Skip to main content
NetApp artificial intelligence solutions
Die deutsche Sprachversion wurde als Serviceleistung für Sie durch maschinelle Übersetzung erstellt. Bei eventuellen Unstimmigkeiten hat die englische Sprachversion Vorrang.

Vector Datenbanklösung mit NetApp

Karthikeyan Nagalingam und Rodrigo Nascimento, NetApp

Dieses Dokument bietet eine umfassende Untersuchung der Bereitstellung und Verwaltung von Vektordatenbanken wie Milvus und pgvecto, einer Open-Source-PostgreSQL-Erweiterung, unter Verwendung der Speicherlösungen von NetApp. Es beschreibt detailliert die Infrastrukturrichtlinien für die Verwendung von NetApp ONTAP und StorageGRID Objektspeicher und validiert die Anwendung der Milvus-Datenbank in AWS FSx ONTAP. Das Dokument erläutert die Datei-Objekt-Dualität von NetApp und ihren Nutzen für Vektordatenbanken und Anwendungen, die Vektoreinbettungen unterstützen. Es betont die Fähigkeiten von SnapCenter, dem Enterprise-Management-Produkt von NetApp, das Sicherungs- und Wiederherstellungsfunktionen für Vektordatenbanken bietet und so die Datenintegrität und -verfügbarkeit sicherstellt. Das Dokument befasst sich eingehender mit der Hybrid-Cloud-Lösung von NetApp und erörtert ihre Rolle bei der Datenreplikation und -sicherung in lokalen und Cloud-Umgebungen. Es enthält Einblicke in die Leistungsvalidierung von Vektordatenbanken auf NetApp ONTAP und schließt mit zwei praktischen Anwendungsfällen zur generativen KI: RAG mit LLM und NetApps internem ChatAI. Dieses Dokument dient als umfassender Leitfaden zur Nutzung der Speicherlösungen von NetApp für die Verwaltung von Vektordatenbanken.

Der Schwerpunkt der Referenzarchitektur liegt auf Folgendem: