NetApp ONTAP -Cluster oder Cloud Volumes ONTAP in AWS oder Azure. Ransomware Resilience unterstützt sowohl NAS- (NFS und SMB) als auch SAN-Protokolle (iSCSI, FC und NVMe).

    • Ransomware Resilience wird mit ONTAP oder Cloud Volumes ONTAP Clustern mit ONTAP Version 9.11.1 oder höher unterstützt.

      Hinweis Um Ransomware Resilience auf SAN-Workloads nutzen zu können, müssen Sie ONTAP 9.17.1 oder höher verwenden.

ONTAP Anforderungen

  • Sie müssen ONTAP 9.11.1 oder höher mit einer auf der lokalen ONTAP -Instanz aktivierten ONTAP One-Lizenz verwenden. Weitere Informationen zur ONTAP Unterstützung finden Sie unter"Übersicht über den autonomen Ransomware-Schutz" Die

  • Um Schutzkonfigurationen anzuwenden (z. B. die Aktivierung des autonomen Ransomware-Schutzes), benötigt Ransomware Resilience Administratorrechte auf dem ONTAP Cluster. Das Onboarding des ONTAP Clusters sollte ausschließlich mit den Anmeldeinformationen des ONTAP Cluster-Administratorbenutzers erfolgen.

Hinweis Wenn Sie einen ONTAP Cluster mit der Konsole mit Nicht-Administrator-Anmeldeinformationen verbunden haben, [müssen Sie die Anmeldeinformationen im ONTAP -Cluster aktualisieren](#update-non-admin-user-permissions-in-an-ontap-system).

Datensicherungen

  • Ein Konto in NetApp StorageGRID, AWS S3, Azure Blob oder Google Cloud Platform für Backup-Ziele mit entsprechend konfigurierten Zugriffsberechtigungen.

    Weitere Informationen finden Sie im "AWS-, Azure- oder S3-Berechtigungsliste" für Details.

  • NetApp Backup and Recovery muss auf dem System nicht aktiviert werden.

    Ransomware Resilience hilft bei der Konfiguration eines Sicherungsziels über die Option „Einstellungen“. Sehen "Konfigurieren der Einstellungen" .

Verdächtiges Nutzerverhalten

Damit Ransomware Resilience Warnungen zu verdächtigem Benutzerverhalten ausgibt, müssen Sie einen Benutzeraktivitätsagenten konfigurieren. Weitere Informationen finden Sie unter "Konfigurieren der Erkennung verdächtiger Benutzeraktivitäten in NetApp Ransomware Resilience".

Aktualisieren Sie die Berechtigungen von Nicht-Administratorbenutzern in einem ONTAP -System

Wenn Sie die Berechtigungen von Nicht-Administratorbenutzern für ein bestimmtes System aktualisieren müssen, führen Sie diese Schritte aus.

  1. Melden Sie sich bei der Konsole an und suchen Sie nach dem System, dessen ONTAP Benutzerberechtigungen aktualisiert werden müssen.

  2. Wählen Sie das System aus, um Details anzuzeigen.

  3. Wählen Sie Zusätzliche Informationen anzeigen, um den Benutzernamen anzuzeigen.

  4. Melden Sie sich als Administrator an der ONTAP Cluster-CLI an.

  5. Zeigen Sie die vorhandenen Rollen für diesen Benutzer an. Eingeben:

    security login show -user-or-group-name <username>
  6. Ändern Sie die Rolle für den Benutzer. Eingeben:

    security login modify -user-or-group-name <username> -application console|http|ontapi|ssh|telnet -authentication-method password -role admin
  7. Kehren Sie zur NetApp Console zurück, um die Ransomware-Resilienz zu nutzen.