Skip to main content
Die deutsche Sprachversion wurde als Serviceleistung für Sie durch maschinelle Übersetzung erstellt. Bei eventuellen Unstimmigkeiten hat die englische Sprachversion Vorrang.

Unterstützung und Einschränkungen der ONTAP Software für ASA r2 Storage-Systeme

Beitragende

ASA r2 Systeme bieten zwar eine breite Unterstützung für SAN-Lösungen, bestimmte ONTAP Softwarefunktionen werden jedoch nicht unterstützt.

ASA r2-Systeme unterstützen Folgendes nicht:
  • Standardmäßiger automatischer iSCSI-LIF-Failover

    Bei ASA r2 Systemen wird die Standard-Netzwerk-LIF von NVMe- und SCSI-Hosts gemeinsam genutzt, unterstützt also kein automatisches Failover. Um den automatischen iSCSI LIF Failover zu aktivieren, müssen Sie "Erstellen Sie eine nur iSCSI logische Schnittstelle". Automatischer Failover ist standardmäßig auf nur iSCSI LIFS aktiviert.

    Wenn automatisches iSCSI-LIF-Failover aktiviert ist, wird die iSCSI-LIF im Falle eines Storage-Failovers automatisch von dem Home Node oder Port des Node bzw. Ports des Home Ports zu dem Node bzw. Port des HA-Partners migriert und nach Abschluss des Failover wieder aufgenommen. Wenn der Port für eine iSCSI-LIF nicht mehr funktionstüchtiges ist, wird die LIF automatisch zu einem ordnungsgemäßen Port im aktuellen Home Node und anschließend zurück zu seinem ursprünglichen Port migriert, sobald der Port wieder funktionsfähig ist.

  • FabricPool

  • Thick Provisioning für LUNs

  • MetroCluster

  • Objektprotokolle

  • ONTAP S3 SnapMirror und S3-APIs

  • SnapMirror (asynchron und synchron) zur Cloud

  • SnapMirror (asynchron und synchron) auf Systeme mit nicht-ASA r2

ASA r2-Systeme unterstützen Folgendes:
Finden Sie weitere Informationen