Skip to main content
Die deutsche Sprachversion wurde als Serviceleistung für Sie durch maschinelle Übersetzung erstellt. Bei eventuellen Unstimmigkeiten hat die englische Sprachversion Vorrang.

Was ist AutoSupport?

Mit der AutoSupport -Funktion kann StorageGRID Integritäts- und Statuspakete an den technischen Support von NetApp senden.

Die Verwendung von AutoSupport kann die Problembestimmung und -lösung erheblich beschleunigen. Der technische Support kann auch den Speicherbedarf Ihres Systems überwachen und Ihnen dabei helfen, festzustellen, ob Sie neue Knoten oder Sites hinzufügen müssen. Optional können Sie AutoSupport Pakete so konfigurieren, dass sie an ein zusätzliches Ziel gesendet werden.

StorageGRID bietet zwei Arten von AutoSupport:

  • * StorageGRID AutoSupport* meldet Probleme mit der StorageGRID -Software. Standardmäßig aktiviert, wenn Sie StorageGRID zum ersten Mal installieren. Du kannst"Ändern Sie die Standardkonfiguration von AutoSupport" falls erforderlich.

    Hinweis Wenn StorageGRID AutoSupport nicht aktiviert ist, wird eine Meldung auf dem Grid Manager-Dashboard angezeigt. Die Nachricht enthält einen Link zur AutoSupport Konfigurationsseite. Wenn Sie die Nachricht schließen, wird sie erst wieder angezeigt, wenn Ihr Browser-Cache geleert wird, auch wenn AutoSupport deaktiviert bleibt.
  • * AutoSupport für Appliance-Hardware * meldet Probleme mit StorageGRID Geräten. Sie müssen"Konfigurieren Sie Hardware AutoSupport auf jedem Gerät" .

Was ist Active IQ?

Active IQ ist ein cloudbasierter digitaler Berater, der prädiktive Analysen und das Wissen der Community aus der installierten Basis von NetApp nutzt. Die kontinuierlichen Risikobewertungen, prädiktiven Warnmeldungen, präskriptiven Anleitungen und automatisierten Aktionen helfen Ihnen, Probleme zu verhindern, bevor sie auftreten, was zu einer verbesserten Systemintegrität und höheren Systemverfügbarkeit führt.

Wenn Sie die Active IQ Dashboards und -Funktionen auf der NetApp -Support-Site verwenden möchten, müssen Sie AutoSupport aktivieren.

Im AutoSupport Paket enthaltene Informationen

Ein AutoSupport -Paket enthält die folgenden Dateien und Details.

Dateiname Felder Beschreibung

AUTOSUPPORT-HISTORY.XML

AutoSupport Sequenznummer + Ziel für diesen AutoSupport + Status der Zustellung + Zustellungsversuche + AutoSupport Betreff + Zustellungs-URI + Letzter Fehler + AutoSupport -PUT-Dateiname + Zeitpunkt der Generierung + Komprimierte AutoSupport-Größe + Dekomprimierte AutoSupport-Größe + Gesamte Erfassungszeit (ms)

AutoSupport -Verlaufsdatei.

AUTOSUPPORT.XML

Knoten + Protokoll zur Kontaktaufnahme mit dem Support + Support-URL für HTTP/HTTPS + Support-Adresse + AutoSupport OnDemand-Status + AutoSupport OnDemand-Server-URL + AutoSupport OnDemand-Abfrageintervall

AutoSupport -Statusdatei. Bietet Details zum verwendeten Protokoll, zur URL und Adresse des technischen Supports, zum Abfrageintervall und zu OnDemand AutoSupport , falls aktiviert oder deaktiviert.

BUCKETS.XML

Bucket-ID + Konto-ID + Build-Version + Standortbeschränkungskonfiguration + Compliance aktiviert + Compliance-Konfiguration + S3-Objektsperre aktiviert + S3-Objektsperre-Konfiguration + Konsistenzkonfiguration + CORS aktiviert + CORS-Konfiguration + Letzter Zugriffszeitpunkt aktiviert + Richtlinie aktiviert + Richtlinienkonfiguration + Benachrichtigungen aktiviert + Benachrichtigungskonfiguration + Cloud Mirror aktiviert + Cloud Mirror-Konfiguration + Suche aktiviert + Suchkonfiguration + Bucket-Tagging aktiviert + Bucket-Tagging-Konfiguration + Versionierungskonfiguration

Bietet Konfigurationsdetails und Statistiken auf Bucket-Ebene. Beispiele für Bucket-Konfigurationen sind Plattformdienste, Compliance und Bucket-Konsistenz.

GRID-CONFIGURATIONEN.XML

Attribut-ID + Attributname + Wert + Index + Tabellen-ID + Tabellenname

Gridweite Konfigurationsinformationsdatei. Enthält Informationen zu Grid-Zertifikaten, reserviertem Speicherplatz für Metadaten, Grid-weiten Konfigurationseinstellungen (Compliance, S3 Object Lock, Objektkomprimierung, Warnungen, Syslog und ILM-Konfiguration), Details zum Erasure-Coding-Profil, DNS-Namen und"NMS-Name" .

GRID-SPEC.XML

Rasterspezifikationen, Roh-XML

Wird zum Konfigurieren und Bereitstellen von StorageGRID verwendet. Enthält Grid-Spezifikationen, NTP-Server-IP, DNS-Server-IP, Netzwerktopologie und Hardwareprofile der Knoten.

GRID-TASKS.XML

Knoten + Servicepfad + Attribut-ID + Attributname + Wert + Index + Tabellen-ID + Tabellenname

Statusdatei für Grid-Aufgaben (Wartungsverfahren). Bietet Details zu den aktiven, beendeten, abgeschlossenen, fehlgeschlagenen und ausstehenden Aufgaben des Rasters.

GRID.JSON

Raster + Revision + Softwareversion + Beschreibung + Lizenz + Passwörter + DNS + NTP + Sites + Knoten

Rasterinformationen.

ILM-CONFIGURATION.XML

Attribut-ID + Attributname + Wert + Index + Tabellen-ID + Tabellenname

Liste der Attribute für ILM-Konfigurationen.

ILM-STATUS.XML

Knoten + Dienstpfad + Attribut-ID + Attributname + Wert + Index + Tabellen-ID + Tabellenname

Informationsdatei zu ILM-Metriken. Enthält ILM-Bewertungsraten für jeden Knoten und netzweite Metriken.

ILM.XML

ILM-Roh-XML

Aktive ILM-Richtliniendatei. Enthält Details zu den aktiven ILM-Richtlinien, z. B. Speicherpool-ID, Aufnahmeverhalten, Filter, Regeln und Beschreibung.

LOG.TGZ

n / A

Herunterladbare Protokolldatei. Enthält bycast-err.log Und servermanager.log von jedem Knoten.

MANIFEST.XML

Sammelreihenfolge + AutoSupport -Inhaltsdateiname für diese Daten + Beschreibung dieses Datenelements + Anzahl der gesammelten Bytes + Zeitaufwand für die Sammlung + Status dieses Datenelements + Beschreibung des Fehlers + AutoSupport -Inhaltstyp für diese Daten

Enthält AutoSupport Metadaten und kurze Beschreibungen aller AutoSupport Dateien.

NMS-ENTITIES.XML

Attributindex + Entitäts-OID + Knoten-ID + Gerätemodell-ID + Gerätemodellversion + Entitätsname

Konzern- und Servicegesellschaften in der"NMS-Baum" . Bietet Details zur Netztopologie. Der Knoten kann anhand der auf dem Knoten laufenden Dienste ermittelt werden.

OBJECTS-STATUS.XML

Knoten + Dienstpfad + Attribut-ID + Attributname + Wert + Index + Tabellen-ID + Tabellenname

Objektstatus, einschließlich Hintergrundscanstatus, aktive Übertragung, Übertragungsrate, Gesamtübertragungen, Löschrate, beschädigte Fragmente, verlorene Objekte, fehlende Objekte, Reparaturversuch, Scanrate, geschätzter Scanzeitraum und Status der Reparaturfertigstellung.

SERVER-STATUS.XML

Knoten + Dienstpfad + Attribut-ID + Attributname + Wert + Index + Tabellen-ID + Tabellenname

Serverkonfigurationen. Enthält diese Details für jeden Knoten: Plattformtyp, Betriebssystem, installierter Speicher, verfügbarer Speicher, Speicherkonnektivität, Seriennummer des Speichergerätegehäuses, Anzahl ausgefallener Laufwerke des Speichercontrollers, Gehäusetemperatur des Compute-Controllers, Compute-Hardware, Seriennummer des Compute-Controllers, Stromversorgung, Laufwerksgröße und Laufwerkstyp.

SERVICE-STATUS.XML

Knoten + Dienstpfad + Attribut-ID + Attributname + Wert + Index + Tabellen-ID + Tabellenname

Serviceknoten-Informationsdatei. Enthält Details wie zugewiesenen Tabellenspeicherplatz, freien Tabellenspeicherplatz, Reaper-Metriken der Datenbank, Segmentreparaturdauer, Reparaturauftragsdauer, automatische Auftragsneustarts und automatische Auftragsbeendigung.

STORAGE-GRADES.XML

Speicherklassen-ID + Speicherklassenname + Speicherknoten-ID + Speicherknotenpfad

Datei mit Speicherklassendefinitionen für jeden Speicherknoten.

SUMMARY-ATTRIBUTES.XML

Gruppen-OID + Gruppenpfad + Zusammenfassungsattribut-ID + Zusammenfassungsattributname + Wert + Index + Tabellen-ID + Tabellenname

Ausführliche Systemstatusdaten, die StorageGRID Nutzungsinformationen zusammenfassen. Bietet Details wie den Namen des Grids, die Namen der Sites, die Anzahl der Speicherknoten pro Grid und pro Site, den Lizenztyp, die Lizenzkapazität und -nutzung, die Bedingungen für den Software-Support und Details zu S3-Vorgängen.

SYSTEM-ALERTS.XML

Name + Schweregrad + Knotenname + Alarmstatus + Sitename + Auslösezeit des Alarms + Lösungszeit des Alarms + Regel-ID + Knoten-ID + Site-ID + Stummgeschaltet + Andere Anmerkungen + Andere Bezeichnungen

Aktuelle Systemwarnungen, die auf mögliche Probleme im StorageGRID -System hinweisen.

USERAGENTS.XML

Benutzeragent + Anzahl der Tage + Gesamtzahl der HTTP-Anfragen + Gesamtzahl der aufgenommenen Bytes + Gesamtzahl der abgerufenen Bytes + PUT-Anfragen + GET-Anfragen + DELETE-Anfragen + HEAD-Anfragen + POST-Anfragen + OPTIONS-Anfragen + Durchschnittliche Anfragezeit (ms) + Durchschnittliche PUT-Anfragezeit (ms) + Durchschnittliche GET-Anfragezeit (ms) + Durchschnittliche DELETE-Anfragezeit (ms) + Durchschnittliche HEAD-Anfragezeit (ms) + Durchschnittliche POST-Anfragezeit (ms) + Durchschnittliche OPTIONS-Anfragezeit (ms)

Statistiken basierend auf den Benutzeragenten der Anwendung. Beispielsweise die Anzahl der PUT/GET/DELETE/HEAD-Operationen pro Benutzeragent und die Gesamtbytegröße jeder Operation.

X-HEADER-DATA

X-Netapp-asup-generated-on + X-Netapp-asup-hostname + X-Netapp-asup-os-version + X-Netapp-asup-serial-num + X-Netapp-asup-subject

AutoSupport -Headerdaten.