Skip to main content
Die deutsche Sprachversion wurde als Serviceleistung für Sie durch maschinelle Übersetzung erstellt. Bei eventuellen Unstimmigkeiten hat die englische Sprachversion Vorrang.

Verwenden Sie die erweiterten Wiederherstellungseinstellungen von Trident Protect

Beitragende netapp-shwetav

Sie können Wiederherstellungsvorgänge mithilfe erweiterter Einstellungen wie Anmerkungen, Namespace-Einstellungen und Speicheroptionen an Ihre spezifischen Anforderungen anpassen.

Namespace-Annotationen und -Labels bei Restore- und Failover-Vorgängen

Während von Restore- und Failover-Vorgängen werden Labels und Annotationen im Ziel-Namespace so angefertigt, dass sie den Labels und Annotationen im Quell-Namespace entsprechen. Beschriftungen oder Anmerkungen aus dem Quell-Namespace, die nicht im Ziel-Namespace vorhanden sind, werden hinzugefügt. Alle bereits vorhandenen Beschriftungen oder Anmerkungen werden überschrieben, um dem Wert aus dem Quell-Namespace zu entsprechen. Beschriftungen oder Anmerkungen, die nur im Ziel-Namespace vorhanden sind, bleiben unverändert.

Hinweis Wenn Sie Red Hat OpenShift verwenden, ist es wichtig, die entscheidende Rolle von Namespace-Annotationen in OpenShift-Umgebungen zu beachten. Namespace-Anmerkungen stellen sicher, dass wiederhergestellte Pods die entsprechenden Berechtigungen und Sicherheitskonfigurationen einhalten, die durch die OpenShift-Sicherheitskontextbeschränkungen (SCCs) definiert sind, und ohne Berechtigungsprobleme auf Volumes zugreifen können. Weitere Informationen finden Sie im "Dokumentation zu den Einschränkungen für den Sicherheitskontext von OpenShift" .

Sie können verhindern, dass bestimmte Annotationen im Ziel-Namespace überschrieben werden, indem Sie die Kubernetes-Umgebungsvariable vor der Wiederherstellung oder dem Failover einstellen RESTORE_SKIP_NAMESPACE_ANNOTATIONS. Beispiel:

helm upgrade trident-protect --set restoreSkipNamespaceAnnotations=<annotation_key_to_skip_1>,<annotation_key_to_skip_2> --reuse-values
Hinweis Bei der Wiederherstellung oder beim Failover werden alle Namespace-Anmerkungen und -Bezeichnungen, die in restoreSkipNamespaceAnnotations Und restoreSkipNamespaceLabels sind vom Wiederherstellungs- oder Failover-Vorgang ausgeschlossen. Stellen Sie sicher, dass diese Einstellungen während der ersten Helm-Installation konfiguriert werden. Weitere Informationen finden Sie unter"Konfigurieren Sie AutoSupport und Namespace-Filteroptionen" .

Wenn Sie die Quellanwendung mit Helm mit dem Flag installiert haben, wird der Label-Schlüssel mit --create-namespace einer speziellen Bestrahlung name versehen. Während des Wiederherstellungs- oder Failover-Prozesses kopiert Trident Protect dieses Label in den Ziel-Namespace, aktualisiert jedoch den Wert auf den Ziel-Namespace-Wert, wenn der Wert von Quell-Namespace mit dem Quell-Namespace übereinstimmt. Wenn dieser Wert nicht mit dem Quell-Namespace übereinstimmt, wird er ohne Änderungen in den Ziel-Namespace kopiert.

Beispiel

Im folgenden Beispiel wird ein Quell- und Ziel-Namespace präsentiert, der jeweils unterschiedliche Annotationen und Labels enthält. Sie können den Status des Ziel-Namespace vor und nach dem Vorgang anzeigen und sehen, wie die Annotationen und Labels im Ziel-Namespace kombiniert oder überschrieben werden.

Vor der Wiederherstellung oder dem Failover

Die folgende Tabelle zeigt den Status der Beispiel-Namespaces für Quelle und Ziel vor dem Restore- oder Failover-Vorgang:

Namespace Anmerkungen Etiketten

Namespace ns-1 (Quelle)

  • Annotation.one/key: „Aktualisiertwert“

  • Anmerkung.zwei/Taste: "Wahr"

  • Umgebung = Produktion

  • Compliance=hipaa

  • Name=ns-1

Namespace ns-2 (Ziel)

  • Anmerkung.One/key: „True“

  • Anmerkung.drei/Taste: "False"

  • Rolle=Datenbank

Nach dem Wiederherstellungsvorgang

In der folgenden Tabelle wird der Status des Beispiel-Ziel-Namespace nach der Wiederherstellung oder dem Failover-Vorgang dargestellt. Einige Schlüssel wurden hinzugefügt, einige wurden überschrieben und das Label wurde aktualisiert, name um dem Ziel-Namespace zu entsprechen:

Namespace Anmerkungen Etiketten

Namespace ns-2 (Ziel)

  • Annotation.one/key: „Aktualisiertwert“

  • Anmerkung.zwei/Taste: "Wahr"

  • Anmerkung.drei/Taste: "False"

  • Name=ns-2

  • Compliance=hipaa

  • Umgebung = Produktion

  • Rolle=Datenbank

Unterstützte Felder

In diesem Abschnitt werden zusätzliche Felder beschrieben, die für Wiederherstellungsvorgänge verfügbar sind.

Speicherklassenzuordnung

Der spec.storageClassMapping Attribut definiert eine Zuordnung von einer in der Quellanwendung vorhandenen Speicherklasse zu einer neuen Speicherklasse im Zielcluster. Sie können dies verwenden, wenn Sie Anwendungen zwischen Clustern mit unterschiedlichen Speicherklassen migrieren oder wenn Sie das Speicher-Backend für BackupRestore-Vorgänge ändern.

Beispiel:

storageClassMapping:
  - destination: "destinationStorageClass1"
    source: "sourceStorageClass1"
  - destination: "destinationStorageClass2"
    source: "sourceStorageClass2"

Unterstützte Anmerkungen

In diesem Abschnitt werden die unterstützten Anmerkungen zum Konfigurieren verschiedener Verhaltensweisen im System aufgelistet. Wenn eine Anmerkung nicht explizit vom Benutzer festgelegt wird, verwendet das System den Standardwert.

Anmerkung Typ Beschreibung Standardwert

protect.trident.netapp.io/data-mover-timeout-sec

Zeichenfolge

Die maximal zulässige Zeit (in Sekunden), für die der Data Mover-Vorgang angehalten werden darf.

"300"

protect.trident.netapp.io/kopia-content-cache-size-limit-mb

Zeichenfolge

Die maximale Größenbeschränkung (in Megabyte) für den Kopia-Inhaltscache.

"1000"