• Enterprise-Applikationen
  • Epic
    • Überblick
    • Epic auf ONTAP
      • Überblick
      • Gesteigerte
      • Konsolidierung
      • Effizienz
      • Leistung
      • Skalierbarkeit
      • Snapshots und Klonen
      • Sicherheit
    • Epische Architektur und Design
      • Überblick
      • Dimensionierung
      • Storage-Anforderungen erfüllt
      • Architektur mit vier Nodes
      • Architektur mit sechs Nodes
      • Architektur mit acht Nodes
    • Konfiguration und Best Practices
      • Host Utilities
      • LUN- und Volume-Konfiguration
      • Fileservices
      • Leistung
      • Protokolle
      • Storage-Effizienz
      • Konsistenzgruppen
      • Storage-Dimensionierung
    • Wo Sie weitere Informationen finden
  • Hyper-V
    • Implementierungsrichtlinien und Best Practices für Storage
      • Überblick
      • NetApp Storage- und Windows Server-Umgebung
      • Bereitstellung in SAN-Umgebungen
      • Bereitstellung in SMB-Umgebungen
      • Hyper-V Storage-Infrastruktur auf NetApp
      • Storage-Effizienz
      • Sicherheit
      • Stellen Sie Nano Server Bereit
      • Implementieren Sie Hyper-V Cluster
      • Bereitstellung von Hyper-V Live Migration in einer Cluster-Umgebung
      • Bereitstellung von Hyper-V Live Migration außerhalb einer Cluster-Umgebung
      • Bereitstellung von Hyper-V Storage Live Migration
      • Bereitstellung von Hyper-V-Replikaten außerhalb einer Cluster-Umgebung
      • Bereitstellung von Hyper-V-Replikaten in einer Cluster-Umgebung
      • Wo Sie weitere Informationen finden
  • Microsoft SQL Server
    • Überblick
    • Datenbankkonfiguration
      • CPU-Konfiguration
      • Speicherkonfiguration
      • Shared Instance oder dedizierte Instanz
      • Tempdb-Dateien
    • Storage-Konfiguration auf AFF/FAS Systemen
      • Überblick
      • Datenbankdateien und Dateigruppen
      • Storage-Effizienz
      • Datensicherung
        • SQL Server-Verfügbarkeitsgruppe mit SnapCenter
      • Disaster Recovery
        • Überblick
        • SnapMirror
        • MetroCluster
          • Architektur von MetroCluster
          • SQL Server mit MetroCluster
        • SnapMirror Active Sync
          • Überblick
          • ONTAP Mediator
          • Bevorzugter Standort
          • Netzwerktopologie
            • Einheitlicher Zugriff
            • Uneinheitlicher Zugriff
          • SQL Server mit SM-AS
          • Ausfallszenarien
    • Storage-Konfiguration auf ASA r2-Systemen
      • Überblick
      • Datenbankdateien und Dateigruppen
      • Datensicherung
      • Disaster Recovery
        • Überblick
        • SnapMirror
        • SnapMirror Active Sync
          • Überblick
          • ONTAP Mediator
          • Bevorzugter Standort
          • Netzwerktopologie
            • Einheitlicher Zugriff
            • Uneinheitlicher Zugriff
          • SQL Server mit SM-AS
          • Ausfallszenarien
    • Datensicherheit
  • MySQL
    • Überblick
    • Datenbankkonfiguration
      • Dateistruktur
      • Konfigurationsparameter
      • innodb_Log_file_size
      • innodb_Flush_log_at_trx_commit
      • innodb_doublewrite
      • innodb_Buffer_Pool_size
      • innodb_Flush_Method
      • innodb_io_Capacity
      • innodb_lru_Scan_depth
      • Open_File_Limits
    • Host-Konfiguration
      • Containerisierung
      • Slot-Tabellen
      • I/O-Planer
      • Dateideskriptoren
    • Storage-Konfiguration
      • NFS
      • San
  • Oracle Datenbank
    • Überblick
    • ONTAP-Konfiguration
      • RAID
      • Kapazitätsgrenzen
      • Storage Virtual Machines
      • Servicequalität (QoS)
      • Effizienz
      • Thin Provisioning
      • Failover und Switchover
    • Datenbankkonfiguration
      • Datendatei- und Redo-Blockgrößen
      • db_File_Multiblock_read_count
      • Filesystemio_options
      • Oracle RAC
    • Host-Konfiguration
      • AIX
      • HP-UX ERHÄLTLICH
      • Linux
      • Linux mit ASMlib und AFD
      • Microsoft Windows
      • Solaris
    • Netzwerkkonfiguration
      • Logische Schnittstellen
      • Ethernet-Konfiguration
      • FC SAN-Konfiguration
      • Direct-Connect-Netzwerk
    • Storage-Konfiguration
      • FC SAN
        • LUN-Ausrichtung
        • Die LUN-Anzahl und die LUN-Größe
        • LUN-Platzierung
        • LUN-Größe
        • LVM-Striping
      • NFS
        • Konfiguration
        • Oracle Direct NFS (dNFS)
        • NFS-Lease und -Sperren
        • NFS-Caching
        • NFS-Übertragungsgrößen
      • Oracle und NVFAIL
      • ASM Reclamation Utility
    • Einheitliche
    • Tiering
      • Überblick
      • Tiering-Richtlinien
        • Senden von Daten an einen Objektspeicher
        • Daten werden aus dem Objektspeicher abgerufen
      • Tiering-Strategien
        • Ganze Dateien
        • Teildateien
        • Wählen Sie Dateien aus
        • Snapshots
        • Backups
      • Unterbrechungen des Zugriffs auf Objektspeicher
    • Oracle Datensicherung
      • Überblick
      • RPO, RTO und SLAs
      • Datenverfügbarkeit
      • Datenintegrität
      • Grundlagen von Backup und Recovery
        • Snapshots
        • SnapRestore
        • Snapshot basierte Online-Backups
        • Storage Snapshot optimierte Backups
        • SnapCenter und andere Tools
    • Disaster Recovery mit Oracle
      • Überblick
      • MetroCluster
        • Oracle DR mit MetroCluster
        • Physische Architektur
        • Logische Architektur
        • SyncMirror
        • NV-FEHLER
        • Oracle SI auf MetroCluster
        • Oracle RAC auf MetroCluster
      • SnapMirror Active Sync
        • Überblick
        • ONTAP Mediator
        • Bevorzugter Standort
        • Netzwerktopologie
          • Einheitlicher Zugriff
          • Uneinheitlicher Zugriff
        • Oracle Konfigurationen
          • Überblick
          • Einzelne Oracle Instanz
          • Oracle RAC
          • Oracle RAC und Tiebreakers
        • Ausfallszenarien
          • Überblick
          • Beispielarchitektur
          • RAC-Verbindungsfehler
          • SnapMirror-Kommunikationsfehler
          • Totalausfall der Netzwerk-Verbindung
          • Standortausfall
          • Fehler beim Mediator
          • Servicewiederherstellung nach Fehler
          • Manuelle Failover
    • Migration der Oracle Datenbank
      • Überblick
      • Planung
      • Verfahren
        • Überblick
        • Datendatei verschieben
        • Protokollversand
        • Host-Datenkopie
        • Import fremder LUNs
          • Planung
          • Umstellung
          • Abschluss
          • Protokollkonvertierung
      • Beispielskripts
    • Zusätzliche Anmerkungen
      • Performance-Optimierung und Benchmarking
      • Veraltete NFS-Sperren
      • Überprüfung der WAFL-Ausrichtung
  • PostgreSQL
    • Überblick
    • Datenbankkonfiguration
      • Der Netapp Architektur Sind
      • Initialisierung
      • Einstellungen
      • Tablespaces
    • Storage-Konfiguration
      • NFS
      • San
    • Datensicherung
      • Native Datensicherung
      • Snapshots
      • Datensicherungssoftware
  • SAP
    • SAP HANA und AnyDB
  • VMware
    • VMware vSphere mit ONTAP –
      • Überblick
      • Was spricht bei VMware für ONTAP
      • Unified Storage
      • Virtualisierungs-Tools
      • Richtlinienbasiertes Management von Virtual Volumes und Storage
      • Datenspeicher und Protokolle
        • Überblick
        • San
        • NFS
        • FlexGroup Volumes
      • Netzwerkkonfiguration
      • Klonen
      • Datensicherung
      • QoS
      • Cloud-Migration und -Backup
      • Verschlüsselung für vSphere Daten
      • Active IQ Unified Manager
      • Richtlinienbasiertes Storage-Management
      • VMware Storage Distributed Resource Scheduler
      • Empfohlene Einstellungen
    • Virtual Volumes (VVols) mit ONTAP Tools 10
      • Überblick
      • Checkliste zur Installation von ONTAP Tools
      • Verwendung von VVols mit ONTAP
      • Implementierung von VVols Storage
      • Sicherung von VVols
      • Fehlerbehebung
    • VMware Site Recovery Manager mit ONTAP
      • SRM mit ONTAP – Überblick
      • Best Practices für die Implementierung
      • Best Practices für betriebliche Prozesse
      • Replizierungstopologien
      • Fehlerbehebung bei SRM bei Nutzung der VVols-Replizierung
      • Zusätzliche Informationen zu SRM
    • VSphere Metro Storage-Cluster mit ONTAP
      • VMSC-Übersicht
      • VSphere HA-Lösung
      • VMSC-Design
      • VMSC-Ausfallsicherheit
      • VMSC-Szenarien mit MCC
    • Produktsicherheit
      • ONTAP Tools für VMware vSphere
      • SnapCenter Plug-in für VMware vSphere
    • Leitfaden zur Erhöhung der Sicherheit für ONTAP Tools für VMware vSphere
      • Übersicht über die ONTAP-Tools zur Härtung
      • Überprüfen der Integrität der Installationspakete für ONTAP-Tools
      • Ports und Protokolle
      • Access Points (Benutzer)
      • Gegenseitiges TLS
      • HTTPS-Zertifikat
      • Anmeldebanner
      • Zeitüberschreitung bei Inaktivität
      • DOS-Angriff
      • NTP-Konfiguration
      • Passwortrichtlinien
  • Rechtliche Hinweise