Warnungsreferenz
In dieser Referenz sind die Standardwarnungen aufgelistet, die im Grid Manager angezeigt werden. Empfohlene Maßnahmen finden Sie in der Warnmeldung, die Sie erhalten.
Bei Bedarf können Sie benutzerdefinierte Warnregeln erstellen, die zu Ihrem Systemverwaltungsansatz passen.
Einige der Standardwarnungen verwenden"Prometheus-Metriken" .
Gerätewarnungen
Name der Warnung | Beschreibung |
---|---|
Gerätebatterie leer |
Die Batterie im Speichercontroller des Geräts ist leer. |
Gerätebatterie defekt |
Die Batterie im Speichercontroller des Geräts ist ausgefallen. |
Die Gerätebatterie hat nicht genügend gelernte Kapazität |
Die Batterie im Speichercontroller des Geräts verfügt nicht über die erforderliche Kapazität. |
Gerätebatterie fast leer |
Die Batterie im Speichercontroller des Geräts ist fast leer. |
Gerätebatterie entfernt |
Die Batterie im Speichercontroller des Geräts fehlt. |
Gerätebatterie zu heiß |
Die Batterie im Speichercontroller des Geräts ist überhitzt. |
Appliance- BMC Kommunikationsfehler |
Die Kommunikation mit dem Baseboard Management Controller (BMC) ist verloren gegangen. |
Fehler beim Boot-Gerät der Appliance erkannt |
Es wurde ein Problem mit dem Startgerät in der Appliance erkannt. |
Fehler beim Appliance-Cache-Sicherungsgerät |
Ein persistentes Cache-Backup-Gerät ist ausgefallen. |
Unzureichende Kapazität des Appliance-Cache-Sicherungsgeräts |
Die Kapazität des Cache-Backup-Geräts ist nicht ausreichend. |
Appliance-Cache-Sicherungsgerät schreibgeschützt |
Ein Cache-Backup-Gerät ist schreibgeschützt. |
Nicht übereinstimmende Größe des Appliance-Cache-Speichers |
Die beiden Controller in der Appliance haben unterschiedliche Cachegrößen. |
Fehler der CMOS-Batterie des Geräts |
Es wurde ein Problem mit der CMOS-Batterie im Gerät festgestellt. |
Gehäusetemperatur des Appliance-Compute-Controllers zu hoch |
Die Temperatur des Compute-Controllers in einem StorageGRID Gerät hat einen nominalen Schwellenwert überschritten. |
CPU-Temperatur des Appliance-Compute-Controllers zu hoch |
Die Temperatur der CPU im Compute Controller in einem StorageGRID -Gerät hat einen nominalen Schwellenwert überschritten. |
Der Appliance-Compute-Controller erfordert Aufmerksamkeit |
Im Compute-Controller eines StorageGRID Geräts wurde ein Hardwarefehler erkannt. |
Netzteil A des Appliance-Compute-Controllers hat ein Problem |
Netzteil A im Compute-Controller hat ein Problem. |
Das Netzteil B des Appliance-Compute-Controllers hat ein Problem |
Netzteil B im Compute-Controller hat ein Problem. |
Der Dienst zur Überwachung der Appliance-Compute-Hardware ist angehalten |
Der Dienst, der den Status der Speicherhardware überwacht, ist ins Stocken geraten. |
Das Appliance-DAS-Laufwerk überschreitet das Limit für pro Tag geschriebene Daten |
Jeden Tag werden übermäßig viele Daten auf ein Laufwerk geschrieben, was zum Erlöschen der Garantie führen kann. |
Fehler im DAS-Laufwerk der Appliance erkannt |
Es wurde ein Problem mit einem DAS-Laufwerk (Direct Attached Storage) in der Appliance erkannt. |
Appliance DAS-Laufwerkssuchleuchte leuchtet |
Die Laufwerkslokalisierungsleuchte für ein oder mehrere DAS-Laufwerke (Direct Attached Storage) in einem Appliance-Speicherknoten leuchtet. |
Neuerstellung des Appliance-DAS-Laufwerks |
Ein Direct-Attached-Storage-Laufwerk (DAS) wird neu erstellt. Dies ist zu erwarten, wenn es vor Kurzem ersetzt oder entfernt/wieder eingesetzt wurde. |
Gerätelüfterfehler erkannt |
Es wurde ein Problem mit einer Lüftereinheit im Gerät festgestellt. |
Appliance-Fibre-Channel-Fehler erkannt |
Zwischen dem Speichercontroller und dem Compute-Controller der Appliance wurde ein Fibre-Channel-Verbindungsproblem erkannt |
Appliance-Fibre-Channel-HBA-Portfehler |
Ein Fibre Channel-HBA-Port fällt aus oder ist ausgefallen. |
Appliance-Flash-Cache-Laufwerke nicht optimal |
Die für den SSD-Cache verwendeten Laufwerke sind nicht optimal. |
Geräteverbindung/Batteriebehälter entfernt |
Der Verbindungs-/Batteriebehälter fehlt. |
Appliance-LACP-Port fehlt |
Ein Port auf einem StorageGRID -Gerät nimmt nicht an der LACP-Verbindung teil. |
Fehler der Appliance-NIC erkannt |
Es wurde ein Problem mit einer Netzwerkschnittstellenkarte (NIC) im Gerät erkannt. |
Gesamtstromversorgung des Geräts beeinträchtigt |
Die Leistung eines StorageGRID -Geräts weicht von der empfohlenen Betriebsspannung ab. |
Kritische Warnung zur Appliance-SSD |
Eine Appliance-SSD meldet eine kritische Warnung. |
Fehler beim Appliance-Speichercontroller A |
Speichercontroller A in einem StorageGRID -Gerät ist ausgefallen. |
Ausfall des Appliance-Speichercontrollers B |
Speichercontroller B in einem StorageGRID Gerät ist ausgefallen. |
Ausfall des Laufwerks des Appliance-Speichercontrollers |
Ein oder mehrere Laufwerke in einem StorageGRID -Gerät sind ausgefallen oder nicht optimal. |
Hardwareproblem mit dem Appliance-Speichercontroller |
Die SANtricity -Software meldet „Benötigt Aufmerksamkeit“ für eine Komponente in einem StorageGRID Gerät. |
Ausfall der Stromversorgung des Appliance-Speichercontrollers A |
Netzteil A in einem StorageGRID -Gerät weicht von der empfohlenen Betriebsspannung ab. |
Ausfall der Stromversorgung B des Appliance-Speichercontrollers |
Netzteil B in einem StorageGRID -Gerät ist von der empfohlenen Betriebsspannung abgewichen. |
Der Dienst zur Überwachung der Appliance-Speicherhardware ist angehalten |
Der Dienst, der den Status der Speicherhardware überwacht, ist ins Stocken geraten. |
Abgenutzte Regale für die Geräteablage |
Der Status einer der Komponenten im Speicherregal für ein Speichergerät ist herabgestuft. |
Gerätetemperatur überschritten |
Die Nenn- oder Maximaltemperatur für den Speichercontroller der Appliance wurde überschritten. |
Gerätetemperatursensor entfernt |
Ein Temperatursensor wurde entfernt. |
Appliance-UEFI-Sicherheitsstartfehler |
Ein Gerät wurde nicht sicher gestartet. |
Die Festplatten-E/A ist sehr langsam |
Sehr langsame Festplatten-E/A können die Grid-Leistung beeinträchtigen. |
Lüfterfehler des Speichergeräts erkannt |
Es wurde ein Problem mit einer Lüftereinheit im Speichercontroller für eine Appliance erkannt. |
Speicherkonnektivität des Speichergeräts beeinträchtigt |
Es liegt ein Problem mit einer oder mehreren Verbindungen zwischen dem Compute-Controller und dem Storage-Controller vor. |
Auf das Speichergerät kann nicht zugegriffen werden |
Auf ein Speichergerät kann nicht zugegriffen werden. |
Audit- und Syslog-Warnmeldungen
Name der Warnung | Beschreibung |
---|---|
Audit-Protokolle werden der In-Memory-Warteschlange hinzugefügt |
Der Knoten kann keine Protokolle an den lokalen Syslog-Server senden und die Warteschlange im Arbeitsspeicher füllt sich. |
Fehler bei der Weiterleitung des externen Syslog-Servers |
Der Knoten kann keine Protokolle an den externen Syslog-Server weiterleiten. |
Große Prüfwarteschlange |
Die Festplattenwarteschlange für Prüfmeldungen ist voll. Wenn dieser Zustand nicht behoben wird, können S3- oder Swift-Vorgänge fehlschlagen. |
Protokolle werden der Warteschlange auf der Festplatte hinzugefügt |
Der Knoten kann keine Protokolle an den externen Syslog-Server weiterleiten und die Warteschlange auf der Festplatte füllt sich. |
Bucket-Benachrichtigungen
Name der Warnung | Beschreibung |
---|---|
FabricPool Bucket verfügt über eine nicht unterstützte Bucket-Konsistenzeinstellung |
Ein FabricPool Bucket verwendet die Konsistenzebene „Verfügbar“ oder „Stark-Site“, die nicht unterstützt wird. |
FabricPool Bucket verfügt über nicht unterstützte Versionseinstellungen |
Für einen FabricPool Bucket sind Versionierung oder S3 Object Lock aktiviert, die nicht unterstützt werden. |
Cassandra-Warnungen
Name der Warnung | Beschreibung |
---|---|
Cassandra-Autokompaktorfehler |
Beim Cassandra-Autokompaktor ist ein Fehler aufgetreten. |
Die Metriken des Cassandra-Autokompaktors sind veraltet |
Die Metriken, die den Cassandra-Autokompaktor beschreiben, sind veraltet. |
Cassandra-Kommunikationsfehler |
Die Knoten, auf denen der Cassandra-Dienst ausgeführt wird, haben Probleme bei der Kommunikation untereinander. |
Cassandra-Komprimierungen überlastet |
Der Cassandra-Komprimierungsprozess ist überlastet. |
Cassandra-Übergrößen-Schreibfehler |
Ein interner StorageGRID -Prozess hat eine zu große Schreibanforderung an Cassandra gesendet. |
Cassandra-Reparaturmetriken veraltet |
Die Metriken, die Cassandra-Reparaturjobs beschreiben, sind veraltet. |
Cassandra-Reparaturfortschritt langsam |
Die Reparatur der Cassandra-Datenbank schreitet nur langsam voran. |
Cassandra-Reparaturdienst nicht verfügbar |
Der Cassandra-Reparaturservice ist nicht verfügbar. |
Cassandra-Tabellenbeschädigung |
Cassandra hat eine Tabellenbeschädigung festgestellt. Cassandra wird automatisch neu gestartet, wenn eine Tabellenbeschädigung erkannt wird. |
Cloud Storage Pool-Warnungen
Name der Warnung | Beschreibung |
---|---|
Verbindungsfehler beim Cloud-Speicherpool |
Bei der Integritätsprüfung für Cloud Storage Pools wurden ein oder mehrere neue Fehler festgestellt. |
Ablauf der IAM Roles Anywhere-Endentitätszertifizierung |
Das Endentitätszertifikat von IAM Roles Anywhere läuft bald ab. |
Warnungen zur Grid-übergreifenden Replikation
Name der Warnung | Beschreibung |
---|---|
Dauerhafter Fehler bei der Cross-Grid-Replikation |
Bei der gitterübergreifenden Replikation ist ein Fehler aufgetreten, der zur Behebung einen Benutzereingriff erfordert. |
Cross-Grid-Replikationsressourcen nicht verfügbar |
Gridübergreifende Replikationsanforderungen stehen aus, weil eine Ressource nicht verfügbar ist. |
DHCP-Warnmeldungen
Name der Warnung | Beschreibung |
---|---|
DHCP-Lease abgelaufen |
Die DHCP-Lease einer Netzwerkschnittstelle ist abgelaufen. |
DHCP-Lease läuft bald ab |
Die DHCP-Lease einer Netzwerkschnittstelle läuft bald ab. |
DHCP-Server nicht verfügbar |
Der DHCP-Server ist nicht verfügbar. |
Debug- und Trace-Warnungen
Name der Warnung | Beschreibung |
---|---|
Auswirkungen auf die Debugleistung |
Wenn der Debug-Modus aktiviert ist, kann die Systemleistung negativ beeinflusst werden. |
Trace-Konfiguration aktiviert |
Wenn die Trace-Konfiguration aktiviert ist, kann die Systemleistung negativ beeinflusst werden. |
E-Mail- und AutoSupport Benachrichtigungen
Name der Warnung | Beschreibung |
---|---|
AutoSupport -Nachricht konnte nicht gesendet werden |
Das Senden der letzten AutoSupport -Nachricht ist fehlgeschlagen. |
Fehler bei der Domänennamenauflösung |
Der StorageGRID -Knoten konnte Domänennamen nicht auflösen. |
Fehler bei der E-Mail-Benachrichtigung |
Die E-Mail-Benachrichtigung für eine Warnung konnte nicht gesendet werden. |
SNMP-Informationsfehler |
Fehler beim Senden von SNMP-Informationsbenachrichtigungen an ein Trap-Ziel. |
SSH- oder Konsolen-Login erkannt |
In den letzten 24 Stunden hat sich ein Benutzer mit der Webkonsole oder SSH angemeldet. |
Erasure Coding (EC)-Warnungen
Name der Warnung | Beschreibung |
---|---|
EC-Neuausgleichsfehler |
Der EC-Neuausgleichsvorgang ist fehlgeschlagen oder wurde abgebrochen. |
EC-Reparaturfehler |
Ein Reparaturauftrag für EC-Daten ist fehlgeschlagen oder wurde abgebrochen. |
EC-Reparatur ins Stocken geraten |
Ein Reparaturauftrag für EC-Daten ist ins Stocken geraten. |
Fehler bei der Überprüfung des Löschcodierungsfragments |
Erasure-Coded-Fragmente können nicht mehr verifiziert werden. Beschädigte Fragmente können möglicherweise nicht repariert werden. |
Warnungen zum Ablauf von Zertifikaten
Name der Warnung | Beschreibung |
---|---|
Ablauf des Admin Proxy CA-Zertifikats |
Ein oder mehrere Zertifikate im CA-Paket des Admin-Proxyservers laufen bald ab. |
Ablauf des Client-Zertifikats |
Ein oder mehrere Client-Zertifikate laufen bald ab. |
Ablauf des globalen Serverzertifikats für S3 und Swift |
Das globale Serverzertifikat für S3 und Swift läuft bald ab. |
Ablauf des Load Balancer-Endpunktzertifikats |
Ein oder mehrere Load Balancer-Endpunktzertifikate laufen bald ab. |
Ablauf des Serverzertifikats für die Verwaltungsschnittstelle |
Das für die Verwaltungsschnittstelle verwendete Serverzertifikat läuft bald ab. |
Ablauf des externen Syslog-CA-Zertifikats |
Das zum Signieren des externen Syslog-Serverzertifikats verwendete Zertifikat der Zertifizierungsstelle (CA) läuft bald ab. |
Ablauf des externen Syslog-Client-Zertifikats |
Das Client-Zertifikat für einen externen Syslog-Server läuft bald ab. |
Ablauf des Zertifikats des externen Syslog-Servers |
Das vom externen Syslog-Server vorgelegte Serverzertifikat läuft bald ab. |
Grid-Netzwerkwarnungen
Name der Warnung | Beschreibung |
---|---|
MTU-Nichtübereinstimmung im Netz |
Die MTU-Einstellung für die Grid-Netzwerkschnittstelle (eth0) unterscheidet sich erheblich zwischen den Knoten im Grid. |
Grid-Föderationswarnungen
Name der Warnung | Beschreibung |
---|---|
Ablauf des Netzverbundzertifikats |
Ein oder mehrere Grid-Föderation-Zertifikate laufen bald ab. |
Grid-Föderation-Verbindungsfehler |
Die Grid-Föderation-Verbindung zwischen dem lokalen und dem Remote-Grid funktioniert nicht. |
Warnungen bei hoher Auslastung oder hoher Latenz
Name der Warnung | Beschreibung |
---|---|
Hohe Java-Heap-Nutzung |
Ein hoher Prozentsatz des Java-Heap-Speichers wird verwendet. |
Hohe Latenz bei Metadatenabfragen |
Die durchschnittliche Zeit für Cassandra-Metadatenabfragen ist zu lang. |
Identitätsföderationswarnungen
Name der Warnung | Beschreibung |
---|---|
Fehler bei der Synchronisierung der Identitätsföderation |
Föderierte Gruppen und Benutzer können nicht aus der Identitätsquelle synchronisiert werden. |
Fehler bei der Identitätsföderationssynchronisierung für einen Mandanten |
Föderierte Gruppen und Benutzer können nicht aus der von einem Mandanten konfigurierten Identitätsquelle synchronisiert werden. |
Warnungen zum Information Lifecycle Management (ILM)
Name der Warnung | Beschreibung |
---|---|
ILM-Platzierung nicht erreichbar |
Für bestimmte Objekte ist eine Platzierungsanweisung in einer ILM-Regel nicht realisierbar. |
Niedrige ILM-Scanrate |
Die ILM-Scanrate ist auf weniger als 100 Objekte/Sekunde eingestellt. |
Warnungen des Schlüsselverwaltungsservers (KMS)
Name der Warnung | Beschreibung |
---|---|
Ablauf des KMS-CA-Zertifikats |
Das Zertifikat der Zertifizierungsstelle (CA), das zum Signieren des Zertifikats des Schlüsselverwaltungsservers (KMS) verwendet wurde, läuft bald ab. |
Ablauf des KMS-Clientzertifikats |
Das Client-Zertifikat für einen Schlüsselverwaltungsserver läuft bald ab |
KMS-Konfiguration konnte nicht geladen werden |
Die Konfiguration für den Schlüsselverwaltungsserver ist vorhanden, konnte aber nicht geladen werden. |
KMS-Konnektivitätsfehler |
Ein Appliance-Knoten konnte keine Verbindung zum Schlüsselverwaltungsserver für seine Site herstellen. |
Name des KMS-Verschlüsselungsschlüssels nicht gefunden |
Der konfigurierte Schlüsselverwaltungsserver verfügt nicht über einen Verschlüsselungsschlüssel, der mit dem angegebenen Namen übereinstimmt. |
Fehler bei der Rotation des KMS-Verschlüsselungsschlüssels |
Alle Appliance-Volumes wurden erfolgreich entschlüsselt, aber ein oder mehrere Volumes konnten nicht auf den neuesten Schlüssel rotiert werden. |
KMS ist nicht konfiguriert |
Für diese Site ist kein Schlüsselverwaltungsserver vorhanden. |
KMS-Schlüssel konnte ein Appliance-Volume nicht entschlüsseln |
Ein oder mehrere Volumes auf einer Appliance mit aktivierter Knotenverschlüsselung konnten mit dem aktuellen KMS-Schlüssel nicht entschlüsselt werden. |
Ablauf des KMS-Serverzertifikats |
Das vom Schlüsselverwaltungsserver (KMS) verwendete Serverzertifikat läuft bald ab. |
KMS-Server-Konnektivitätsfehler |
Ein Appliance-Knoten konnte keine Verbindung zu einem oder mehreren Servern im Schlüsselverwaltungsserver-Cluster für seine Site herstellen. |
Load Balancer-Warnungen
Name der Warnung | Beschreibung |
---|---|
Erhöhte Zero-Request-Load-Balancer-Verbindungen |
Ein erhöhter Prozentsatz der Verbindungen zu Load Balancer-Endpunkten wurde getrennt, ohne dass Anforderungen ausgeführt wurden. |
Warnungen bei lokalem Zeitversatz
Name der Warnung | Beschreibung |
---|---|
Großer Zeitversatz der lokalen Uhr |
Der Offset zwischen der lokalen Uhr und der Network Time Protocol (NTP)-Zeit ist zu groß. |
Warnungen bei zu wenig Arbeitsspeicher oder Speicherplatz
Name der Warnung | Beschreibung |
---|---|
Geringe Festplattenkapazität für Überwachungsprotokolle |
Der für Audit-Protokolle verfügbare Speicherplatz ist gering. Wenn dieser Zustand nicht behoben wird, können S3- oder Swift-Vorgänge fehlschlagen. |
Wenig verfügbarer Knotenspeicher |
Die auf einem Knoten verfügbare RAM-Menge ist gering. |
Wenig freier Speicherplatz für Speicherpool |
Der zum Speichern von Objektdaten im Speicherknoten verfügbare Speicherplatz ist gering. |
Wenig installierter Knotenspeicher |
Die Menge des auf einem Knoten installierten Speichers ist gering. |
Geringe Speicherung von Metadaten |
Der zum Speichern von Objektmetadaten verfügbare Speicherplatz ist gering. |
Niedrige Metrik-Festplattenkapazität |
Der für die Metrikdatenbank verfügbare Speicherplatz ist gering. |
Geringe Objektdatenspeicherung |
Der zum Speichern von Objektdaten verfügbare Speicherplatz ist gering. |
Niedrige schreibgeschützte Wasserzeichenüberschreibung |
Die Soft-Read-Only-Wasserzeichenüberschreibung des Speichervolumes ist kleiner als das minimal optimierte Wasserzeichen für einen Speicherknoten. |
Geringe Root-Disk-Kapazität |
Der auf der Root-Festplatte verfügbare Speicherplatz ist gering. |
Geringe Systemdatenkapazität |
Der für /var/local verfügbare Speicherplatz ist gering. Wenn dieser Zustand nicht behoben wird, können S3- oder Swift-Vorgänge fehlschlagen. |
Wenig freier Speicherplatz im temporären Verzeichnis |
Im Verzeichnis /tmp ist nur noch wenig Speicherplatz verfügbar. |
Knoten- oder Knotennetzwerkwarnungen
Name der Warnung | Beschreibung |
---|---|
Empfangsnutzung des Admin-Netzwerks |
Die Empfangsnutzung im Admin-Netzwerk ist hoch. |
Übertragungsnutzung des Admin-Netzwerks |
Die Übertragungsnutzung im Admin-Netzwerk ist hoch. |
Firewall-Konfigurationsfehler |
Die Firewall-Konfiguration konnte nicht angewendet werden. |
Management-Schnittstellenendpunkte im Fallback-Modus |
Alle Endpunkte der Verwaltungsschnittstelle sind zu lange auf die Standardports zurückgefallen. |
Knotennetzwerk-Konnektivitätsfehler |
Beim Übertragen der Daten zwischen den Knoten sind Fehler aufgetreten. |
Fehler beim Empfang des Knotennetzwerk-Frames |
Ein hoher Prozentsatz der von einem Knoten empfangenen Netzwerk-Frames war fehlerhaft. |
Knoten nicht mit NTP-Server synchronisiert |
Der Knoten ist nicht mit dem Network Time Protocol (NTP)-Server synchronisiert. |
Knoten nicht mit NTP-Server gesperrt |
Der Knoten ist nicht an einen NTP-Server (Network Time Protocol) gebunden. |
Nicht-Appliance-Knotennetzwerk ausgefallen |
Ein oder mehrere Netzwerkgeräte sind ausgefallen oder getrennt. |
Verbindung zur Dienst-Appliance im Admin-Netzwerk unterbrochen |
Die Appliance-Schnittstelle zum Admin-Netzwerk (eth1) ist ausgefallen oder getrennt. |
Verbindung der Services-Appliance auf Admin-Netzwerkport 1 unterbrochen |
Der Admin-Netzwerkport 1 auf dem Gerät ist ausgefallen oder getrennt. |
Verbindung zur Dienst-Appliance im Client-Netzwerk unterbrochen |
Die Appliance-Schnittstelle zum Client-Netzwerk (eth2) ist ausgefallen oder getrennt. |
Verbindung der Dienste-Appliance auf Netzwerkport 1 unterbrochen |
Netzwerkport 1 auf dem Gerät ist ausgefallen oder getrennt. |
Verbindung der Dienste-Appliance auf Netzwerkport 2 unterbrochen |
Netzwerkport 2 auf dem Gerät ist ausgefallen oder getrennt. |
Verbindung der Dienste-Appliance auf Netzwerkport 3 unterbrochen |
Netzwerkport 3 auf dem Gerät ist ausgefallen oder getrennt. |
Verbindung der Dienste-Appliance auf Netzwerkport 4 unterbrochen |
Netzwerkport 4 auf dem Gerät ist ausgefallen oder getrennt. |
Verbindung zur Speicher-Appliance im Admin-Netzwerk unterbrochen |
Die Appliance-Schnittstelle zum Admin-Netzwerk (eth1) ist ausgefallen oder getrennt. |
Verbindung zur Speicher-Appliance auf Admin-Netzwerk-Port 1 unterbrochen |
Der Admin-Netzwerkport 1 auf dem Gerät ist ausgefallen oder getrennt. |
Verbindung zur Speicher-Appliance im Client-Netzwerk unterbrochen |
Die Appliance-Schnittstelle zum Client-Netzwerk (eth2) ist ausgefallen oder getrennt. |
Speichergerät-Verbindung auf Netzwerkport 1 unterbrochen |
Netzwerkport 1 auf dem Gerät ist ausgefallen oder getrennt. |
Speichergerät-Verbindung auf Netzwerkport 2 unterbrochen |
Netzwerkport 2 auf dem Gerät ist ausgefallen oder getrennt. |
Speichergerät-Verbindung auf Netzwerkport 3 unterbrochen |
Netzwerkport 3 auf dem Gerät ist ausgefallen oder getrennt. |
Speichergerät-Verbindung auf Netzwerkport 4 unterbrochen |
Netzwerkport 4 auf dem Gerät ist ausgefallen oder getrennt. |
Speicherknoten nicht im gewünschten Speicherzustand |
Der LDR-Dienst auf einem Speicherknoten kann aufgrund eines internen Fehlers oder eines Volume-bezogenen Problems nicht in den gewünschten Zustand wechseln |
TCP-Verbindungsnutzung |
Die Anzahl der TCP-Verbindungen auf diesem Knoten nähert sich der maximalen Anzahl, die verfolgt werden kann. |
Kommunikation mit Knoten nicht möglich |
Ein oder mehrere Dienste reagieren nicht oder der Knoten kann nicht erreicht werden. |
Unerwarteter Neustart des Knotens |
Ein Knoten wurde innerhalb der letzten 24 Stunden unerwartet neu gestartet. |
Objektwarnungen
Name der Warnung | Beschreibung |
---|---|
Objekt-Existenzprüfung fehlgeschlagen |
Der Job zur Überprüfung der Objektexistenz ist fehlgeschlagen. |
Objekt-Existenzprüfung angehalten |
Der Job zur Überprüfung der Objektexistenz ist ins Stocken geraten. |
Verlorene Gegenstände |
Ein oder mehrere Objekte sind aus dem Raster verloren gegangen. |
S3 PUT-Objektgröße zu groß |
Ein Client versucht einen PUT-Objektvorgang, der die S3-Größenbeschränkungen überschreitet. |
Unbekanntes beschädigtes Objekt erkannt |
Im replizierten Objektspeicher wurde eine Datei gefunden, die nicht als repliziertes Objekt identifiziert werden konnte. |
Warnungen zu Plattformdiensten
Name der Warnung | Beschreibung |
---|---|
Niedrige Kapazität für ausstehende Anfragen der Plattformdienste |
Die Anzahl der ausstehenden Anfragen der Plattformdienste nähert sich der Kapazitätsgrenze. |
Plattformdienste nicht verfügbar |
An einem Standort sind zu wenige Speicherknoten mit dem RSM-Dienst aktiv oder verfügbar. |
Speichervolumenwarnungen
Name der Warnung | Beschreibung |
---|---|
Speichervolumen erfordert Aufmerksamkeit |
Ein Speichervolume ist offline und erfordert Aufmerksamkeit. |
Speichervolumen muss wiederhergestellt werden |
Ein Speichervolume wurde wiederhergestellt und muss wiederhergestellt werden. |
Speichervolume offline |
Ein Speichervolume war länger als 5 Minuten offline. |
Es wurde versucht, das Speichervolume erneut zu mounten. |
Ein Speichervolume war offline und löste eine automatische Neubereitstellung aus. Dies könnte auf ein Laufwerksproblem oder Dateisystemfehler hinweisen. |
Bei der Volume-Wiederherstellung konnte die Reparatur replizierter Daten nicht gestartet werden. |
Die Reparatur replizierter Daten für ein repariertes Volume konnte nicht automatisch gestartet werden. |
Warnungen zu StorageGRID -Diensten
Name der Warnung | Beschreibung |
---|---|
Nginx-Dienst mit Backup-Konfiguration |
Die Konfiguration des Nginx-Dienstes ist ungültig. Es wird nun die vorherige Konfiguration verwendet. |
nginx-gw-Dienst mit Backup-Konfiguration |
Die Konfiguration des nginx-gw-Dienstes ist ungültig. Es wird nun die vorherige Konfiguration verwendet. |
Zum Deaktivieren von FIPS ist ein Neustart erforderlich |
Die Sicherheitsrichtlinie erfordert keinen FIPS-Modus, aber das NetApp Cryptographic Security Module ist aktiviert. |
Neustart erforderlich, um FIPS zu aktivieren |
Die Sicherheitsrichtlinie erfordert den FIPS-Modus, aber das NetApp Cryptographic Security Module ist deaktiviert. |
SSH-Dienst mit Sicherungskonfiguration |
Die Konfiguration des SSH-Dienstes ist ungültig. Es wird nun die vorherige Konfiguration verwendet. |
Mieterwarnungen
Name der Warnung | Beschreibung |
---|---|
Hohe Auslastung des Mandantenkontingents |
Ein hoher Prozentsatz des Kontingentplatzes wird genutzt. Diese Regel ist standardmäßig deaktiviert, da sie zu viele Benachrichtigungen verursachen könnte. |