Skip to main content
Die deutsche Sprachversion wurde als Serviceleistung für Sie durch maschinelle Übersetzung erstellt. Bei eventuellen Unstimmigkeiten hat die englische Sprachversion Vorrang.

Richtlinien für StorageGRID -Netzwerke

Mit dem Grid Manager können Sie StorageGRID -Netzwerke und -Verbindungen konfigurieren und verwalten.

Sehen"Konfigurieren von S3-Clientverbindungen" um zu erfahren, wie Sie S3-Clients verbinden.

Standard StorageGRID -Netzwerke

Standardmäßig unterstützt StorageGRID drei Netzwerkschnittstellen pro Grid-Knoten, sodass Sie die Vernetzung für jeden einzelnen Grid-Knoten entsprechend Ihren Sicherheits- und Zugriffsanforderungen konfigurieren können.

Weitere Informationen zur Netzwerktopologie finden Sie unter"Netzwerkrichtlinien" .

Netznetzwerk

Erforderlich. Das Grid-Netzwerk wird für den gesamten internen StorageGRID Verkehr verwendet. Es bietet Konnektivität zwischen allen Knoten im Grid, über alle Standorte und Subnetze hinweg.

Admin-Netzwerk

Optional. Das Admin-Netzwerk wird normalerweise für die Systemadministration und -wartung verwendet. Es kann auch für den Clientprotokollzugriff verwendet werden. Das Admin-Netzwerk ist normalerweise ein privates Netzwerk und muss nicht zwischen Standorten geroutet werden können.

Kundennetzwerk

Optional. Das Client-Netzwerk ist ein offenes Netzwerk, das normalerweise verwendet wird, um Zugriff auf S3-Client-Anwendungen bereitzustellen, sodass das Grid-Netzwerk isoliert und gesichert werden kann. Das Client-Netzwerk kann mit jedem Subnetz kommunizieren, das über das lokale Gateway erreichbar ist.

Richtlinien

  • Jeder StorageGRID Knoten benötigt eine dedizierte Netzwerkschnittstelle, IP-Adresse, Subnetzmaske und ein Gateway für jedes Netzwerk, dem er zugewiesen ist.

  • Ein Grid-Knoten kann nicht mehr als eine Schnittstelle in einem Netzwerk haben.

  • Es wird ein einzelnes Gateway pro Netzwerk und Grid-Knoten unterstützt, das sich im selben Subnetz wie der Knoten befinden muss. Bei Bedarf können Sie im Gateway ein komplexeres Routing implementieren.

  • Auf jedem Knoten wird jedes Netzwerk einer bestimmten Netzwerkschnittstelle zugeordnet.

    Netzwerk Schnittstellenname

    Netz

    eth0

    Administrator (optional)

    eth1

    Kunde (optional)

    eth2

  • Wenn der Knoten mit einem StorageGRID -Gerät verbunden ist, werden für jedes Netzwerk bestimmte Ports verwendet. Einzelheiten finden Sie in der Installationsanleitung Ihres Geräts.

  • Die Standardroute wird automatisch pro Knoten generiert. Wenn eth2 aktiviert ist, verwendet 0.0.0.0/0 das Client-Netzwerk auf eth2. Wenn eth2 nicht aktiviert ist, verwendet 0.0.0.0/0 das Grid-Netzwerk auf eth0.

  • Das Client-Netzwerk wird erst betriebsbereit, wenn der Grid-Knoten dem Grid beigetreten ist

  • Das Admin-Netzwerk kann während der Bereitstellung des Grid-Knotens so konfiguriert werden, dass der Zugriff auf die Installationsbenutzeroberfläche möglich ist, bevor das Grid vollständig installiert ist.

Optionale Schnittstellen

Optional können Sie einem Knoten zusätzliche Schnittstellen hinzufügen. Beispielsweise möchten Sie möglicherweise eine Trunk-Schnittstelle zu einem Admin- oder Gateway-Knoten hinzufügen, sodass Sie"VLAN-Schnittstellen" um den Datenverkehr verschiedener Anwendungen oder Mandanten zu trennen. Oder Sie möchten eine Zugriffsschnittstelle hinzufügen, die Sie in einem"Hochverfügbarkeitsgruppe (HA)" .

Informationen zum Hinzufügen von Trunk- oder Zugriffsschnittstellen finden Sie im Folgenden: